Zirkuskünstler aus dem Dreiländereck im Freudenhaus

Vorarlberg / 27.06.2023 • 11:50 Uhr
Das Duo Wakouwa Teatro zeigte, dass zu einem Zirkus nicht zwingend ein Zirkuszelt, Tiere und Sägespähne dazugehören müssen.
Das Duo Wakouwa Teatro zeigte, dass zu einem Zirkus nicht zwingend ein Zirkuszelt, Tiere und Sägespähne dazugehören müssen.

Das erste Zirkus-DACH-Festival bot für Besucher jeden Alters eine Darbietung.

Lustenau Das Wochenende stand im Freudenhaus ganz im Zeichen der Zirkuskunst. Artisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz fanden sich zum ersten DACH-Festival der Zirkuskunst im Freudenhaus ein. Von Samstag bis Sonntag begeisterten sie mit ihrem Programm die kleinen und großen Zuschauer und sorgten für viele Lachmomente und Begeisterung.

Das Publikum war begeistert von der Show.
Das Publikum war begeistert von der Show.

Den Auftakt des zweitägigen Zirkus-DACH-Festivals machte das Wakuouwa Teatro mit ihrem “Very Little Circus”. Die zwei Clowns aus der Schweiz brachten mit ihrer humorvollen Show das Publikum und die vielen Kinder zum Lachen. Dafür benötigen die zwei Künstler kein großes Zirkuszelt, Sägespäne oder Tiere, wie sie erzählten, sie reißen das Publikum mit ihrem Humor und ihrem Enthusiasmus mit.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Und das taten sie im wahrsten Sinne des Wortes. Die Lebensfreude und die vielen lustigen Momente sorgten für viele Lacher und ein unbeschwertes Gefühl bei den Zusehern. Die Clowns entführten die Gäste in eine unterhaltsame Welt, wo sie mit Musik, Jonglage und vielen weiteren Überraschungseffekten die magische Welt des Zirkus kennenlernen konnten. “Im Zirkus ist alles möglich und man weiß nie so genau, was als Nächstes kommt”, sagte die Artistin Naïma Bärlocher.

Nicht nur Clowns, auch Artistik war zu sehen.
Nicht nur Clowns, auch Artistik war zu sehen.

Sandra Hanschitz aus Österreich folgte auf die zwei Clowns und präsentierte zeitgenössischen Tanz und Zirkus auf der Bühne. Im Anschluss beschäftigten sich die Brüder Max und Julian Blum aus Deutschland, kreativ mit der Rolle der Familie in der heutigen Zeit. “KAAY” verbindet die Universen der beiden Brüder. Sie gehen der Frage nach, was es bedeutet Geschwister zu sein, ob wir von der heutigen Gesellschaft als Familie entwurzelt werden und ob das Individualitätsstreben wichtiger als Familie ist. BVS

Max und Julian Blum alias KAAY aus Deutschland.
Max und Julian Blum alias KAAY aus Deutschland.