Das ist der neue Direktor der VS Rankweil-Montfort

Vorarlberg / 28.08.2020 • 11:00 Uhr
Das ist der neue Direktor der VS Rankweil-Montfort
Ab September ist Simon Hagen Direktor an der VS Rankweil-Montfort. VN/SCHWEIGKOFLER

Simon Hagen (37) wird am 1. September neuer Direktor der VS Rankweil-Montfort.

Rankweil Am Montag startet für rund 60 Rankweiler Volksschüler mit der Sommerschule das neue Schuljahr. Die Sommerschule wird an der VS Rankweil-Montfort durchgeführt. Einen Tag später, am Dienstag 1. September, hat dann Simon Hagen seinen „ersten Schultag“. Der 37-jährige muss aber keine Schulbank drücken, sondern wird die Einrichtung als Direktor übernehmen. „Meine Vorgängerin, Susanne Maier, kümmert sich noch um die Sommerschule“, erklärt Hagen, mit dem richtigen Schulstart Mitte September geht sie aber in Pension und Hagen kümmert sich um die Schule, die rund 230 Schüler besuchen und an der 30 Lehrer arbeiten.

Für Hagen ist es eine Rückkehr in den alten Beruf. Der gebürtige Bludenzer, der heute in Feldkirch lebt, hat nach seinem Studium an der Pädagogischen Hochschule zehn Jahre lang Volksschüler bzw. Primarschüler in Vorarlberg und der Schweiz unterrichtet. Dann wechselte Hagen aber in die städtische Verwaltung in Bludenz, wo er den Bereich Bildung und Soziales geleitet hat. Zuletzt war der 37-jährige Geschäftsführer des Sozialzentrums Altach, im Frühjahr trennte sich die Wege wieder.

„Ich wollte immer wieder einmal an die Schule zurückkehren“, erklärt der Feldkircher. „Gleichzeitig war es für mich aber auch wichtig, einmal Erfahrungen abseits des Schulbetriebes zu sammeln.“ Dass er die Direktorenstelle in Rankweil erhalten hat, freut ihn sehr. Die Schule sei groß und in Sachen Schulentwicklung bereits sehr gut aufgestellt, das habe ihn gereizt.

Der Schulstart wird heuer besonders sein, das ist Hagen bewusst. Aber er glaubt, dass mittlerweile die Herangehensweise sehr klar geregelt wurde, das Koppeln an die Ampel begrüßt er. „Es wird ein ruhiger und guter Schulstart, wenn auch etwas anders als traditionell gewohnt“, ist er überzeugt. Die Klasse würde wie eine Hausgemeinschaft betrachtet werden, der Abstand zu anderen Klassen sei einzuhalten. Das sei schade, weil Hagen das klassenübergreifende Arbeiten für wichtig hält. Insgesamt hofft er jedenfalls, dass nun bald eine Art Normalität und Ruhe einkehrt.

Für die Zukunft der Schulen sei Covid eine Herausforderung, aber auch Chance. In Sachen Digitalisierung habe man einen großen Sprung gemacht. Als Pädagoge möchte Hagen zukünftig moderne Angebote, wie etwa die gut angenommenen verschränkten Ganztagesklassen weiter ausbauen. Wichtig sei es auch Kooperationen voranzutreiben, als gutes Beispiel nennt der zukünftige Direktor die Zusammenarbeit mit der Rankweiler Musikschule. Thematisch wolle er den Kindern das Thema Nachhaltigkeit näherbringen.

Privat engagiert sich Hagen seit 17 Jahren beim Roten Kreuz in Bludenz, wo er als Funktionär tätig war und bis heute Rettungsdienst macht. Außerdem schätzt er es Zeit mit seinen beiden Kindern zu verbringen. „Daneben bleibt wenig Zeit“, sagt er. Die verbringe er dann gerne in den heimischen Bergen, beim Wandern oder Skifahren. 

Simon Hagen

Der Feldkircher kehrt als Direktor der VS Rankweil-Montfort in seinen gelernten Beruf als Pädagoge zurück.

geboren am 6. Jänner 1983, lebt in Feldkirch

Partnerschaft, zwei Kinder

Hobbies: Rettung, Berge (Wandern und Skifahren), Musik und Politik