Wälder Feuerwehren zeigten Teamwork

VN / 20.10.2025 • 16:54 Uhr
Die Bergung von Personen aus dem verrauchten Gebäude bedeutete Schwerarbeit für die Atemschutzgruppe.
Die Bergung von Personen aus dem verrauchten Gebäude bedeutete Schwerarbeit für die Atemschutzgruppe.Erwin Moosbrugger

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei der Kreisübung in Lingenau.

Lingenau Rund 100 Feuerwehrmänner der Feuerwehren Lingenau, Hittisau und Sibratsgfäll nahmen an der Kreisübung in Lingenau teil. Der Einsatz für die drei Vorderwälder Feuerwehren war realistisch inszeniert. Neben moderner Gerätschaft war auch die Drehleiter Bregenzerwald an der Übung beteiligt.

Auch die Drehleiter Bregenzerwald war in Lingenau im Einsatz.
Auch die Drehleiter Bregenzerwald war in Lingenau im Einsatz.

Komplexe Aufgaben

Die vielschichtige Übungsannahme lautete: “Nach einem Brand im Hackschnitzellager ist das Stiegenhaus völlig verraucht. Rund zehn Personen sind in ihren Wohnungen eingeschlossen und müssen über Balkone mittels Leitern bzw. der Drehleiter evakuiert werden. Zusätzlich ist eine Person unter einem Traktor eingeklemmt.” Die komplexen Aufgaben der Kreisübung konnten mit vereinten Kräften rasch und effizient bewältigt werden. Als interessierte Beobachter verfolgten die Vorderwälder Bürgermeister Philipp Fasser, Gerhard Beer und Martin Bereuter den Einsatz “ihrer” Feuerwehren.

Der Atemschutz macht sich bereit für den Einsatz im verrauchten Übungsobjekt.
Der Atemschutz macht sich bereit für den Einsatz im verrauchten Übungsobjekt.

Lob für die Feuerwehren

Bei der abschließenden Besprechung zeigte sich Abschnittskommandant Manuel Schelling mit dem Ablauf der Kreisübung und dem Einsatz der Wehrkameraden sehr zufrieden. Von den neutralen Beobachtern Josef Bechter, Michael Schelling und Gebhard Kolb gab es neben einigen kleinen Tipps und Verbesserungsvorschlägen großes Lob für die Wehren unter den Kommandanten Stefan Sohm (Lingenau), Patrick Hiller (Hittisau) und Michael Bechter (Sibratsgfäll) sowie für Einsatzleiter Georg Graf. Bürgermeister Philipp Fasser dankte der Ortsfeuerwehr Lingenau für die Organisation der Übung und allen Beteiligten für das große ehrenamtliche Engagement. ME

Aus luftiger Höhe wurden Personen mit dem Rettungskorb der Drehleiter evakuiert.   
Aus luftiger Höhe wurden Personen mit dem Rettungskorb der Drehleiter evakuiert.
Die Bürgermeister Martin Bereuter, Gerhard Beer und Philipp Fasser zeigten sich an der Kreisübung interessiert.
Die Bürgermeister Martin Bereuter, Gerhard Beer und Philipp Fasser zeigten sich an der Kreisübung interessiert.
Im gemeinsamen Übungseinsatz: Kommandant Stefan Sohm, Einsatzleiter Georg Graf (Mitte) und Zugskommandant Hans Grabher.
Im gemeinsamen Übungseinsatz: Kommandant Stefan Sohm, Einsatzleiter Georg Graf (Mitte) und Zugskommandant Hans Grabher.