Kinderkonferenz im Satteinser Gemeindeamt

Vorarlberg / 24.06.2021 • 16:22 Uhr
Bürgermeister Gert Mayer war beeindruckt und freute sich über die rege Diskussion mit den jungen Besucherinnen und Besuchern. <span class="copyright">Sylvia Kink-Ehe</span>
Bürgermeister Gert Mayer war beeindruckt und freute sich über die rege Diskussion mit den jungen Besucherinnen und Besuchern. Sylvia Kink-Ehe

Volksschüler diskutierten mit Bürgermeister Gert Mayer.

Satteins Im Rahmen einer Kinderkonferenz präsentierten rund 60 Kinder der dritten und vierten Volksschulklassen ihre Anliegen und diskutierten diese mit Bürgermeister Gert Mayer. Die jungen Satteinserinnen und Satteinser kamen gut vorbereitet ins Gemeindeamt. Im „Welt der Kinder“-Seminar erfuhren sie, wie sich große Gruppen von Menschen organisieren und was erforderlich ist, um gute Ideen umzusetzen. Im Gemeindegebiet stellten sie fest, dass ihre Vorgängerinnen und Vorgänger schon vieles angeregt und mitgestaltet haben, zum Beispiel Spielräume, das Kindercafé oder die Mitarbeit im Gemeinschaftsgarten.

Umwelt, Mobilität und Kinderpartei

Die Kinder stellten sich die Frage: Wie kann diese Qualität erhalten bleiben, was können wir neu anpacken? Ihre Überlegungen brachten sie in Form von Zeichnungen zu Papier. Dabei war die Umwelt ein großes Thema: Die Kinder wünschen sich, dass Flächen mit insektenfreundlichen Pflanzen begrünt werden. Auch die Mobilität und die Müllproblematik wurden angesprochen. Nach wie vor wichtig bleiben die Spielräume und ein attraktives Ortsbild für alle Generationen. Eine eigene Kinderpartei war ebenfalls ein wichtiger Diskussionspunkt.

„Ich bin überrascht, wie konkret und durchdacht die Kinder argumentieren. Das ist vielleicht der schönste Termin, seit ich Bürgermeister bin!“, erklärte Mayer. In Satteins ist die Kinderbeteiligung bereits seit zehn Jahren ein wichtiges Thema und ein Herzensprojekt von Vizebürgermeisterin Doris „Putzi“ Amann und Bürgermeister Mayer freut sich auf eine aktive Zusammenarbeit.

Von Beginn an begleiten Sylvia Kink-Ehe und Carmen Feuchtner die Kinder der dritten Klassen im Programm von „Welt der Kinder“, das mittlerweile auch mit der young Caritas kooperiert. So erhalten alle Volksschülerinnen und Volksschüler einen Einblick in die Grundlagen der Demokratie und in die Kinderrechte.

Die Gemeinde Satteins erhält für die Umsetzung eine Unterstützung der Vorarlberger Landesregierung. Die Kinderbeteiligung wird als ein wesentlicher Baustein der Demokratiebildung gefördert. Mehr Informationen dazu unter www.weltderkinder.at. MON