Auslandszivildienst veränderte das Leben von Daniel Schmidt

Vorarlberg / 17.04.2019 • 10:00 Uhr
Auslandszivildienst veränderte das Leben von Daniel Schmidt
Daniel Schmidt (Mitte) und seinen Kollegen gelang es, den Kindern im krisengebeutelten Kambodscha Freude am Leben zu vermitteln.

24-jähriger Dornbirner absolvierte Zivilersatzdienst im Haus Tani in Kambodscha. Heute studiert er in Bangkok.

Bangkok Die Entscheidung für einen Auslandszivildienst fiel Daniel Schmidt leicht. Ein Freund hatte zuvor seinen Zivildienst in Afrika abgeleistet, für den jungen Dornbirner war klar, dass er das auch machen will. “Mir war das Projekt wichtig”, erzählt er, warum er sich für die Arbeit im Kinderdorf Tani entschieden hat. Schmidt ist selbst im SOS Kinderdorf in Dornbirn aufgewachsen. “Dort wurde mir sehr geholfen.” Der junge Mann weiß, dass man Stützen im Leben braucht, wenn der Weg steinig und schwer ist. “Deshalb ist in mir der Wunsch gereift, auch anderen Menschen zu helfen, so wie mir geholfen wurde.”

Von Kambodscha, dort liegt das Kinderdorf, das früher von der Pfarre Frastanz und heute von der Caritas Vorarlberg betreut wird, wusste Schmidt wenig. “Ich wusste nicht einmal, wo das liegt, dachte, es sei in Afrika”, lacht er. Die Arbeit dort hat ihn aber schnell begeistert. “Die schönsten und prägendsten Momente für mich waren jene, in denen wir die Kinder oder Familien zum Lachen bringen konnten.” Etwa bei gemeinsamen Projekten, wie dem Bau eines Fussballplatzes oder einer Schaukel. Schmidt war bei seinen Arbeiten nicht allein, ein zweiter Zivildiener aus Tirol war vor Ort, im Sommer auch noch ein freiwilliger Projektarbeiter. Aber auch die gemeinsamen Ausflüge mit den Kollegen aus dem Kinderheim und das Kennenlernen der Kultur schätzte Schmidt.

“Die schönsten und prägendsten Momente für mich waren jene, in denen wir die Kinder oder Familien zum Lachen bringen konnten.”

Daniel Schmidt

Zu schaffen machten ihm das Klima und trotz aller Weltoffenheit nach etwa vier Monaten auch ein kräftiger Kulturschock. Aber er habe nie den Glauben an die Sinnhaftigkeit des Einsatzes verloren.

Die Aufgabe im Kinderdorf Tani war für Daniel Schmidt eine Herzensangelegenheit.
Die Aufgabe im Kinderdorf Tani war für Daniel Schmidt eine Herzensangelegenheit.

Dem Kinderdorf Tani bleibt er auch nach dem Ende seines Jahres als Zivildiener verbunden. “Die Kinder nennen mich Onkel Daniel”, erzählt er. Die meisten Zivis blieben dem Projekt eng verbunden, ist Schmidt überzeugt. Die Mitarbeit kann er jedem Interessierten nur aufs Wärmste empfehlen. “Jeder Tag war einzigartig und unvergesslich”, schwärmt er.

Neue Weichen gestellt

Das Jahr als Auslandszivildiener hat für Schmidt viel verändert. Er hat dabei seine Vorliebe für Asien entdeckt und mittlerweile ein Studium in Bangkok begonnen. Von dort kommt seine Freundin, auch die lernte er während seines Zivildienstes kennen. “Der Einsatz hat aber auch meinen Charakter verändert”, glaubt er. “Ich bin sehr verantwortungsbewusst, geduldig und hilfsbereit gegenüber anderen Menschen geworden.” Nach seiner Rückkehr nach Vorarlberg im vergangenen Juni habe er seinen Kleiderschrank geöffnet und alles verschenkt, was er nie oder selten verwendete. Das sei ein Beispiel dafür, wie sich seine Perspektive geändert habe. Seine Kinderdorfmutter habe nach seiner Rückkehr gemeint, dass er als Junge gegangen und als eigenständiger Mann zurückgekehrt sei. Erholung gab es nach der Rückkehr aber keine: Für die Finanzierung des Studiums jobbte der Dornbirner gleich bei drei Betrieben.

Auch das Kennenlernen einer neuen Kultur war für Schmidt beim Auslandszivildienst reizvoll.
Auch das Kennenlernen einer neuen Kultur war für Schmidt beim Auslandszivildienst reizvoll.

Heute macht Schmidt in Bangkok ein Bachelor-Studium in Creative Design und Multimedia. 111 Nationen seien an der Universität vertreten, das Studium läuft in Englisch. Wie es nach dem vierjährigen Studium weitergehen soll, weiß der Dornbirner noch nicht genau. “Ich würde auch gerne den Master machen”, erzählt er. Aber das dann wohl eher berufsbegleitend. “Es gibt ja viele gute Vorarlberger Firmen, die ein Standbein in Asien haben.”

Daniel Schmidt

Der Dornbirner leistet seinen Zivilersatzdienst in Kambodscha ab und studiert jetzt in Bangkok, wo auch seine Freundin lebt.

Geboren 5. Juni 1995

Ausbildung Hotelfachschule, Aufbaulehrgang HAK, Bachelor-Studium Creative Design und Multimedia

Hobbys Design, Fotografie, Filmproduktion und Sport

Info zum Projekr www.tani.at