Land liftet Seilbahn Sonntag

Vorarlberg / 01.09.2020 • 10:00 Uhr
Land liftet Seilbahn Sonntag
Die Talstation der Seilbahnen Sonntag-Stein wird im Herbst runderneuert. SEILBAHN

Talstation wird von Mitte September bis Mitte Dezember umgebaut und modernisiert.

Sonntag Die Seilbahn Sonntag-Stein ist ein Kleinod inmitten der Tourismusregion Biosphärenpark Großes Walsertal, das sich insbesondere in den Sommermonaten großer Beliebtheit erfreut. Nachdem die Bahn vor einigen Jahren kurz vor dem Aus stand, fährt man seit drei Jahren wieder in den schwarzen Zahlen. „Große Investitionen wie die nun anstehende Sanierung der Talstation könnten wir aber im Alleingang nicht stemmen“, sagt Betriebsleiter Herbert Bischof.

Land zahlt 98 Prozent der Kosten

Neben der Gemeinde Sonntag ist auch das Land Vorarlberg mit gut 26 Prozent als einer der Hauptgesellschafter an der Großwalsertaler Seilbahn beteiligt. Da die finanziellen Spielräume des Seilbahnbetreibers und der Standortgemeinde Sonntag sehr begrenzt sind, beteiligt sich das Land mit einem erheblichen Beitrag an der Finanzierung des dringend notwendigen Um- und Erweiterungsbaus der in die Jahre gekommenen Talstation. Dank der Gesellschaftereinlage im Ausmaß von 611.000 Euro wird der größte Teil der Baukosten in Höhe von 625.000 Euro vom Land finanziert. Der Förderverein leistet einen Beitrag von 14.000 Euro.
Das ursprüngliche Talstationsgebäude ist augenscheinlich in die Jahre gekommen und bereits mehr als 50 Jahre alt. Der Bürotrakt wurde vor 30 Jahren errichtet. Die Adaptierungen im Bestand betreffen im Wesentlichen die Sanierung beziehungsweise Neueindeckung des bestehenden Pultdaches und die Generalsanierung der WC-Anlagen im Untergeschoß. Auch der bestehende Parkplatz soll neu gestaltet werden.

Neuer Zugangsbereich

Der neue, überdachte Zugang soll integrierte Informationstafeln, eingelassen in die Fassadenverkleidung, beinhalten. Vom überdachten Zugangsbereich gelangt man über eine Automatikschiebetür in den neuen Warte- bzw. Kassabereich, welcher durch ein Zutrittssystem vom eigentlichen Gondelzutrittsbereich getrennt ist. „Auch was die Elektrik anlagt, wird das Gebäude auf den neuesten Stand gebracht“, führt der Betriebsleiter aus.

Beitrag für Strukturentwicklung

Seitens der Gemeinde zeigt man sich hocherfreut über die finanzielle Unterstützung des Landes. „Die Seilbahn Sonntag-Stein ist mehr als nur ein Lift. Sie ist eine sehr wichtige Infrastruktur in der Region für Einheimische und auch für den Tourismus“, betont die scheidende Bürgermeisterin von Sonntag, Luzia Martin-Gabriel.

„Durch die Seilbahn werden wunderschöne Wandergebiete unserer Gemeinde und der Region sowie ein kleines Skigebiet erschlossen. Ich bedanke mich im Namen der Gemeinde Sonntag und als Aufsichtsratsvorsitzende der Seilbahn Sonntag-Stein bei Landeshauptmann Markus Wallner für die Gesellschaftereinlage des Landes und beim Förderverein für ihren finanziellen Beitrag. Nur so kann dieser wichtige Umbau der Talstation umgesetzt werden.“
Für Landeshauptmann Wallner führen „die Investitionen zu einer wesentlichen Verbesserung der Qualität der Betriebsanlage. Die Seilbahn leistet einen wichtigen Beitrag für die weitere positive Entwicklung dieser strukturschwachen Region.“Die Bauarbeiten sollen Mitte September beginnen und rechtzeitig zur Wintersaison Mitte Dezember abgeschlossen sein. Der Wermutstropfen der Bahnmodernisierung: Für die Dauer der Arbeiten muss der Seilbahnbetrieb eingestellt werden.