Wälder Tourismus hat sich für Coronaspielregeln gewappnet

Betriebe schwanken zwischen „sofort in die Saison starten“ und „noch abwarten“.
Egg, Damüls Auf diesen Tag hat der Tourismus seit mehr als einem halben Jahr gewartet: Ab heute, 19. Mai ist es wieder möglich – unter Einhaltung strenger Coronaspielregeln – Gäste zu beherbergen. Und diese Regelungen sind es auch, die das regionale Tourismusbüro in Egg derzeit auf Trab halten: „Es geht vor allem darum, Gästen, die bereits gebucht haben, zu erläutern, was sie bei ihrem Urlaubsantritt im Bregenzerwald beachten müssen“, schildert Geschäftsführerin Herlinde Moosbrugger die Hauptbeschäftigung des Teams.
Sechs Wochen „Startphase“
Für den Start der Sommersaison gelte die Devise „Abwarten“ – und das auf beiden Seiten: Urlaubsgäste zögern vielfach deshalb, weil sie in den kommenden Wochen eine positive Entwicklung – weniger Infektionen, weniger Einschränkungen – erwarten und die Gastgeber, vor allem die großen Häuser, die eine entsprechende Vorlaufzeit benötigen, hätten auch ohne die Pandemie erst später geöffnet.
Üblicherweise erstrecke sich die Phase des Eröffnens auf etwa sechs Wochen – etwa Mitte Mai bis Ende Juni/Anfang Juli. „Das wird heuer nicht viel anders sein“, so die Einschätzung der Geschäftsführerin.
Es gibt auch Blitzstarter
Eine stichprobenartige Umfrage untermauern diese Aussagen – während Privatzimmervermieter und kleinere Beherbergungsbetriebe zum einen schneller reagieren (sprich: öffnen) und zum anderen auch Coronasicherheitsvorgaben leichter umsetzen können, ist speziell bei großen Hotels der Saisonstart im Mai ohnehin kein Thema, weil sie die Zwischensaison generell für einen Betriebsurlaub nützen – auch ohne Corona.
Auch Ausnahmen
Es gibt auch Ausnahmen – Betriebe, die den Saisonstart sehnlichst erwartet haben. Etwa das neue Tophotel Alpenstern in Damüls, wo es noch diese Woche losgeht. „Wir sind sehr gut gebucht und freuen uns, nach mehr als 14 Monaten Pause – wegen umfangreicher Bauarbeiten war das Haus ja seit März 2020 geschlossen – endlich wieder Gäste begrüßen zu können“, freut man sich in Oberdamüls.
Schnelltest an der Rezeption
Nicht nur im neuen Vier-Stern-Superior-Haus geht es los, auch im Walserland in der Damülser Schwende sind die Ferienhäuser frisch herausgeputzt – und für die Sicherheitsmaßnahmen vorbereitet: „Unsere Ferienhäuser und Wohnungen bieten genug Platz, um den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten“, betonen die Verwalter Hadwig und Gallus Kaufmann. Und was die vorgeschriebenen Tests betrifft: „Der Antigen-Schnelltest ist bei uns so einfach wie Zähneputzen. Sie erhalten diese Tests kostenlos bei uns an der Rezeption und wir unterstützen Sie bei Bedarf gerne bei der Registrierung auf der Website des Landes Vorarlberg.“
Weniger Eile angesagt
Nicht alle Großhotels der Region haben es mit dem Saisonstart so eilig – auf dem zweiten „Dach der Region“, am Hochtannberg, gehen es der Warther Hof und die Steffisalp traditionell ruhiger an – beide Häuser starten am 24. Juni in die Saison. Eine Woche früher, am 19. Juni, will der neue Biberkopf seine Eröffnung feiern.
In Mellau, so Bürgermeister Tobias Bischofberger, plant der Bären auf Pfingsten seinen Saisonstart. Das größte Hotel der Region, die Wälderin wird damit ebenso wie die Sonne noch drei, vier Wochen zuwarten.
„Das ist“, so der Gemeindechef, „viel mehr, als man sich im Bregenzerwald nach der dramatischen Entwicklung vor wenigen Wochen erhoffen durfte.“
Bähnle verpasst Pfingsten
Der Wälder Tourismus nimmt jedoch nicht nur in der Beherbergung in diesen Tagen Fahrt auf, auch das Museumsbähnle ist startbereit. „Für Pfingsten, den traditionellen Saisonstart, geht es sich zwar nicht ganz aus“, erläutert Geschäftsführer Walter Rüf.
Das hat aber nicht nur mit Corona zu tun. „Natürlich wollten wir das Ganze nicht überstürzen und die Sicherheitsmaßnahmen erfordern auch eine gewisse Vorlaufzeit, aber wir müssen auch noch die behördliche Genehmigung für den Betrieb abwarten, nachdem in der Winterpause fast 800 Schwellen ausgewechselt werden mussten. Da wollten wir uns einen entsprechenden Zeitpuffer schaffen und planen den Saisonstart für den 5./6. Juni“, so Rüf. STP

Das Museumsbähnle verpasst zwar den traditionellen Saisonstart am Pfingstwochenende, am 5./6. Juni soll es aber mit Volldampf losgehen.
