Golmerbahn bekommt 110 neue barrierefreie Gondeln

Vorarlberg / 07.05.2021 • 19:50 Uhr
Zehn der 110 Gondeln sollen spezielle Kindergondeln werden. Gestaltet werden diese mit dem Maskottchen Golmi.
Zehn der 110 Gondeln sollen spezielle Kindergondeln werden. Gestaltet werden diese mit dem Maskottchen Golmi.

Zehn Gondeln werden speziell mit dem Maskottchen Golmi gestaltet.

Latschau Nach rund 25 Jahren Betrieb wird die Golmerbahn heuer mit neuen Kabinen von der Firma CWA, die zu Doppelmayr gehört, ausgestattet. Die Gondeln bieten, wie die bisherigen auch, acht Personen ausreichend Platz, aber von der Anzahl her werden sie von 127 auf 110 Stück reduziert. Eine wesentliche Komfortverbesserung zu den alten Kabinen wird dadurch erreicht, dass die Zustiege ebenerdig und ohne Stufe erfolgen und die Türen verbreitert werden. So können Familien mit Kinderwagen leichter und komfortabler ein- und aussteigen. Auch die Raumhöhe wird auf 1,90 Meter vergrößert. Durch die aufklappbaren, bequemen Sitzbänke können auch Gütertransporte (Lebensmittel, Gepäck, usw.) wesentlich leichter durchgeführt werden. Zudem werden in allen Stationen die Zu- und Abgänge zur Bahn barrierefrei gestaltet, weshalb hierfür in Latschau und Matschwitz Personenaufzüge eingebaut werden müssen.

Golmi fährt mit

Zehn der 110 Gondeln werden im speziellen Design mit dem Maskottchen Golmi gestaltet. Ein weiteres Highlight ist, dass auf Knopfdruck Golmi oder Golmine den Kindern während der Fahrt eine spannende Geschichte aus ihrem Leben erzählen. Auch der Golmi-Song kann während der Fahrt abgespielt werden. Die Geschichten werden immer mal wieder geändert, sodass es für die Kleinen nie langweilig wird. Von der Form her ähneln die neuen Gondeln denen der Valiserabahn. Bis die Bahn im Dezember 2021 ihren Betrieb aufnehmen kann, sind noch umfangreiche Umbauten in den Stationen notwendig. Die Ausführung der Arbeiten muss genau geplant werden, da die Bahn in der Sommersaison trotzdem in Betrieb bleiben wird. „Aktuell werden die Stationen für den bevorstehenden Tausch im Herbst vorbereitet. Ab Mitte September beginnt dann der Umbau der Bahn und der eigentliche Tausch der Fahrbetriebsmittel“, berichtet Judith Grass, Geschäftsführerin der Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH. Die Sommersaison endet daher dieses Jahr etwas früher als normal, und zwar schon am 19. September. Die Wintersaison startet dann voraussichtlich wieder am 11. Dezember.

Die neuen Gondeln, die im Herbst ausgetauscht werden, kommen vom Hersteller CWA, der zur Firma Doppelmayr gehört.<span class="copyright">CWA / Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH</span>
Die neuen Gondeln, die im Herbst ausgetauscht werden, kommen vom Hersteller CWA, der zur Firma Doppelmayr gehört.CWA / Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH

Erste Bauphase ist gestartet

In der aktuellen Bauphase 1, die Mitte April gestartet ist und bis Anfang Juni dauert, wird hauptsächlich die Station Latschau auf den technischen Umbau vorbereitet. „Es müssen einige Baumeisterarbeiten sowie Stahlbauarbeiten getätigt werden“, so Grass weiter. In diesem Zuge werden auch die Pistengerätegarage in Latschau sowie ein Müllraum erneuert. Die Investitionssumme beträgt fünf Millionen Euro. Die alten Gondeln wurden bereits verkauft. VN-JUN