Familienbetriebe oder Investorenmodelle im Bregenzerwald

Vorarlberg / 17.02.2022 • 16:41 Uhr
Mathias und Belinda Fritz machten die Alpin Studios & Suites zukunftsfit.
Mathias und Belinda Fritz machten die Alpin Studios & Suites zukunftsfit.

Wälder Tourismusbetriebe bieten Alternative zu Großprojekten.

Warth Lech hat die Reißleine gezogen und einen zweijährigen Baustopp für Zweitwohnungsmodelle verfügt, andere Tourismusgemeinden wie Mittelberg, Mellau, Damüls oder Tschagguns sind dem Beispiel gefolgt, in anderen Gemeinden wird das Thema heiß diskutiert. Brand versucht den Wildwuchs von „kalten Betten“ mit einem Raumplanungsvertrag einzudämmen. Nur: Fachleute sind skeptisch, ob mit einem zeitlich begrenzten Baustopp oder Maßnahmen wie in Brand den umstrittenen Investorenmodellen nachhaltig Einhalt geboten werden kann.

Nur eine Verschnaufpause?

Vielfach wird in diesen Maßnahmen nur eine kurze Verschnaufpause gesehen und auch die Hoffnung, dass das Land mit rigorosen Vorgaben aktiv wird, kann die Gemeindeväter nicht wirklich überzeugen. Vielmehr befürchten sie, dass nach Ablauf dieser Frist Investoren-Begehrlichkeiten weitergehen. Appartementanlagen könne man durchaus auch positive Seiten abgewinnen, so die Befürworter. Sie führen ins Treffen, dass „kalte Betten“ mit der Verpflichtung zur „gewerblichen Vermietung“ vermieden werden können. Die Praxis zeigt freilich, dass solche Modelle nicht immer nach den Vorstellungen der Gemeinden funktionieren und am Ende wieder Ferienwohnungen bleiben, die die meiste Zeit leer stehen.

Selbst in die Hand nehmen

Wie also in diesem Spannungsfeld die richtige Balance finden? In Schröcken und Warth hat man beispielsweise auf die Entwicklung reagiert und den Großprojekten Alternativen gegenübergestellt: Traditionshäuser wie die Jägeralpe, der Wartherhof oder die Walserstube wurden in den vergangenen Jahren ausgebaut und modernisiert, der Biberkopf als neue Dorfmitte komplett neu gebaut. Bemerkenswert: Gemeinsam mit der Gemeinde wurde für den Biberkopf ein Konzept umgesetzt, das auch auf Tagesgäste abgestimmt ist. Die Restaurant-Kapazitäten gehen weit über die Sitzplätze für Hausgäste hinaus. Aufgerüstet wird im Hotelbereich auch beim Lechtaler Hof, der heuer nicht nur erweitert, sondern auch komplett überarbeitet und modernisiert wird.

Für ein Projekt eines weiteren Familienbetriebs fand die Bauverhandlung statt – die Familie Jug errichtet ein Objekt mit Sportgeschäft, Restaurant, Privatwohnungen und Appartements – ein Modell, das kalte Betten vermeidet.

Privatzimmervermietung

Aktivitäten wurden und werden auch im Bereich Privatzimmervermietung initiiert. Dazu gab es gemeinsame Anstrengungen und in Workshops wurden Projekte wie das Berghaus in Schröcken (dessen erster Teil wie berichtet bereits in Betrieb ging) oder die Modernisierung und Erweiterung der Pension Elisabeth, jetzt Lisas in Schröcken, auf Schiene gebracht.

Ein ganz ähnliches Projekt wurde auch in Warth entwickelt: Aus dem Haus Alpin der Familie Fritz entstanden die Alpin Studios & Suites. „Wir haben das Haus, das meine Eltern vor 40 Jahren bauten, komplett überarbeitet und die Kapazität durch Aufstockung und Zubau auf 40 Betten fast verdoppelt“, so Mathias Fritz, der mit seiner Gattin Belinda Nägel mit Köpfen machte.

Nachhaltige Energienutzung

Auch die Handwerker aus der Region haben an dem Projekt großen Anteil. Mit Innovationen sorgten sie dafür, dass die Alpin Studios & Suites in­
jeder Hinsicht zukunftsfit wurden. Erdwärme ersetzt die frühere Ölheizung, Warmwasser wird über eine Solaranlage aufbereitet und eine Photovoltaikanlage liefert einen Teil des Stroms.

Die Handschrift des regionalen Handwerks ist allgegenwärtig. Angefangen vom Schoppernauer Planungsbüro Hager über die Zimmerei Bischof in Schwarzenberg, die vom Dachstuhl bis zur Fassade eine typische Schindelbeplankung schuf, bis zu Details wie die Handarbeit der Andelsbucher Metallbaufirma Simeoni bei der Kücheneinrichtung, die Fließenarbeiten von Markus Moosbrugger aus Au oder die Liegen im Wellnessbereich aus der Auer Tischlerei Stefan Kohler, der Pool von Metall Felder in Andelsbuch. Und OK-Glas aus Dornbirn ermöglicht mit großflächigen Glasfassaden im Pool auch einen Ausblick auf Widderstein und Biberkopf. STP

Aus dem Haus Alpin wurden die Alpin Studios &amp; Suites. <span class="copyright">stp/2</span>
Aus dem Haus Alpin wurden die Alpin Studios & Suites. stp/2