Spannende Tage für Wälder Musikschüler

An der Musikschule Bregenzerwald standen Prüfungstage auf dem Programm. In den vergangenen Monaten war Flexibilität gefragt.
Egg Lehrer und Schüler der Musikschule Bregenzerwald haben sich gleichermaßen der Herausforderung gestellt und schlussendlich konnten die Stufenprüfungen, unter Einhaltung sämtlicher Schutzmaßnahmen, durchgeführt werden.
Ziel: Stufenprüfung
Auftritte, Vorspielabende oder Konzerte waren schon seit längerem für alle Musikschülerinnen und -schüler gestrichen, dennoch war es für alle Beteiligten erfreulich zu sehen, wie fleißig die Nachwuchsmusiker üben und geübt haben. Mit dem Ziel zur Stufenprüfung anzutreten wurden die Musikschülerinnen und -schüler von ihren Lehrkräften bestens darauf vorbereitet, ihre musikalische Grundfertigkeiten und theoretisches Basiswissen zu festigen. An insgesamt drei Prüfungstagen konnten die Juniorprüfung (Elementar), die Unterstufenprüfung (Bronze) und die Mittelstufenprüfung (Silber) im Musikschulgebäude und in der Volksschule in Egg abgelegt werden. Jeweils zwei Prüfer dokumentierten den Leistungsstand der jungen Musikerinnen und Musiker, die einzeln zum Vorspielen gebeten wurden.
Weit über 300 Teilnehmer
Nervosität lag in der Luft, insgesamt 238 Bläser und Schlagwerker fieberten dem Erlangen des Abzeichens in der Musikschule Bregenzerwald entgegen. Zudem gab es noch 77 Anmeldungen in der Kategorie Tasten- und Saiteninstrumente. Eine landesweit beachtliche Anzahl an Jungmusikerinnen und -musikern die ihre musikalische Ausbildung mit erfolgreich abgelegter Prüfung bestätigten. Nicht nur durch die Jungmusiker-Leistungsabzeichen kann die Musikschule Bregenzerwald ihre Erfolge aufzeigen, ebenso gehen 13 Oberstufen- bzw. Goldprüfungen aus den Reihen der Bregenzerwälder Musikschüler hervor.
Prima la musica
Auch beim landesweiten Wettbewerb „prima la musica“ darf sich die Musikschule Bregenzerwald jährlich über die hervorragenden Leistungen der Musikschülerinnen und -schüler freuen. In diesem Jahr sind 29 begabte Mädchen und Buben in der Solo-Wertung beim Wettbewerb angetreten, ebenso gab es ein Kreativ-Ensemble und zwei Ensembles in der Kategorie Kammermusik für Zupfinstrumente. mam

