Aufschlag für Erweiterung der Tennisanlage in Schlins

Vorarlberg / 03.09.2021 • 17:22 Uhr
Die Pläne sehen auch eine Erweiterung des Clubheims vor.
Die Pläne sehen auch eine Erweiterung des Clubheims vor.

Planungsarbeiten laufen – Umsetzung voraussichtlich 2022.

SChlins Der Tennisclub in Schlins erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Die Tennisplätze werden von den Mitgliedern intensiv genutzt, und auch das Vereinshaus wird stark in Anspruch genommen. Daher sind die Verantwortlichen des UTC Schlins bereits vor zwei Jahren bei der Gemeinde vorstellig geworden und haben ihr Interesse zur Erweiterung bekundet. Nach einer erneuten Vorstellung hat die Schlinser Gemeindevertretung beschlossen, das Projekt weiterzuverfolgen.

Mehr Plätze und Platz

Seit mittlerweile über 40 Jahren duellieren sich die Tennisfreunde in der Walgaugemeinde auf den drei Tennisplätzen auf der clubeigenen Anlage. Nachdem sich der UTC Schlins in den letzten Jahren aber immer mehr Zulaufs erfreut und für Neumitglieder kaum mehr Trainingseinheiten und Spielmöglichkeiten angeboten werden können, laufen seit Längerem Planungen für eine Erweiterung der Anlage. Das Wunschprojekt des Vereines sieht einen vierten Tennisplatz, unter Umständen mit einem Allwetterbelag, vor. Auch das Clubheim soll bei den Duschen, Lagerräumen und der Terrasse vergrößert werden. In weiterer Folge ist für die aufkommende Trendsportart Padel ein eigener Platz vorgesehen.

Ein weiterer Platz soll entstehen. <span class="copyright">VN/WIM</span>
Ein weiterer Platz soll entstehen. VN/WIM

Doch nicht nur auf dem Platz selbst soll es künftig noch sportlicher zur Sache gehen, sondern auch auf dem Weg zur Anlage. Laut Plan ist vorgesehen, den Parkplatz zu verkleinern. Die Besucher sollen dadurch animiert werden, den Weg zum Tennisplatz mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen.

Umsetzung im kommenden Jahr

Planer Wolfgang Mähr präsentierte kürzlich der Schlinser Gemeindevertretung die Pläne für die Erweiterungen. Zu diesem Zweck soll die Tennisanlage, die sich derzeit noch im Besitz des Vereines befindet, kostenfrei in das Eigentum der Gemeinde übergehen. Diesbezüglich hat auch der UTC Schlins bei einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung im Sommer bereits Vorarbeit geleistet. Mit 30 Pro-Stimmen, zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen wurde dem Vorhaben mehrheitlich zugestimmt.

Eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern des UTC und der Gemeinde, dem Planer und einem Kostenrechner konnte die Entwurfsphase kürzlich abschließen. Das Projekt befindet sich aktuell bereits in der Planungsphase. Eine erste Kostenschätzung beziffert die Ausgaben für den Um- und Erweiterungsbau, welche von der Gemeinde getragen werden, mit rund einer halben Million Euro. Eine Reduktion der Gesamtkosten könnte jedoch durch Förderungen und Eigenleistungen des Vereines erzielt werden.

Der Tennisverein hofft nun auf einen Baubeschluss und eine ehestmögliche Umsetzung. Den Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung vorausgesetzt, soll das Projekt spätestens im Jahr 2022 realisiert werden. MIMA