Entwicklungsplan auf der Zielgeraden

Marktgemeinde gibt erste Einblicke in die Ergebnisse der Ortsteilentwicklung Brederis.
Rankweil Über 150 Bresnerinnen und Bresner aller Altersstufen haben im Laufe des Jahres an insgesamt 16 Workshops teilgenommen. Für die Ortsteilentwicklung wurden unzählige persönliche Gespräche geführt und auch Pläne aus der Vergangenheit neu aufgerollt. Daraus entstanden sind nun Planungsempfehlungen, Ziele sowie Handlungsfelder für die zukünftige Entwicklung des Rankweiler Ortsteils Brederis, wie die Marktgemeinde mitteilt.
Drei Zonen, ein Ortsteil
Brederis ist mit rund 2000 Einwohnerinnen und Einwohner für Rankweil sowie die ganze Region nicht nur ein bedeutsamer Betriebsstandort, sondern auch ein Freizeit- und Erholungsraum. Im Zuge der Entwicklungsplanung, begleitet vom Raumplanungsbüro Kairos, wurde Brederis in drei Zonen aufgeteilt: Brederis-Dorf, Paspels und Weitried. „Wichtig war die Formulierung von Zielen für jede dieser Zonen, ohne den Ortsteil Brederis als Ganzes aus den Augen zu verlieren“, so Raumplaner Martin Strele.
Als Klammer für alle drei Zonen soll eine Art Achse zwischen der Siedlung an der Bundesstraße bis nach Paspels und wieder retour entstehen. „Ähnlich einer Perlenschnur ziehen wir daran eine Vielzahl von Maßnahmen auf, die über die nächsten Jahre Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen”, so Strele. Die Entwicklungsachse Brederis wird durch einen attraktiven Weg gestärkt. Entlang dieses Weges entstehen nach und nach Entwicklungspunkte. Diese sind teilweise schon vorhanden, teilweise werden derzeit Vorschläge dazu erarbeitet.
Brederis-Dorf
Was in den 50er-Jahren mit dem Bau der Schule begonnen hat, soll über die nächsten Jahre zu einer dörflichen Mitte weiterentwickelt werden. Dabei spielt eine zentrale Verbindung für Fußgänger und Radfahrer längs durch den Ortsteil Brederis eine zentrale Rolle.
Paspels
Paspels steht vor der Herausforderung, gleichzeitig ein Betriebsstandort und ein lebenswerter Ortsteil zu sein. Dazu müssen die Belastungen durch Emissionen für die Bewohner sinken und das Nebeneinander von Wirtschaft und Wohnen verbessert werden. Einen ersten Vorschlag dazu gibt es bereits. Er soll die Parkplatzsituation im Ortsteil und für die Unternehmen verbessern, die Nahversorgung sichern und dabei auch attraktive öffentliche Räume für Menschen schaffen.
Weitried
Nicht zuletzt gehört zu Brederis auch das Weitried. Hier sollen die wichtigen Freiflächen für die Landwirtschaft langfristig gesichert werden. Ein Nebeneinander von landwirtschaftlicher Produktion, Biodiversität und Freizeit stelle in diesem Bereich eine besondere Herausforderung dar, biete aber gleichzeitig auch eine große Chance, so die Marktgemeinde.
Weiterer Fahrplan
Im Frühling 2021 hat das Projektteam bei mehreren Rundgängen durch Rankweil-Brederis mit der Bevölkerung die aktuelle Situation diskutiert und Vorschläge aufgenommen, welche schließlich in die Planung miteingeflossen sind. Im Herbst haben Martin Strele und Bernhard Breuer vom Raumplanungsbüro Kairos die daraus entstandenen Erkenntnisse und Ergebnisse den Verantwortlichen in der Gemeinde vorgestellt – durchwegs mit positiver Resonanz. Nach Abschluss der Planung – die bis Jahresende erfolgt – wird es eine Broschüre dazu geben, welche der Bevölkerung die Pläne für den Ortsteil Brederis näherbringen soll.