Den eigenen Weg zur Matura finden

VN / 05.11.2025 • 17:05 Uhr
Spannende Einblicke in den Schulalltag gibt es beim Tag der offenen Tür am 14. November.
Spannende Einblicke in den Schulalltag gibt es beim Tag der offenen Tür am 14. November.Laurence Feider

Das BORG Schoren lädt am 14. November zum Tag der offenen Tür ein.

Dornbirn Zukünftige Oberstufenschüler und ihre Familien sind am Freitag, 14. November 2025, von 14 bis 17 Uhr eingeladen, das BORG Schoren kennenzulernen. Unter dem Motto “Informiere dich und bestimme deinen Weg zur Matura selbst” gibt die Schule einen Einblick in ihre vier Oberstufenschwerpunkte: Naturwissenschaft, Informatik, Kunst und Musik.

Die vier Oberstufenzweige „Musik“, „Kunst“, „Naturwissenschaft“ und „Informatik“ präsentieren sich beim Tag der offenen Tür.
Die vier Oberstufenzweige “Musik”, “Kunst”, “Naturwissenschaft” und “Informatik” präsentieren sich beim Tag der offenen Tür.

Beim Tag der offenen Tür können Besucher das vielfältige Schulangebot hautnah erleben – mit Experimenten, Band- und Chorauftritten, Kunstprojekten, Mitmachstationen und Führungen durch das Schulgebäude. Lehrer und Schüler stehen bereit, um Fragen zu beantworten, Einblicke in Unterricht und Schulalltag zu geben und bei der Orientierung zu helfen.

Experimente und Vorführungen stehen auf dem Programm.
Experimente und Vorführungen stehen auf dem Programm.

Vier Schwerpunkte

Das BRG und BORG Schoren versteht sich als Ort, an dem junge Menschen ihren eigenen Bildungsweg gestalten können. Neben Allgemeinbildung legt die Schule Wert auf praktisches Arbeiten, Kreativität und digitale Kompetenz.

Oberstufenschüler des Schoren entwickeln im naturwissenschaftlichen und im informatischen Zweig technisches Verständnis und analytisches Denken.
Oberstufenschüler des Schoren entwickeln im naturwissenschaftlichen und im informatischen Zweig technisches Verständnis und analytisches Denken.

Oberstufenschüler des Schoren entwickeln im naturwissenschaftlichen und im informatischen Zweig technisches Verständnis und analytisches Denken, während im Kunst- und im Musikzweig Kreativität, Ausdruckskraft und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Vielfältige Wahlpflichtfächer – von Sprachen über Theater bis zu Erster Hilfe – runden das Bildungsangebot ab.LCF

Im Kunst- und im Musikzweig stehen Kreativität, Ausdruckskraft und Teamarbeit im Mittelpunkt.
Im Kunst- und im Musikzweig stehen Kreativität, Ausdruckskraft und Teamarbeit im Mittelpunkt.
Die Schüler zeigen ihr Können bei Band- und Chorauftritten.
Die Schüler zeigen ihr Können bei Band- und Chorauftritten.