Dornbirner Jugend redet heute mit Politikern Tacheles

Vorarlberg / 08.03.2015 • 18:57 Uhr
„Ich erwarte mir vor allem eines: Klarheit. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wen ich wählen soll und hoffe, dass meine Entscheidung gestärkt wird. Dies ist meine erste Gemeindewahl.“ Hannah Jutz (16), Dornbirn  
„Ich erwarte mir vor allem eines: Klarheit. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wen ich wählen soll und hoffe, dass meine Entscheidung gestärkt wird. Dies ist meine erste Gemeindewahl.“ Hannah Jutz (16), Dornbirn  

300 Dornbirner Jugendliche fühlen im Kulturhaus ihren Kandidaten auf den Zahn.

DORNBIRN. (VN-mip) Großkampftag in der Messestadt. Bevor Dornbirns Gemeindewahl-Spitzenkandidaten heute Abend bei der gemeinsamen Diskussion von VN und ORF im Funkhaus aufeinandertreffen, steigen sie am Nachmittag in einen ganz besonderen Ring. Mit Andrea Kaufmann, Gebhard Greber, Walter Schönbeck und Gerald Loacker schicken vier Parteien ihre Bürgermeisterkandidaten ins Kulturhaus, zur großen „Jugend redet Tacheles“-Diskussionsveranstaltung. Für die Grünen wird sich voraussichtlich Martin Konzet den Fragen der 300 jugendlichen Dornbirner stellen.

Vier intensive Stunden

Dornbirner Schulklassen und Jugendgruppen haben im Vorfeld Fragen ausgearbeitet. Die Veranstaltung soll ihnen helfen, bei ihrer ersten Gemeindewahl die Wahlentscheidung zu erleichtern. Welche Kandidaten die Jungen favorisieren, wird sich schon im Laufe des Nachmittags herausstellen. Um 13 Uhr öffnet das Kulturhaus die Pforten. Dann dürfen die Jugendlichen probehalber wählen und im Foyer mit den Kandidaten auf Tuchfühlung gehen. Um 13.30 Uhr beginnt der erste Teil der Podiumsdiskussion. Zur Halbzeit erfolgt ein zweiter Wahldurchgang. Das Ergebnis zeigt, welcher Kandidat die jungen Wähler überzeugen konnte. Es wird kein angenehmer Anlass für die Spitzenkandidaten. Die Jugendlichen wollen beispielsweise von der ÖVP wissen, ob Franken-Kredite nicht zu spekulativ waren. Die FPÖ soll beantworten, warum nicht respektvoller mit anderen Politikern umgegangen wird. Die SPÖ wird gefragt, ob Homosexuelle heiraten dürfen und von den Grünen erwarten sich die Erstwähler eine Antwort, ob und wie Asylwerber arbeiten sollen, obwohl sie teilweise kein Deutsch sprechen. Gerald Loacker von den Neos muss erklären, warum er überhaupt den Pinken beigetreten ist.

Wer nicht dabei sein kann, wenn die Jugend Tacheles redet, kann die Veranstaltung auf www.vol.at live mitverfolgen.

„Ich erwarte mir offene und ehrliche Gespräche und konkrete und ehrliche Antworten. Außerdem würde mich interessieren, wie die jeweiligen Parteien ihr Programm genau umsetzen wollen.“ Rona Selen Yeter (16), Dornbirn  
„Ich erwarte mir offene und ehrliche Gespräche und konkrete und ehrliche Antworten. Außerdem würde mich interessieren, wie die jeweiligen Parteien ihr Programm genau umsetzen wollen.“ Rona Selen Yeter (16), Dornbirn  
„Ich bin an Politik interessiert und freue mich, dass wir eingeladen wurden. Am meisten freue ich mich über das Angebot zu einem Vier-Augen-Gespräch mit den einzelnen Spitzenkandidaten.“ Florian Gabriel (16), Dornbirn  
„Ich bin an Politik interessiert und freue mich, dass wir eingeladen wurden. Am meisten freue ich mich über das Angebot zu einem Vier-Augen-Gespräch mit den einzelnen Spitzenkandidaten.“ Florian Gabriel (16), Dornbirn  
„Ich habe mich bisher nie mit Politik auseinandergesetzt und erhoffe mir von der Podiumsdiskussion mehr über die Pläne, die Vorstellungen und über die Kandidaten im Detail zu erfahren.
„Ich habe mich bisher nie mit Politik auseinandergesetzt und erhoffe mir von der Podiumsdiskussion mehr über die Pläne, die Vorstellungen und über die Kandidaten im Detail zu erfahren.” Süha Emin Gaye, 16, Dornbirn  

VN-Diskussion ,,Jugend spricht Tacheles“

Jugend redet Tacheles

Kulturhaus Dornbirn, 13 bis 17 Uhr. Die Kandidaten der Dornbirner Gemeindewahl stellen sich den Fragen von 300 Jugendlichen.

Diskussionsleitung und Moderation: Sandro Tirler, 20, ehemaliger Landesschulsprecher, und Christina Metzler

Besonderheiten: Vorher-Nachher-Wahl, Talking-Zonen mit Politikern

Diskussion im Livestream unter www.vol.at