Besondere Ostermesse in Stadtgärtnerei

Vorarlberg / 13.04.2022 • 17:16 Uhr
Thomas Berger-Holzknecht von der Katholischen Kirche Bregenz, Ralf Stoffers ( Evangelischen Pfarre Bregenz) und Sandra Küng (Pfarrcaritas) zeigen: Kirche kann auch anders.<span class="copyright">yas</span>
Thomas Berger-Holzknecht von der Katholischen Kirche Bregenz, Ralf Stoffers ( Evangelischen Pfarre Bregenz) und Sandra Küng (Pfarrcaritas) zeigen: Kirche kann auch anders.yas

Katholische, Evangelische Kirche und Caritas laden zu Abend mit Gesprächen, Musik und Poetry-Slam.

Bregenz Suchenden und Zweifelnden, Kirchenmuffeln, Schwergläubigen, Atheisten und solchen die es bald werden wollen, wird am kommenden Ostermontag, 18. April, um 17.30 Uhr auf dem Gelände der Stadtgärtnerei Bregenz am Ölrain eine Oster-Messe der besonderen Art geboten. Wer Gottesdienste langweilig, weltfremd und veraltet findet, der wird überrascht und wahrscheinlich begeistert sein. Schon lange beschäftigt Thomas Berger-Holzknecht (Katholische Kirche Bregenz), Ralf Stoffers (Evangelische Pfarre Bregenz) und Sandra Küng von der Pfarrcaritas die Idee eines Dialog-Gottesdienstes für und mit Menschen, die mit Kirche oder vielleicht sogar mit dem Christentum wenig anfangen können, aus der Kirche ausgetreten sind oder kurz davor stehen.

Da blüht uns was . . .

Inhaltlich versucht das Team, das Ostergeheimnis im Austausch mit den Fragen und Antworten der Gäste auszuleuchten und die Relevanz für den heutigen Alltag zu entdecken. Das Ganze findet in der anregenden Umgebung der Stadtgärtnerei Bregenz statt, wo gerade vieles aufblüht.

Besonders an dieser Ostermesse ist, dass ein Raum für Gespräche auf Augenhöhe eröffnet wird: dialogisch, mit Alltagssprache und vor allem mit viel Freiraum für die Teilnehmenden.

Ein ganz besonderer Abend

Der Abend beginnt mit einem lockeren Ankommen und Begrüßungsdrink. Für Musik sorgen Evelyn Fink-Mennel und die Messi-Cellogruppe. Der erste Teil bildet eine Art „Wortgottesfeier“, wobei das Osterevangelium von der jungen Poetry-Slammerin Ines Strohmaier vorgetragen wird. Anstelle der Predigt wird mit offenem Mikrofon das Gespräch mit den Teilnehmenden gesucht.

In einem zweiten Teil wählen die Gäste aus sechs Stationen aus, die auf dem Gelände der Stadtgärtnerei verteilt sind, und können dort weiterreden, schweigen, klagen, pflanzen, biblisch essen. Abschließend gibt es die Möglichkeit für weitere Gespräche. yas