Ziegen vernachlässigt – Bauer wegen Tierquälerei verurteilt

Ein Bauer steht wegen des Umgangs mit seinen Tieren vor Gericht. Schon in der ersten Verhandlung sorgten die geschilderten Zustände für Entsetzen.
Feldkirch Ein Landwirt steht erneut vor Gericht. Es ist die Fortsetzung eines Falls, der bereits in der ersten Verhandlung für Aufsehen sorgte. Wegen Vernachlässigung seiner Ziegen musste sich der Bauer nun erneut verantworten.
Ziegen hungerten und litten
Richterin Verena Wackerle schildert eindrücklich, wie die Tiere damals vorgefunden wurden: Einige Ziegen hingen tot im Zaun, andere litten an Parasiten, die Klauen waren verwachsen. Der Bauer habe sich in einer schwierigen Lebensphase befunden, so die Richterin. Dennoch sei das Verhalten nicht zu entschuldigen. Er kümmerte sich wochenlang nicht um die Tiere – Futter und Wasser fehlten, die Versorgung war katastrophal.
Polizei musste eingreifen
Der Landwirt erschien zu den ersten beiden Gerichtsterminen nicht und holte auch keine Briefe der Behörde ab. Schließlich musste die Polizei eingreifen und ihn vorführen. „So etwas habe ich noch nie erlebt, dass es so schwierig ist, Kontakt aufzunehmen“, sagte Wackerle. Erst danach zeigte der Angeklagte Einsicht.
Einsicht und Konsequenzen
Nach der ersten Verhandlung besserte sich die Situation. Der Bauer begann wieder, seine Tiere zu versorgen, ließ eine Tierärztin kommen und übergab schließlich alle Ziegen. Heute besitzt er keine Tiere mehr. Er erkennt seine Schuld an und akzeptiert die Strafe.
Geldstrafe verhängt
Im ersten Gerichtsprozess sollte der Bauer im Rahmen einer Diversion eine Geldbuße von 1000 Euro bezahlen, hinzu kommen die pauschalierten Verfahrenskosten in Höhe von 150 Euro. Hätte er diese Summe fristgerecht bezahlt, wäre es zu keinem Eintrag ins Strafregister gekommen. Da er jedoch nicht zahlte, kam es zu einem zweiten Gerichtstermin. Am selben Tag beglich er 251 Euro. Nun wurde er zu einer Gesamtstrafe von 1200 Euro verurteilt – abzüglich der bereits gezahlten Summe bleiben ihm 949 Euro, die er noch begleichen muss.