Wie man mit wenig Urlaub viele freie Tage genießen kann

Geschickt geplant: So holt man 2021 das Beste aus seinem Urlaub raus.
Schwarzach Das Jahr 2020 – ein wahrlich ereignisreiches und negativ behaftetes Jahr – neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit also, sich positive Gedanken zu machen. Wie wär’s mit der Urlaubsplanung für nächstes Jahr? Auch wenn Reisen in weite Ferne derzeit kaum planbar sind, können ein paar freie Tage auch für einen Urlaub in der Heimat genutzt werden. Mit cleverer Planung unter Einbeziehung der Brückentage kann einiges aus seinem Urlaub herausgeholt werden. Eines vorweg: Auch wenn 2021 einige Feiertage, etwa der Staatsfeiertag (Samstag, 1. Mai), Mariä Himmelfahrt (Sonntag, 15. August) oder der Christ- und Stefanitag (Samstag, 25., und Sonntag, 26. Dezember) auf Wochenenden fallen, und der Kalender nur drei Fenstertage bereithält, gibt es einige Gelegenheiten, seinen Urlaub zu verlängern.
Das neue Jahr geht für Arbeitnehmer gut los, denn Neujahr fällt auf einen Freitag. Wer zusätzlich den 4. und 5. sowie den 7. und 8. Urlaub beantragt, kann aus vier Urlaubstagen gleich zehn freie Tage zaubern. Danach müssen sich Urlaubsfreudige etwas in Geduld üben. Die nächste Gelegenheit für einen verlängerten Urlaub gibt es an Ostern. Wer an den Ostermontag (5. April) vier Tage Urlaub dranhängt, kann insgesamt neun Tage faulenzen. Wenn da nicht Vorfreude aufkommt?
Freuen darf man sich auch auf den Mai. Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 13. Mai) eignet sich perfekt für ein langes Wochenende oder sogar mehr. Beantragt man vier Tage Urlaub, kann man neun Tage relaxen. Wem nach weiteren Erholungsphasen zumute ist, der kann am verlängerten Pfingstwochenende (Pfingstmontag ist der 24. Mai) die Koffer packen. Auch hier reichen nur vier Urlaubstage für neun Tage Freizeit. Bereits am Donnerstag, 3. Juni, bietet Fronleichnam die nächste Gelegenheit, vier Urlaubstage in neun freie Tage zu verwandeln. Die Zeit zwischen Pfingsten und Fronleichnam lässt sich aber auch hervorragend für einen längeren Urlaub nutzen. Mit acht Urlaubstagen kommt man schließlich auf 16 freie Tage am Stück (22. Mai bis 6. Juni).
Dann heißt es: Durchhalten. Die nächsten Feiertage finden sich im Kalender erst wieder im Oktober, und zwar am Nationalfeiertag (26. Oktober), der 2021 auf einen Dienstag fällt. Nimmt man etwa den Fenstertag zuvor Urlaub, kann man sich gleich vier Tage am Stück erholen. Urlaubstage rund um den Nationalfeiertag lassen sich im Übrigen auch gut mit Allerheiligen (Montag, 1. November) verbinden. Durch den Einsatz von acht Urlaubstagen kann man insgesamt 16 freie Tage zaubern (23. Oktober bis 7. November). Günstig fällt auch Mariä Empfängnis (Mittwoch, 8. Dezember): Mit vier Urlaubstagen sind einem neun freie Tage gegönnt (4. bis 12. Dezember).
Weniger optimal liegen dagegen die Weihnachtsfeiertage, die 2021 auf einen Samstag und Sonntag fallen. Für geschickte Urlaubsplaner gab es bis dahin aber mit Sicherheit schon genügend Verschnaufpausen. Der Urlaub kann kommen!