Upcycling: “Eine zweite Chance, ein zweites Leben”

Vorarlberg / 01.02.2023 • 16:25 Uhr
Im Leben der 40-jährigen zweifachen Mama spielt Umweltbewusstsein eine zentrale Rolle. <span class="copyright">Alle Bilder: Privat</span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span><span class="copyright"></span>
Im Leben der 40-jährigen zweifachen Mama spielt Umweltbewusstsein eine zentrale Rolle. Alle Bilder: Privat

Aus aussortierten, gebrauchten und teilweise kaputten Jeans macht Andrea Pürmair neue, stylische Taschen und Accessoires.

Nüziders “Nachdem ich eine Reportage über die Herstellung von Jeans und deren Schattenseiten gesehen habe, war für mich klar, ich möchte dem entgegenwirken”, erzählt Andrea Pürmair über ihre Inspiration, aus alten Jeans neue Taschen zu nähen. Den teilweise kaputten und aussortierten Jeans, die sonst vielleicht im Schredder landen würden, gibt sie “eine zweite Chance, ein zweites Leben”.

Alten und aussortierten Jeans gibt Andrea Pürmair eine zweite Aufgabe.
Alten und aussortierten Jeans gibt Andrea Pürmair eine zweite Aufgabe.

Auch die Eltern sowie Geschwister der gebürtigen Wolfurterin legen großen Wert auf Umweltbewusstsein. Früh hat sie gelernt, ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. “Wir haben früher auch schon mal ein leeres Mehlpackerl als Jausensack bekommen. Damit haben wir nicht nur Müll gespart, sondern auch Geld”, erzählt Pürmair von ihrer Kindheit.

Die zweifache Mama beim Aufbau ihres Marktstandes auf dem Kunst- und Designmarkt in Wels.
Die zweifache Mama beim Aufbau ihres Marktstandes auf dem Kunst- und Designmarkt in Wels.

Auch heute begleitet die Jungunternehmerin der Gedanke an die Umwelt. “Privat und beruflich lebe ich nachhaltig und versuche so kleine Fußabdrücke wie möglich zu hinterlassen”, unterstreicht sie. Sie sammelt deshalb fleißig die aussortierten Jeans ihrer Familie und Bekannten, aber auch mit den Carla Shops der Caritas ist Pürmair in regelmäßigem Austausch. “Es kommt schon mal vor, dass neuwertige Jeans ihren Weg zu mir finden. Da ich es zu schade finde, sie zu zerschneiden, gebe ich sie in den Carla Shops ab, dort werden die Hosen günstig verkauft. Im Gegenzug bekomme ich die Jeans, die zu kaputt sind, um sie zu verkaufen”, erklärt die Nüzigerin.

Neben ihrem Onlineshop verkauft Pürmair ihre Accessoires auch auf Kunst- und Designmärkten. Hier in Linz in der Tabakfabrik.
Neben ihrem Onlineshop verkauft Pürmair ihre Accessoires auch auf Kunst- und Designmärkten. Hier in Linz in der Tabakfabrik.

Aber nicht nur Jeans, sondern auch Sicherheitsgurten aus Autos gibt sie eine zweite Aufgabe. Nachdem die Gurte von ihrem Vater in den Autohäusern und auf Schrottplätzen gesammelt wurden, werden sie gewaschen, geschrubbt und als Taschenträger verarbeitet.

Als Taschenträger werden Sicherheitsgurte aus schrottreifen Autos verwendet.
Als Taschenträger werden Sicherheitsgurte aus schrottreifen Autos verwendet.

Die meisten Strecken der Familie werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. So fährt auch Andreas Vater seine Sammeltouren mit dem Rad, “und tut so der Umwelt und seiner Gesundheit etwas Gutes. Viele unserer Pakete in Vorarlberg werden per Fahrradkurier zugestellt”, erzählt Pürmair.

Andrea Pürmair mit ihrem Partner und ihren beiden Söhnen auf dem Hohen Fraßen.
Andrea Pürmair mit ihrem Partner und ihren beiden Söhnen auf dem Hohen Fraßen.

Andrea Pürmair

Geboren 25. September 1982

Wohnort Nüziders

Hobbys Wandern, Mountainbiken, Radfahren

Beruf selbstständig mit reJEANit

Ausbildung gelernte Floristin

Familienstand in einer Partnerschaft, zwei Söhne (8 und 12)

Lebensmotto “Solange du nichts veränderst, wird sich nichts verändern.“

Kontakt www.rejeanit.at