Berghaus-Projekt in Schröcken liegt im Plan

Vorarlberg / 08.10.2021 • 17:00 Uhr
<p class="caption">Die Visualisierung zeigt, wie das Berghaus-Projekt im Endausbau aussieht.</p><p class="caption"/>

Die Visualisierung zeigt, wie das Berghaus-Projekt im Endausbau aussieht.

Spektakuläres Tourismusvorhaben im Schutzhüttenstil soll noch heuer in Betrieb gehen.

Schröcken Beim ersten der drei Häuser ist das Gerüst entfernt, es präsentiert sich in einem speziellen Outfit: heimeliges Schindelkleid und rot-weiß-rote Fensterläden – ganz im Stil einer Schutzhütte. Am Innenausbau wird eifrig gearbeitet, denn das spektakuläre Projekt soll in gut zwei Monaten in Betrieb gehen.

„Wir werden zu Weihnachten die ersten Gäste begrüßen. Ich habe erst vergangene Woche unseren Buchungskalender freigeschaltet, ich wollte ganz sichergehen, dass der straffe Bauzeitplan auch hält und dass wirklich alles pünktlich geliefert werden kann“, betont Steffi Schwarzmann, die dann Gastgeberin im neuen Berghaus Schröcken sein wird.

Zuversicht trotz vieler Fragen

Die Schröckener Familie Schwarzmann, die sich an dieses spektakuläre Projekt gewagt hat, ist voller Zuversicht – trotz vieler Fragen, die sich in den vergangenen Monaten immer wieder gestellt haben.

„Heuer ist gewiss nicht das Jahr, das man sich bewusst ausgesucht hätte für den Bau eines Hotelprojekts. Preissteigerungen und lange Lieferzeiten bei Baumaterialien, ein verregneter Sommer und Unsicherheit, wieweit Corona auch die kommende Wintersaison beherrschen wird“, räumt Steffi Schwarzmann ein und ergänzt: „Das alles verdirbt den Betreibern des Projekts Berghaus Schröcken jedoch nicht die gute Laune. Und auch nicht den Bauzeitplan.“

Eigene Tischlerei

Dass Zeitpläne eingehalten werden können, liegt nicht zuletzt an dem Umstand, dass der Bauherr eine eigene Tischlerei betreibt. Doch nicht nur das: „Wir haben das Glück, dass wir die Baumaterialien von langjährigen regionalen Partnern wie Wälderhaus und Tischler Rohstoff beziehen. Unsere Planer und die Handwerker sind gut vernetzt, haben Handschlagqualität und sind einfach verlässlich. Auch in turbulenten Zeiten“, sieht Georg Schwarzmann die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern als großes Plus.

Große Eröffnung im Sommer 2022

„Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt werden wir Ende Oktober beim letzten der drei Häuser Richtfest feiern und über den Winter den Innenausbau der zweiten Bauetappe machen. Für Juli 2022 ist dann die große Eröffnung des Gesamtprojekts geplant.“

Auch die Tatsache, „dass wir jetzt natürlich noch viele freie Termine haben“, beunruhigt Steffi Schwarzmann nicht, denn „ich denke, dass viele Gäste diesen Winter kurzfristig buchen werden. Die meisten Vermieter sind vom Angebot prinzipiell kostenloser Stornierungen abgekommen und so warten viele Gäste die Entwicklung der Coronavorschriften ab. Daher bin ich zuversichtlich, dass unsere ,Probesaison‘ gut verlaufen wird.“

Entspricht den Gäste-Wünschen

Die Schwarzmanns sind überzeugt, dass sie mit ihrem Berghaus den Wünschen der Gäste entgegenkommen: „Das Konzept zum Berghaus Schröcken ist in den letzten Jahren, also vor Corona, entstanden und gewachsen. Es ist Zufall, dass es jetzt wohl ganz genau die Wünsche der Gäste trifft, die Sehnsucht nach Bergen, Natur und Freiheit haben, die wieder mit Freunden und Familie verreisen wollen und dabei aber doch gern unter sich bleiben möchten. Da passt ein Selbstversorger-Chalet ins Konzept. Im neuen Berghaus können wir zwei komfortable Chalet-Apartments für zehn bis 20 Gäste anbieten. Jedes besteht aus einem Wohnraum, gruppentauglicher Küche, fünf Schlafzimmern (zum Teil Mehrbettzimmer), privater Sauna, Whirlpool und Terrasse mit Grill. Daneben gehen auch zwei Apartments für vier bis acht Personen und einige kleine Studios in Betrieb.“

Im Dorf voll akzeptiert

„Wir freuen uns über viel positives Feedback aus dem Dorf. Die Bevölkerung hat unser Projekt von Anfang an befürwortet und wir haben ein sehr gutes Einvernehmen mit den Nachbarn. Jetzt, wo das Haus mit seinen rot-weiß-roten Fensterläden dasteht, passt es zu dem, was Schröcken ausmacht: Wir sind ein Bergdorf“, so die künftigen Betreiber. STP

<p class="caption">Auch beim zweiten Objekt des Ensembles, das durch eine Tiefgarage unterirdisch verbunden ist, fand die Firstfeier statt. Das dritte Haus ist in Arbeit. <span class="copyright">stp/3</span></p><p class="caption"/>

Auch beim zweiten Objekt des Ensembles, das durch eine Tiefgarage unterirdisch verbunden ist, fand die Firstfeier statt. Das dritte Haus ist in Arbeit. stp/3

Spezielles Outfit gewählt: Das Berghaus Schröcken mit seinen drei Objekten ist einer Schutzhütte nachempfunden.
Spezielles Outfit gewählt: Das Berghaus Schröcken mit seinen drei Objekten ist einer Schutzhütte nachempfunden.