Sprachen, Recht und Digitalkompetenz: So vielseitig ist die HAK/HAS Feldkirch

Schulcheck 2025: Der futureCampus in Feldkirch vereint wirtschaftliche Ausbildung mit digitalen, juristischen und sprachlichen Schwerpunkten.
Feldkirch Am futureCampus der Bundeshandelsakademie und -schule Feldkirch stehen vier Ausbildungszweige zur Wahl: futureHAK, digBiz-HAK, JusHAK und HAS. Die Handelsakademien führen in fünf Jahren zur Matura, inklusive Unternehmerprüfung und möglicher Lehrabschlüsse. Die dreijährige Handelsschule endet mit einer Abschlussprüfung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

futureCampus – Bundeshandelsakademie und -schule Feldkirch
🏫 Schulname & Adresse
futureCampus – Bundeshandelsakademie und -schule Feldkirch
Schillerstraße 7b, 6800 Feldkirch
hak-feldkirch.at
Instagram: @hashakfk
📚 Schulformen & Ausbildungszweige
futureHAK, digBiz-HAK, JusHAK, HAS
- futureHAK mit Sprachen & futureDesign
- digBiz-HAK mit digitaler Spezialisierung
- JusHAK mit Fokus auf Wirtschaft & Recht
- HAS mit kaufmännischer Grundausbildung
⏳ Ausbildungsdauer
3 Jahre (HAS), 5 Jahre (HAK)
- Abschluss mit Matura, Lehrabschlüssen und Unternehmerprüfung (HAK)
- Abschlussprüfung (HAS)
🚍 Erreichbarkeit
Direkt bei der Bushaltestelle „Feldkirch Schulzentrum“ (Linien- und Schulbusse)
🍴 Verpflegung
Kantine wird wieder eröffnet
🌐 Sprachenangebot
- Pflichtfach Englisch ab 1. Klasse in allen Typen
- Französisch, Italienisch oder Spanisch ab 1. Klasse in der futureHAK
- Spanisch in der JusHAK (1. bis 4. Klasse)
- Freifächer ab 2. Klasse: Latein, Russisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch (bei 3 Jahren als Maturawahlfach möglich)
🌍 Internationales & Austausch
- Erasmus+ mit Spanien & Italien (Ausbau geplant)
- Auslandsjahr ohne Laufbahnverlust möglich (z. B. Kanada, USA, UK)
- Projekt- & Sprachwochen in 3. & 4. Klasse
- Wintersportwoche in der 2. Klasse
- Exkursionen: Rom, Istanbul, Brüssel, Wien u. a.
Klassenanzahl
- Klassen: 9
- Klassen: 9
- Klassen: 7
- Klassen: 3
- Klassen 3
gesamt: 31 Klassen








Je nach Zweig liegen die Schwerpunkte auf Recht, digitalem Business oder Fremdsprachen. In der futureHAK wählen Schüler:innen zwischen Französisch, Italienisch und Spanisch, während in der JusHAK Spanisch fix integriert ist. Englisch ist für alle Pflicht. Freifächer wie Latein, Russisch, Türkisch oder BKS erweitern das Angebot.

Projektwochen, Wintersport- und Sprachwochen sowie Erasmus+ sorgen für Praxis und Internationalität. Digitale Ausstattung auf hohem Niveau, SAP-Zertifikate und Übungsfirmen gehören zum Alltag. Abschlussarbeiten werden im Team verfasst. Lernunterstützung gibt’s durch Schüler:innen und Lehrkräfte.



“Die Entrepreneur-Schule HAK Feldkirch bietet mit dem FutureCampus + FreiDay, DigBiz und der JusHAK in Vorarlberg eine vielfältige Ausbildung mit bis zu drei Sprachen, zahlreichen Freifächern und Seminaren – plus EU-Botschafterprogramm und Debattierclub”, sagt der ehemalige Schulsprecher Samuel Benvenuti über die Schule

🧑💻 Digitale Ausstattung
- 100 % WLAN, LAN in allen Räumen
- 300 PCs, Laptopwagen, 3D-Drucker, Fotokameras, Videoequipment
- IT-Räume, Foto-/Videostudio, Netzwerklabor, Social Media Raum
- Beamer & PC in allen Klassen
- Schulbücher analog & digital, MS 365, Adobe, SAP, Geogebra u. v. m.
- BYOD-Regelung
📱 Handynutzung
- Im Unterricht je nach Lehrperson erlaubt
- Nutzung als Wörterbuch oder Taschenrechner erlaubt
- Handyverbot bei Prüfungen
- Bei Verstoß: Abgabe bis 16 Uhr im Sekretariat
📘 Lernunterstützung
- Rent a Student – Schüler:innen helfen Schüler:innen
- Sprachencafé für Deutschförderung
- Förderkurse durch Lehrpersonen bei Bedarf
💶 Schulgeld
Kein Schulgeld
🎓 Abschlussarbeiten
- Diplomarbeiten im Team (3–5 Personen) in allen HAK-Zweigen
- Übungsfirmen in 3. Klasse HAS und 4. Klasse HAK
Tag der offenen Tür bei der HAK HAS Feldkirch
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 14 bis 19 Uhr
Chancentage: 17. bis 21. November
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.