Ein Fest der Gemütlichkeit

Die Geschichte des Landes in Bildern: Bregenzer Fußgängerzone.
Von Thomas Feurstein, Leiter Vorarlbergensien der Vorarlberger Landesbibliothek
Bregenz Wenn in den letzten Monaten fast die ganze Innenstadt von Bregenz zur Fußgängerzone wurde, dann ist das nur der vorläufige Schlusspunkt einer langen Entwicklung.

Ein kleiner Schritt dazu war am 7. Juli 1979 die Eröffnung der „Mini-Fußgängerzone in der Anton-Schneider-Straße“ wie sie damals in den VN genannt wurde.

Es wurde ein richtiges Volksfest, wo für Kinder und Erwachsene ein reichhaltiges Programm geboten wurde.

Bei einer Blumentombola gab es wertvolle Preise zu gewinnen und am Kleinbilderflohmarkt konnten echte oder weniger echte Raritäten erstanden werden.
