Weltkarte von Wif Kofler an Stadt Bregenz übergeben

Vorarlberg / 20.03.2022 • 19:11 Uhr
Übergabe der Weltkarte von Wif Kofler in der Schule Schendlingen.<span class="copyright">stadt Bregenz</span>
Übergabe der Weltkarte von Wif Kofler in der Schule Schendlingen.stadt Bregenz

Besonderes Kunstwerk als Leihgabe an die Schule Schendlingen.

Bregenz Die berühmte Weltkarte von Wif Kofler wurde nun offiziell der Landeshauptstadt Bregenz als dauerhafte Leihgabe für die Schule Schendlingen übergeben.

In Bregenz ist Kunst in vielen Bereichen zu sehen. Mal sind es größere Skulpturen wie z. B. die vier Mühlsteine, die auf dem Rasen neben der Mehrerauerbrücke platziert sind. Mal sind es kleinere, unscheinbare Dinge, die man erst bei genauerem Hinsehen entdeckt. Der Knopf im gusseisernen Geländer in den Seeanlagen beispielsweise. Und auch die in luftiger Höhe angebrachten Wasserhähne an den Beleuchtungsmasten in der Römerstraße gehören dazu. Der Aktionskünstler Wif Kofler hat in Bregenz einige bemerkenswerte Akzente gesetzt.

Ganz besonderer Künstler

Der meisterhafte Bau- und Kunstschlosser wurde im Laufe seines jahrzehntelangen Wirkens bis zu seinem Tod vor fünf Jahren vielleicht nicht immer so von allen wertgeschätzt, wie er es verdient hätte. Kofler passte nicht ins gängige Schema der Mainstream-Kunst, das wollte er auch gar nicht. Eines seiner bedeutenden Werke ist eine überdimensionale Weltkarte, die er in mühevoller Kleinstarbeit schuf. Er nahm eine riesige Stahlplatte und bearbeitete sie mit seinem kleinen Kugelhammer so lange, bis Kontinente und Länder sichtbar wurden. Diese Weltkarte wurde nun von den beiden Leihgebern Ernst Mader und Markus Flatz der Stadt Bregenz als dauerhafte Leihgabe übergeben. „Ich bin überzeugt, dass die Stadt mit der Schule Schendlingen bereits einen sehr geeigneten Ort gefunden hat, an dem die Weltkarte aufgestellt wird. Hier soll sie uns wie schon in der Vergangenheit auch in Zukunft nicht nur an den 2017 verstorbenen Aktionskünstler erinnern, sondern mindestens so sehr daran, dass wir alle zusammen auf unsere Welt aufpassen sollen. Wir haben nur diese eine. Gerade in der aktuellen Situation kann man das nicht oft genug betonen“, so Bürgermeister Michael Ritsch.

Stadtrat Michael Rauth meinte abschließend: „Ich bin dankbar, dass Ernst Mader und Markus Flatz der Stadt für die Schule Schendlingen die Weltkarte von Wif Kofler als Leihgabe überlassen. Wir haben gestern bei der Übergabe gesehen, dass die Schüler auch aktiv damit arbeiten.“