Seit über 50 Jahren ein Brauchtumspfleger

Vorarlberg / 10.03.2022 • 13:10 Uhr
<span class="copyright">Dietmar Mathis</span>
Dietmar Mathis

Peter Deisl ist bei der Trachtengruppe Rankweil aktiv.

Muntlix Die über ein halbes Jahrhundert dauernde Vereinsmitgliedschaft bei der Trachtengruppe Rankweil hat sich einfach so ergeben:

Peter Deisl ist damals über einen Kollegen bei der Blasmusik Rankweil zum Trachtenverein gekommen. „Er hat mich animiert und nach ein bis zwei Proben war klar, dass ich aktiv dabeibleibe“, erinnert sich der Obmann der Trachtengruppe Rankweil an seine Anfänge zurück. Die Faszination machten für ihn gleich von Beginn an das fröhliche Zusammensein und das Tanzen aus. Die wöchentliche Hauptprobe, die weiteren Proben an den Winterwochenenden bzw. die Auftritte an den Sommerwochenenden integrierte er in seine Freizeitgestaltung.

Der Vorstand der Trachtengruppe Rankweil. <span class="copyright">Dietmar Mathis</span>
Der Vorstand der Trachtengruppe Rankweil. Dietmar Mathis

Die Pandemie hat auch die Trachtengruppe Rankweil getroffen. Keine Proben, keine Auftritte. An der ersten Probe nach zwei Jahren Ende Februar nahmen die meisten Vereinsmitglieder teil. „Ich weiß, dass die Kindertanzgruppen und die Blasmusik Mitglieder verloren haben. Leider haben bei uns zu wenige Menschen Interesse an unserer Kultur.“ Sie werde immer mehr vernachlässigt, kritisiert der Vereinsobmann das geringe Interesse.

Seit über 50 Jahren ein Brauchtumspfleger
Peter Deisl wurde im September 2021 für seine Vereinstreue geehrt: 50 Jahre bei der Trachtengruppe Rankweil. Dietmar Mathis

Trachtengruppe auf Reisen

Besonders in Erinnerung geblieben ist dem 66-Jährigen die Teilnahme der Trachtengruppe Rankweil an einem der weltweiten größten Trachtenfestivals. Dieses International Dance & Music Festival findet in Idaho, US-Bundesstaat Wyoming, statt. Die Gruppe hat nicht nur dreimal die USA bereist. Auch mit Auftritten in Europa hat sich der Verein einen Namen gemacht. „Auf diesen Reisen haben wir nette Menschen kennengelernt. Mit denen stehe ich teilweise immer noch in Kontakt“, so Deisl.

Leidenschaftlicher Musiker

Bei der "Stubamusig" des Trachtenvereins Rankweil spielt er die steirische Harmonika. <span class="copyright">Dietmar Mathis</span>
Bei der "Stubamusig" des Trachtenvereins Rankweil spielt er die steirische Harmonika. Dietmar Mathis

Neben dem Tanzen lebte er auch seine Leidenschaft für Musik aus. Als Mitglied der Frödischtaler Musikanten war über 30 Jahre lang unterwegs. „Wir haben mit unserer Musik große Festzelte gefüllt“, erinnert sich Peter Deisl zurück. Er war in dem Tanzmusik-Quartett für den Gesang und die Gitarre zuständig. Bei der Blasmusik Rankweil spielte er die Klarinette. Bei der „Stubamusig“ der Trachtengruppe Rankweil spielt Peter Deisl die steirische Harmonika. „Autodidaktisch erlernt“, wie er erklärt. Ehefrau Gerlinde musiziert in der Stubamusig ebenfalls mit. Familienmusik stand bei den Deisls ebenfalls auf dem Programm. „Beide Kinder spielen noch ein Instrument, allerdings hat sich die Musikrichtung etwas verändert“, verrät er mit einem Lächeln im Gesicht.

Peter und Gerlinde Deisl verbringen viel Zeit miteinander, da sie die gleichen Hobbys ausüben. <span class="copyright">Deisl</span>
Peter und Gerlinde Deisl verbringen viel Zeit miteinander, da sie die gleichen Hobbys ausüben. Deisl

Seit fünf Jahren ist Peter Deisl in Pension. Als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Bereich der Intensivmedizin hatte er einen fordernden Job, zuerst jahrelang im Landeskrankenhaus Feldkirch, dann in der Schädel-Hirntrauma-Abteilung des Landeskrankenhauses Rankweil. „Ich habe meinen Beruf sehr gerne ausgeübt. Ich bin dann aber auch gerne in Pension gegangen“, erinnert sich Deisl zurück. Die Musik und der Tanz dienten ihm als Ausgleich.

Der Obmann der Trachtengruppe Rankweil ist gerne in der Natur und auf Reisen. <span class="copyright">Deisl</span>
Der Obmann der Trachtengruppe Rankweil ist gerne in der Natur und auf Reisen. Deisl

Familie im Mittelpunkt

Das Um und Auf ist für Peter Deisl aber all die Jahre immer die funktionierende Familie gewesen. „Meine Frau, die Kinder und Enkel stehen immer im Vordergrund.“ Seine Frau Gerlinde, die er vor vielen Jahren ebenfalls zur Trachtengruppe Rankweil gebracht hat, und er haben das Glück, dass sie Hobbys teilen und so viel Zeit miteinander verbringen können. Neben Wandern und Skifahren gehen die beiden auf Reisen. Derzeit liegt ihr Augenmerk auf Österreich. „Wir besuchen gerne Wien und die Südsteiermark.“  

Zur person

Peter Deisl

Laufbahn: in Pension, dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger im Intensivbereich; Obmann Trachtengruppe Rankweil

Wohnort: Muntlix

Jahrgang: 1955

Familie: verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkel

Hobby: Wandern, Skifahren, Reisen

Lebensmotto: Man muss es so nehmen, wie es kommt, und dann das Beste daraus machen