Jetzt sind die Kinder am Wort

Vorarlberg / 16.03.2022 • 16:27 Uhr
Jetzt reden die Kinder mit: Die Marke Vorarlberg treibt die Erreichung der Vision <br/>„Chancenreichster Lebensraum für Kinder“ mit neuen Projekten voran.<span class="copyright">Volksschule Vandans</span>
Jetzt reden die Kinder mit: Die Marke Vorarlberg treibt die Erreichung der Vision
„Chancenreichster Lebensraum für Kinder“ mit neuen Projekten voran.Volksschule Vandans

„Chancenreichster Lebensraum für Kinder“ mit neuen Projekten.

Montafon Mit dem Themenschwerpunkt „Gemeinsam gestalten“ treibt das Marke-Vorarlberg-Team die Erreichung der Vision „Chancenreichster Lebensraum für Kinder“ auch 2022 voran. Vom Bodensee bis ins Montafon starten im März zahlreiche neue Projekte. Zum Beispiel beginnt die Kinderbeteiligung in Vandans und Schruns.

In den dortigen Volksschulen trainieren die Kinder, sich in die Gemeindeentwicklung einzubringen. Anschließend finden am 17. März und 31. März unter Anleitung von Carmen Feuchtner Kinderkonferenzen statt, bei denen die Schüler ihre Anliegen mit politischen Vertretern besprechen. „Die jungen Menschen erfahren dadurch, was Demokratie bedeutet und lernen, sich für ihre Interessen zu engagieren“, so die Vertreter. Im neuen Marke-Vorarlberg-Projekt wird eine umfassende Kinder- und Jugendbeteiligung im Montafon umgesetzt. Auch die Initiative Kinderschutz startet im Montafon. Im März findet dazu eine Schulung für Kindergartenpädagogen statt, um Kinder noch besser vor Gewalt zu schützen.

Zukunftsorientiert

„,Gemeinsam gestalten‘ verstehen wir als Aufruf, heute die richtigen Weichen zu stellen, um auch weiterhin unseren Kindern bestmögliche Chancen mit auf dem Weg zu geben“, sagt Christian Lampert, Projektleiter der Marke Vorarlberg. Dazu zählt auch, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, die eigene Meinung zu äußern.

Die 3. und 4. Klassen der Mittelschule Gortipohl sind mit „Jung und Weise“ gerade in einen Beteiligungsprozess gestartet. Unterstützt wird dieser vom Stand Montafon, vom Land Vorarlberg und von der Marke Vorarlberg und steht im Zusammenhang mit dem Gesamtprojekt Kinder- und Jugendbeteiligung Montafon, das mit dem Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung entwickelt wurde.

Ziel des Konzepts ist es, für alle Montafoner Kinder und Jugendlichen eine durchgängige, altersentsprechende Mitsprachemöglichkeit zu realisieren und gleichzeitig die jungen Menschen zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln hinzuführen. Die Kinder und Jugendlichen haben während ihrer Pflichtschulzeit und darüber hinaus wiederholt die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und ihr Umfeld mitzugestalten.

Video appelliert an Zusammenhalt

Darüber hinaus unterstreicht der kürzlich erschienene Film der Marke Vorarlberg das Anliegen. Jeder kann seine aktive Rolle in der Gesellschaft einnehmen, sein Talent einbringen und zu einem chancenreichen Lebensraum beitragen. Der Film zeigt Besonderheiten und Stärken sowie die verschiedenen Facetten des Landes mit leichtem Augenzwinkern.

„Schlussendlich darf eine Marke an unsere Sehnsüchte anknüpfen, ob das die eigene Spur im Pulverschnee oder ein köstlich zubereitetes Gericht oder ein Konzerterlebnis ist – wer sich seiner eigenen Talente und der Stärken seiner Region bewusst ist, dem gelingt es leichter, sich aktiv einzubringen und gestaltend tätig zu werden“, sagt die Kommunikationsverantwortliche der Marke Vorarlberg, Christina Meusburger.

Info

Bei der nächsten Veranstaltung der Marke Vorarlberg „Wissen verbindet – Wir leben Beziehungen“ am 24. März ab 17 Uhr im Rathaus Lustenau sind Interessierte herzlich willkommen.
Anmelden kann man sich online unter vorarlberg-chancenreich.at/
wissenverbindet.