Projekt Oktoberfest als Geschenk für “Ma hilft”

Vorarlberg / 21.08.2017 • 19:28 Uhr
Markus Linder und Hubert Trenkwalder gehen auf Tour. Foto: AK
Markus Linder und Hubert Trenkwalder gehen auf Tour. Foto: AK

Tanja, Christiane und Michelle thematisieren für ihre Diplomarbeit die VN-Sozialaktion.

Schwarzach. (VN-hk) Und weil eine Matura-Diplomarbeit an den berufsbildenden höheren Schulen zusätzlich durch ein Projekt ergänzt werden muss, haben sich die drei kommenden Reifeprüfungskandidatinnen der HLW Marienberg etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie veranstalten am Sonntag, dem 24. September, im Feuerwehrhaus Schwarzenberg ein Oktoberfest. Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung kommt der VN-Sozialaktion „Ma hilft“ zugute.

Buntes Programm

Es wird an diesem Tag einiges los sein. „Wir haben die Bauernkapelle Schwarzenberg für die musikalische Gestaltung gewonnen“, erzählt Christiane, die selber aus Schwarzenberg kommt. Was es sonst noch gibt? „Ein Kinderprogramm mit Kinderschminken, Spiele und eine Tombola“, informiert Tanja gerne. Willkommen sind alle, die Lust auf ein zünftiges Oktoberfest haben. „Schön wär’s, wären alle Besucher in Dirndl bzw. Lederhose gekleidet“, gibt’s eine Empfehlung von Michelle.

Auf „Ma hilft“ als gemeinsames Thema für ihre Diplomarbeit kam das muntere Mädchentrio während eines gemeinsamen Arbeitsein­satzes bei einer Hochzeit. Die Freundin einer ihrer Lehrerinnen heiratete, und da beschlossen die Mädchen: „Wir wollen ein Diplomarbeit machen, die Sinn macht“, erinnert sich Christiane. Bald darauf kam die Idee zu „Ma hilft“.

Direktor kommt auch

„Wir haben in den Ferien schon sehr viel gemacht“, berichtet Tanja. „Wir haben Sponsoren angeschrieben und persönlich gesucht, wir waren in den sozialen Medien aktiv und haben es auch mit Crowdfunding versucht“, ergänzt Christiane.

Bald produzieren sie auch noch Flyer und Plakate, um möglichst viele Oktoberfest-Fans anzusprechen. Ihre mündliche Propagandaoffensive starten die Mädchen in zwei Wochen – dann, wenn wieder die Schule beginnt. „Wir möchten natürlich, dass vor allem die Schule stark vertreten sein wird. Die Zusage vom Direktor haben wir jedenfalls schon“, freut sich Michelle. Der persönliche Erfolg ist ihnen unabhängig vom Zuspruch zur Veranstaltung jedenfalls schon sicher: „Wir haben bereits jetzt sehr viel gelernt. So etwas zu veranstalten ist für uns ja komplettes Neuland“, zieht Tanja im Namen aller drei bereits eine positive erste Bilanz.

Tanja, Christiane und Michelle legen sich für „Ma hilft“ ins Zeug. Foto: VN/Sohm
Tanja, Christiane und Michelle legen sich für „Ma hilft“ ins Zeug. Foto: VN/Sohm

Alle Termine

» Dienstag, 5. September: Lustenau, Reichshofsaal, 19.30 Uhr

» Montag, 11. September: Wolfurt, Cubus, 19.30 Uhr

» Dienstag, 19. September: Nenzing, Ramschwagsaal, 19.30 Uhr

» Mittwoch, 20. September: Andelsbuch, Rathaussaal, 19.30 Uhr

» Donnerstag, 21. September: Rankweil, Vinomnasaal, 19.30 Uhr

» Montag, 9. Oktober: Schruns, Kulturbühne, 20.00 Uhr

Rasch anmelden unter der Telefonnummer 050/258-4026 oder per Online-Formular auf https://vbg.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/Zugi/index.html. Die Kapazitäten sind beschränkt.