Zwei Brüder, eine Leidenschaft

Thomas (10) und Abel Schmidt (15) feiern mit Mathe, Schach und Chemie erste Erfolge.
Dornbirn Was Thomas und Abel verbindet, ist nicht nur die Tatsache, dass sie Brüder sind, sondern auch ihre Leidenschaft für Naturwissenschaften und analytisches Denken. Abel (15) bringt sich im Selbststudium Chemie bei und brilliert bei wissenschaftlichen Wettbewerben – Thomas (10) brennt für Mathematik und stellte sein Wissen etwa beim „Känguru der Mathematik“ unter Beweis. Und beim Schachspielen, das als Familienspiel begann, haben die Eltern längst das Nachsehen.

Mathematik als Lieblingsfach
„Ich bin in allen Fächern gut – aber am meisten Spaß macht mir Mathematik. Mir gefällt, was man mit Zahlen machen kann und wie sich immer neue Zahlen ergeben“, sagt Thomas. Der Zehnjährige war bereits in einem Begabtenförderprogramm in Klagenfurt und hat gerade die vierte Klasse der Volksschule Dornbirn Haselstauden abgeschlossen. Vor zwei Jahren zog die argentinischstämmige Familie nach Dornbirn, weil Vater Jorge Schmidt die Verantwortung für den Aufbau einer Forschungsgruppe an der Digital Factory Vorarlberg übernommen hat.

Vom Familienspiel zum Turniererfolg
In Dornbirn intensivierte sich auch Thomas’ Interesse fürs Schach. Was als Zeitvertreib in der Familie begann, entwickelte sich schnell zur Leidenschaft: Zunächst schloss er sich der Schulschachgruppe an, mittlerweile ist er aktives Mitglied im Schachclub Dornbirn. Mit Erfolg: Seine Schule wurde Landessieger beim Vorarlberger Schulschachbewerb und trat beim Bundesfinale in Velden an. Thomas war zweitbester Vorarlberger und qualifizierte sich für die Österreichischen U10-Einzelmeisterschaften. „Mir gefällt am Schach, dass es strategisch ist – ich muss nicht nur meinen nächsten Zug planen, sondern auch voraussehen, was mein Gegner tun könnte“, sagt Thomas.

Abels Weg zur Wissenschaft
Auch sein älterer Bruder Abel, der noch in Argentinien geboren wurde und seine ersten Jahre in Spanien und Klagenfurt verbrachte, ist ein begeisterter Schachspieler. Noch größer ist allerdings seine Leidenschaft für Chemie. „Mit zwölf habe ich meinen ersten Chemiekurs besucht und war sofort Feuer und Flamme. Eigentlich hatte ich mich zuerst für einen Physik-Workshop angemeldet, fand das dann aber zu langweilig“, erzählt der Oberstufenschüler des BG Dornbirn.

Erfolge bei Chemie-Olympiaden
Mittlerweile hat Abel an mehreren Chemiewettbewerben teilgenommen und die Vifzack Academy am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) besucht. Bei der EOES (European Olympiad of Experimental Science), einem naturwissenschaftlichen Teamwettbewerb der EU in den Fächern Biologie, Chemie und Physik, schaffte er es heuer ins österreichische Reservistenteam.

Zudem gewann er den Landeswettbewerb der Österreichischen Chemieolympiade 2025 und erhielt eine Wildcard für den Bundeswettbewerb in Baden bei Wien. Die Vorbereitung absolvierte er als Externist gemeinsam mit Schülern der HTL Dornbirn.

Selbststudium auf Hochschulniveau
Einen Großteil seines Wissens erarbeitet sich Abel im Selbststudium. „Wir haben in der Schule noch keinen Chemieunterricht, deshalb lese ich Fachbücher auf Bachelorniveau und eigne mir den Stoff selbst an“, erzählt er.

Auch in den Sommerferien wird Abel nicht nur chillen: Ende August besucht er ein Chemie-Camp in Wien. Dass er nach der Matura ein Chemiestudium an der ETH Zürich anstrebt, überrascht da kaum. Thomas denkt noch nicht so weit in die Zukunft – nur eines ist fix: Bevor er nicht maturiert hat, wird die Familie nicht wieder umziehen. „Wir sind angekommen im schönen Vorarlberg“, betont Mama Valentina Müller Frizza.

ZU DEN PERSONEN
Thomas Schmidt
Geboren 24. 3. 2015 in Klagenfurt
Wohnort Dornbirn
Beruf Schüler (ab September BG Dornbirn)
Hobbys Schach, Klavier
Abel Schmidt
Geboren 19. 4. 2010 in Bahia Blanca (Argentinien)
Wohnort Dornbirn
Beruf Oberstufenschüler BG Dornbirn
Hobbys Chemie, Schach, Theater (Theaterwerkstatt Musikschule)