Ein Buch zum Mellauer Ski-Jubiläum

VN / 26.09.2025 • 14:04 Uhr
Ein Buch zum Mellauer Ski-Jubiläum
So wie nach der Saison 2024/25 hofft der SV Mellau auch im Frühjahr 2026 darauf, seine erfolgreichen Spitzenläufer feiern zu können.Peter Strauss

Der Skiverein Mellau feiert nicht nur sein Bestehen, sondern präsentiert auch ein umfangreiches Buch zur Vereinsgeschichte und seine hoffnungsvollsten Athleten.

Mellau Gleich mehrfach Grund zum Feiern hat der Skiverein Mellau: Zum einen wird am Samstag ab 20 Uhr im Dorfsaal das 90-jährige Bestehen gefeiert und zum anderen die 170 Seiten starke Dokumentation zu 90 Jahre SV Mellau präsentiert. Gleichzeitig darf der jubilierende Verein seine aktuell erfolgreichen Läufer vorstellen. Mit Lukas und Patrick Feurstein, Noel Zwischenbrugger und Jakob Greber stellt der SV Mellau gleich ein hoffnungsvolles Quartett, das sich auf Einsätze im Welt- und Europacup vorbereitet und dabei alles daransetzen wird, einen Platz im rot-weiß-roten Olympiateam zu ergattern.

Ein Buch zum Mellauer Ski-Jubiläum

Bürgermeister Tobias Bischofberger (li.) und Vereinsobmann Thomas Übelher laden zum Jubiläumsabend ein. Peter Strauss

Im Buch kommen aber auch Sportler zu Wort, die schon mehr als das geschafft haben: In Interviews geben die Warther Olympiasieger Hubert und Johannes Strolz ihre persönlichen Einblicke in den Spitzensport.

Ein Buch zum Mellauer Ski-Jubiläum

In den Anfangsjahren des SV Mellau stand Sprunglaufbegeisterten sogar die Kanisschanze zur Verfügung. Foto Hiller

Erinnert wird auch an frühere Spitzensportler des Vereins – in Porträts der erfolgreichen ehemaligen Weltcup-Athleten wie Christian Greber oder den „nordischen“ Alexander Marent, denn im SV Mellau war nicht nur Platz für die Alpinen, sondern auch der Rodel- und Langlaufsport.

90 Jahre für den Skisport

„Seit seiner Gründung im Jahr 1935“, so der langjährige Obmann Thomas Übelher, „hat sich der Skiverein Mellau nicht nur damit beschäftigt, den Breitensport zu fördern und Talente auf dem Weg zur Spitze zu unterstützen, der Verein hat sich daneben auch zu einem zentralen Bestandteil der Vorarlberger und österreichischen Skisportlandschaft entwickelt. Das neue Buch – Ergebnis von fast zwei Jahren Recherchearbeit eines ehrenamtlichen Redaktionsteams – würdigt deshalb nicht nur die sportlichen Höhepunkte, sondern auch das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement über neun Jahrzehnte hinweg.“

Von den ersten Skirennen am Äckerlekopf über das Skispringen auf der Kanisschanze, deren spektakuläre Konstruktion damals für Furore sorgte – bis hin zu internationalen Skisportveranstaltungen wie FIS-Rennen und als Höhepunkt den Weltcup-Rennen am Kitzbühel oder dem legendären Frühjahrslauf in Mellau spannt sich der eindrucksvolle Bogen vielfältiger Aktivitäten, für die der Ausbau des Skigebiets neue Möglichkeiten geschaffen hat. STP