Schulsanierung muss das Jahr wiederholen

Vorarlberg / 07.06.2021 • 16:31 Uhr
Bei der umfassenden Mittelschul-Sanierung wird unter anderem auch der Boden in der Turnhalle erneuert.<span class="copyright">Archiv/MS SUlz-Röthis</span>
Bei der umfassenden Mittelschul-Sanierung wird unter anderem auch der Boden in der Turnhalle erneuert.Archiv/MS SUlz-Röthis

Erneuerung der Mittelschule Sulz-Röthis findet größtenteils erst im kommenden Jahr statt.

Sulz, röthis Nachdem die Mittelschule in Sulz-Röthis vor rund 43 Jahren feierlich eröffnet wurde, ist der Zahn der Zeit nicht spurlos am Gebäude vorübergegangen, und so stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Seit einigen Monaten laufen nun bereits schon die intensiven Planungsarbeiten für die Generalsanierung des Schulgebäudes. Währenddessen hat sich nun aber gezeigt, dass im Bereich der Fassade nicht nur die Fenster, sondern auch die Betonelemente saniert und gedämmt werden müssen.

Diese neuen Erkenntnisse ziehen einen erheblichen Mehraufwand nach sich, der auch den Zeitplan für die Umsetzung der Sanierung beeinflusst. So werden die Hauptarbeiten der Sanierung erst im kommenden Jahr durchgeführt. In diesem Sommer sollen allerdings die Arbeiten für die Brandschutzmaßnahmen, die auch den Bau eines außen liegenden Stiegenhauses auf der Südseite umfassen, die Büchereierweiterung sowie die Umstellung der Wärmeenergie auf Pellets-Heizung durchgeführt werden.

Flexibel nutzbare Lernräume

Neben der Sanierung der Fassade und der Erneuerung der Fenster soll im kommenden Jahr die Elektrotechnik samt Beleuchtung erneuert werden, und auch die Installation eines zeitgemäßen Schließ- und Signalsystems ist vorgesehen. Erneuert werden sollen auch der Boden in der Turnhalle sowie der Hartplatz und die Laufbahn der Außensportanlage. Auch die Kipptore zu den Geräteräumen entsprechen nicht mehr den Anforderungen und sollen ausgetauscht werden.

Im Rahmen der Generalsanierung wird dazu im Erdgeschoß ein großzügiger Bereich für die Mittags- und Freizeitbetreuung mit Erweiterungsmöglichkeit in die Aula eingerichtet und mit neuen Gruppenräumen und Lerninseln sollen flexibel nutzbare Lernräume geschaffen werden. Abschließend erhält die Mittelschule elektronische Schultafeln, eine flächendeckende WLAN-Infrastruktur im Gebäude und eine leistungsfähige Internet­anbindung.

Kostenpunkt 6,5 Millionen Euro

Die Generalsanierung wird ca. 6,5 Millionen Euro kosten – 30 Prozent davon übernimmt das Land Vorarlberg, den Rest haben die Gemeinden Sulz und Röthis zu tragen. Nach der Generalsanierung soll das Schulgebäude den heutigen, äußerst vielfältigen Anforderungen an moderne Pädagogik entsprechen und über ein flexibles Raumangebot sowie zeitgemäße Arbeitsplätze für Schüler und Lehrpersonal verfügen. MIMA