Investitionen in Bregenzer Sportangebot

Neuer Beachvolleyballplatz, Sportschulpass wird erweitert und Stadion saniert.
Bregenz Die Bedeutung von Bewegung für die Erhaltung der Gesundheit speziell im Kindes- und Jugendalter wird immer wichtiger. Mit dem Bregenzer Sportschulpass möchte Sportstadtrat Michael Felder Kindern und Jugendlichen ein spezielles Angebot bieten, um den Sportunterricht einfach und günstig in öffentlichen Bregenzer Sportstätten abzuhalten.
Sportangebot erweitern
Mit dem Sportschulpass können Bregenzer Schulklassen vergünstigt diverse Sportstätten besuchen. Dabei sollen die Optionen für Bewegungs- und Sportangebote für Schulen erweitert, vorhandene Infrastruktur genutzt, Freude an der Bewegung vermittelt bzw. bestehende Interessen der Kinder und Jugendlichen ausgebaut werden.
Das Angebot gilt derzeit nur für die öffentlichen Bregenzer Pflichtschulen, soll jedoch ab dem Schuljahr 2022/2023 auf die nicht öffentlichen Bregenzer Pflichtschulen ausgeweitet werden. Sportstadtrat Michael Felder: „Bewegung und Sport ist im Schulalltag ein wichtiger Bestandteil für gesunde Bildung. Der Sportschulpass bietet den Schülern die Möglichkeit, das tolle Bregenzer Sportangebot kennenzulernen. Dank der Ausweitung können alle Schultypen von der 1. bis zur 8. Schulstufe vergünstigt die Angebote des Hallen- und Strandbades, der Boulderhalle, des Eislaufplatzes in Hard und der Pfänderbahn nutzen.“ Die Bregenzer Pflichtschulen erhalten für zehn Euro insgesamt 20 Eintritte. Alle anderen Schultypen erhalten acht vergünstigte Eintritte, ebenfalls für zehn Euro.
Der Klassenvorstand nimmt mit dem Sportservice der Stadt Bregenz Kontakt auf, bestellt einen Sportschulpass, der beim Bürgerservice der Stadt Bregenz abgeholt werden kann.
Neuer Beachvolleyballplatz
Sportstadtrat Felder freut sich zudem, den Kindern und Jugendlichen ein zusätzliches Sportangebot bieten zu können: „Mit der Eröffnung eines weiteren Beachvolleyballplatzes gegenüber des Stadions haben wir darauf reagiert, dass während der Festspielerweiterung und des Hallenbad-Neubaus der derzeitige Beachvolleyballplatz vorerst wegfällt.“ Auch der Erhalt der bestehenden Sportanlagen ist ein wichtiger Faktor für ein zukunftsorientiertes Sportangebot in Bregenz.
Stadionsanierung
„Das Stadion ist eines der Herzstücke des Sportangebots in Bregenz, bietet es doch nicht nur dem Fußball, sondern auch der Leichtathletik, dem Turnsport und verschiedensten Sportveranstaltungen eine großartige Heimstätte, die unbedingt erhalten werden muss“, ist Michael Felder überzeugt. In den nächsten Wochen wird das Dach über den Umkleidekabinen und dem Kiosk saniert und mittels einer Gastroüberdachung das Stadion auf den neuesten Stand gebracht. ama