Im Duett gegen den Klimawandel

Die neue grüne Parteispitze im Interview über die gemeinsame Schule, S18 und Seilbahnen gegen den Klimawandel.
Feldkirch Eva Hammerer und Daniel Zadra heißen die neuen Partechefs der Landesgrünen. Im VN-Interview sprechen sie über Bildung, Seilbahnen und Cannabis (ausführlich nachzulesen auf VN.at).
Johannes Rauch war 24 Jahre Parteichef. Sie wären dann 60 Jahre alt, Herr Zadra. Es könnte sich also ausgehen?
Zadra (lacht) Es ist kein Lebensziel, die magische Marke von Johannes Rauch zu überschreiten. Wir sind jetzt für drei Jahre gewählt.
Die Grünen stehen für den Kampf gegen den Klimawandel. Was kann ein kleines Land wie Vorarlberg ausrichten?
Hammerer Dinge aus Vorarlberg in die Welt hinaustragen. Wir haben jetzt schon Vorreiterfirmen. Wir haben zwar keine Rohstoffe und keine billigen Arbeitskräfte, aber ein riesengroßes Know-how.
Zadra Wenn ich mir zum Beispiel anschaue, wie ein Vorarlberger Seilbahnkonzern sein Geschäftsfeld erweitert und für klimafreundliche Stadtmobilität sorgt, zeigt es, was möglich ist. In Großstädten Südamerikas verbinden Seilbahnen den Stadtkern mit den Rändern, es ermöglicht also auch eine sozial gerechte Mobilität. In solche Technologien müssen wir in Vorarlberg investieren und manche alten Dinge halt loslassen.
Welche alten Dinge?
Hammerer Es ist gerade das Schwierige, alte Denken loszulassen. Man meint, das altbewährte gibt Sicherheit. Aber wir spüren, dass diese alten Konzepte das Gegenteil bringen. Die Temperaturen steigen, es gibt starke Unwetter, die Bildungsschere geht weiter auseinander, die Schere zwischen Arm und Reich ebenfalls. Darum braucht es neue Lösungen in allen Bereichen. Zum Beispiel ein Wirtschaftssystem, das auf das Wohlergehen vieler ausgerichtet ist.
Glauben Sie eigentlich daran, dass die S18 irgendwann tatsächlich gebaut wird?
Zadra Wir diskutieren dieses Thema schon länger als ich auf der Welt bin. Mir wurde jetzt noch nie ein konkreter Plan vorgelegt. Die S18 ist nicht mehr als ein Strich in der Landschaft. Wir sind noch Jahrzehnte davon entfernt.
Hammerer Man darf auch nicht so tun, als wäre die CP-Variante die schnellere Lösung. Es wird noch sehr lange dauern.
Sie haben vorhin die Bildungsschere angesprochen. Aus der Modellregion ist ja nichts geworden …
Hammerer … das stimmt nicht! Die gemeinsame Schule gibt es noch nicht. Aber die Chancen sind groß. Dass Projekt hat in aller Deutlichkeit gezeigt, dass das aktuelle System nicht optimal ist. Aber wenn man von heute auf morgen die Gymnasien abschaffen würde, würde man viel zu viele vor den Kopf stoßen. Große Veränderungen brauchen Zeit.
Es war ein fixierter Zehnjahresplan.
Hammerer Da ist der Koalitionspartner gefordert. An uns Grünen scheitert es nicht. Man kann auch nicht einfach der Bundesebene die Schuld zuschieben. Wir können sofort an jedem Gymnasialstandort ein Modellprojekt starten. Aber da braucht es Zeit und Überzeugungsarbeit. Es wird automatisch kommen, weil es das bessere Modell ist.
Ich möchte mit Ihnen noch ein kurzes Themen-Stakkato durchführen. Erstens: Gesetzlich festgelegter Mindestlohn?
Zadra Ja. Das ist regional unterschiedlich, aber man muss von einer Vollzeitstelle gut leben können.
Hammerer Das hat auch mit den Wohnpreisen zu tun.
Mietpreisdeckel?
Zadra Ja, in Kombination mit anderen Sachen. Es braucht noch andere Ansätze.
Welche anderen Ansätze?
Hammerer Offene Köpfe! Es gibt vieles, genossenschaftliche Modelle zum Beispiel. Oder Baurechtsmodelle, damit der Bodenpreis niedrig ist. Der Hut brennt.
Zadra Man muss den sozialen Wohnbau massiv ausbauen.
Die Zahl der neu gebauten gemeinnützigen Wohnungen ist 2019 und 2020 wieder zurückgegangen.
Zadra Sie war sehr hoch, jetzt haben wir eine kleine Delle. Kürzlich hat Landesrat Marco Tittler zugesagt, dass das Programm wieder nach oben geht. Wir werden darauf pochen.
Legalisierung von Cannabis?
Zadra Ich stehe für eine Entkriminalisierung. Es macht keinen Sinn, Jugendliche zu kriminalisieren und deren Fortgang im Leben schwieriger zu machen.
Hammerer Man sollte den Fokus endlich auf die Frage richten, wie es der Jugend geht. Was ist los, dass sich Cannabis so ausbreitet?
Vereinigte Staaten von Europa?
Hammerer Klingt romantisch.
Zadra Ein hehres Ziel. Und man braucht große Ziele.