Ende der Testbefreiung naht

Vorarlberg / 22.10.2021 • 21:22 Uhr
Ende der Testbefreiung naht

Die “Modellregion Vorarlberg” an den Schulen ist nach den Herbstferien wohl vorbei.

LUSTENAU Direktor Robin Würtinger von der Volksschule Lusten-
au Rotkreuz erhielt am Freitag unangekündigt Besuch von einem Kurierdienst. Es wurden mehrere Kartons angeliefert: Corona-Test-equipment für Antigen- und PCR-Tests. „Man hat uns vorher nicht informiert. Die Ware wurde kommentarlos geliefert.“

Die Erklärung folgte am Tag darauf in Form eines Mails von der Bildungsdirektion. Inhalt: „Die Corona-Kommission wird erst nächste Woche (28.10.2021) über die Risikostufe nach den Herbstferien entscheiden. Da einige Schulen eventuell noch diese Woche Vorkehrungen treffen möchten, ist es jedenfalls ratsam, sich auf das Szenario einer neuerlichen Testpflicht einzustellen. Unabhängig von der tatsächlichen Einstufung werden Bildungsministerium und Land Vorarlberg der Corona-Kommission vorschlagen, dass am Mittwoch, 3.11.2021 an allen Schulen in Vorarlberg verpflichtend getestet werden soll …“

Keine Illusionen

„Wir machen uns angesichts der aktuellen Entwicklung keine Illusionen, dass nach den Herbstferien auch bei uns wieder verpflichtend getestet werden muss“, sagt Direktor Würtinger. Er berichtet vom großen Verständnis seitens der Kollegenschaft für die wahrscheinliche Rückkehr zur Testpflicht. „Es gibt niemanden, der sich dagegen auflehnt. Eher das Gegenteil. Auch von den Eltern habe ich schon positive Signale von Verständnis wahrgenommen.“ Im Konferenzzimmer hat jede der Lehrpersonen bereits die benötigten Testutensilien für ihre Klassen. „Damit es dann auch gleich losgehen kann“, so Würtinger. Großen Arbeitsaufwand nimmt zudem die angeordnete Inventur der Testkits in Anspruch. „Ohne administrative Hilfe wäre ich da aufgeschmissen“, bedankt sich der Schulleiter diesbezüglich bei seinen guten Geistern.

Auch Pflichtschullehrervertreter Willi Witzemann (62) macht sich nichts vor. „Dem wird man sich stellen müssen. Immerhin wissen wir ja alle schon, wie das abläuft.“ Sehr erfreulich findet der Lehrervertreter, dass für die Kolleginnen und Kollegen nach den Herbstferien kostenlose PCR-Gurgeltests in den Apotheken bereitstehen. „Vorher mussten sie in die offiziellen Teststraßen. Das ist jetzt doch eine große Erleichterung.“ Begrüßt wird unter den gegebenen Umständen eine Rückkehr zur Testpflicht auch von Elternvertretern. Michael Tagger (58), Obmann des Elternverbandes: „Ich bin überzeugt davon, dass Eltern und Schüler mit dem Testen keine Probleme haben. Man weiß ja, was da zu tun ist. Ein großes Ziel steht schließlich über allem: Die Schulen dürfen nie wieder schließen, müssen unbedingt offen bleiben.“

Der Tag der Entscheidung

In der Bildungsdirektion Vorarlberg wird betont, dass eine Rückkehr zu verpflichtenden Tests noch nicht beschlossen sei. „Die Entscheidung darüber fällt am kommenden Donnerstag“, berichtet BID-Kommunikationsleiterin Elisabeth Mettauer-Stubler. Dass eine Entscheidung dafür wahrscheinlich ist, wird freilich nicht dementiert. Dazu sind die Fakten zu eindeutig: Die Inzidenz liegt wieder bei über 100, eine Rückstufung des Landes als Risikozone zwei ist zu erwarten. „Wir wollten auf alle Fälle die Schulen entsprechend darauf vorbereiten. Deswegen auch die Lieferungen und die Aufforderung, eine Inventur zu machen. Damit wir wissen, was man wo braucht. Überraschend soll die Wiedereinführung der Testpflicht dieses Mal nicht kommen“, betont Mettauer-Stubler.

Zu rechnen ist damit, dass im Falle der Rückkehr verpflichtender Coronatests wieder einige Schüler mehr der Schule fernbleiben. „Derzeit sind ja alle, die sich vorher im ortsungebundenen Unterricht befanden, wieder zurück. Wer weiß, ob deren Eltern dann auf einmal ihr Einverständnis zu den Tests geben werden.“ Vor Einführung der „Modellregion Vorarlberg“ befanden sich 40 Kinder im ortsungebundenen Unterricht. Unberührt von allen Entwicklungen der Corona-
strategie an den Schulen bleiben die Kinder im häuslichen Unterricht. Weit über 300 sind das in Vorarlberg.

„Ich finde es gut, dass die Kollegen bald kostenlos PCR-Tests in den Apotheken erhalten.“

Direktor Robin Würtinger von der VS Lustenau Rotkreuz präsentiert die eingelangten Testutensilien. VN/Hämmerle
Direktor Robin Würtinger von der VS Lustenau Rotkreuz präsentiert die eingelangten Testutensilien. VN/Hämmerle
Ende der Testbefreiung naht
Ende der Testbefreiung naht