Verbindendes in der Feldkircher Neustadt

Ein wertschätzendes Miteinander in und um den Weihnachtsstern in der Neustadt.
Feldkirch Ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander fördern – dieses Ziel hat sich die Ausstellung „connecthumans“ am Weihnachtsstern in der Neustadt gesetzt. Auf der Vernissagenfeier mit buntem Programm wurde diese Zielsetzung für die Besucher deutlich erlebbar. Die Eröffnung wurde mit Musik von Sebastian und Maximilian auf der Gitarre umrahmt. Für die Ausstellung wurden Bürger aus ganz Feldkirch porträtiert und befragt, was Heimat für sie bedeutet. Der Weihnachtsstern in der Neustadt wurde mit Elementen der Ausstellung bestückt, die die Menschen mit ihrem Verständnis von Heimat einfangen. Edgar Eller, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Feldkirch, freute sich besonders, dass der „Weihnachtsstern“ in der Neustadt am Tag des Weihnachtssterns, am 12. Dezember, eröffnet wurde.


Auf der Vernissage von „connecthumans“ führte Mirjam Steinböck in das aufregende neue Format ein. Im Gespräch mit Dragana Balinovic und Julia Beck, den Leiterinnen des Projekts, wurde das Format „connecthumans“ mit seinen drei Säulen erläutert. Das Projekt will Begegnung und Austausch fördern, zur Bewusstseinsbildung anregen und den öffentlichen Raum zur Reflexion nutzen, um das Thema Diversität aufzugreifen.
Wohlfühlort
Mit dem neuen Weihnachtsstern in der Feldkircher Neustadt ist mitten in der Fußgängerzone ein Wohlfühlort errichtet worden, der einen Rückzugsort für Menschen jeden Alters darstellen soll und Platz für Austausch bietet.
Der Weihnachtsstern in der Neustadt ist von Donnerstag bis Sonntag, täglich zwischen 10 und 20 Uhr (samstags ab 9 Uhr), geöffnet und wartet noch bis Weihnachten mit einem bunten Programm aus Musik und Lesungen auf. Vorbeikommen, innehalten und Geborgenheit spüren. HE
WEihnachtssternprogramm
Harfenmusik von Sophie Hörmann Donnerstag, 19. Dezember, 17 Uhr
Offene Augen. Offenes Herz. Freitag, 20. Dezember 15 bis 16 Uhr
Musik von Sapperlotta Freitag, 20. Dezember, 17 Uhr
Marktcafé Samstag, 21. Dezember 9 bis 13 Uhr
Bienenwachstücher Workshop Samstag, 21. Dezember, 14 und 15 Uhr
Musik von Duo Lia Samstag, 21. Dezember, 17 Uhr
Musikalische Lesung mit Reini Frenzel und Irma Fussenegger “Bethlehem ist immer und überall” Sonntag, 22. Dezember, 17 Uhr