Ein Fest der Gemütlichkeit

Vorarlberg / 02.07.2023 • 14:50 Uhr
Ein Fest der Gemütlichkeit
Den Auftakt machte um 10 Uhr Bürgermeister Fritz Mayer mit dem Fassanstich und einem großen Schluck aus dem eigens kreierten Anton-Schneider-Straßen-Humpen. Mayer war 1970 nach der Kontroverse um die Autobahnführung am Bodensee Nachfolger des ÖVP-Bürgermeisters Karl Tizian geworden. An seiner Seite die Stadträte Bruno Wüstner (SPÖ, Mitte) und  Alois Kaindl (ÖVP, links). Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Die Geschichte des Landes in Bildern: Bregenzer Fußgängerzone.

Von Thomas Feurstein, Leiter Vorarlbergensien der Vorarlberger Landesbibliothek

Bregenz Wenn in den letzten Monaten fast die ganze Innenstadt von Bregenz zur Fußgängerzone wurde, dann ist das nur der vorläufige Schlusspunkt einer langen Entwicklung.

Ein Fest der Gemütlichkeit
Die Kaufleute der Anton-Schneider-Straße waren für das Programm des Tages verantwortlich. Sie sorgten für die Verpflegung der Gäste und boten ihre Waren in Ständen vor den Geschäften an. Hier das Hutmachergeschäft Otto Matt, mit Fini Matt vor dem Stand. Das traditionsreiche Hutgeschäft wurde vor einigen Jahren geschlossen und machte einer Galerie Platz.

Ein kleiner Schritt dazu war am 7. Juli 1979 die Eröffnung der „Mini-Fußgängerzone in der Anton-Schneider-Straße“ wie sie damals in den VN genannt wurde.

Ein Fest der Gemütlichkeit
Besonderen Anklang bei der Bevölkerung fanden die frisch renovierten Hausfassaden und die neu installierten Bänke, die „zu einem Hock nach dem Einkaufbummel einladen, ganz nach der Devise der Straße, alles gemütlich zu nehmen.“

Es wurde ein richtiges Volksfest, wo für Kinder und Erwachsene ein reichhaltiges Programm geboten wurde.

Ein Fest der Gemütlichkeit
Die damalige politische Spitze von Bregenz beim Feiern: v.l.n.r. Hubert Kinz sen. (FPÖ), Karl Schobel, langjähriger Freund und Förderer der Bregenzer Festspiele, und der „rote“ Bürgermeister Fritz Mayer, der lange auch Landesparteivorsitzender der SPÖ Vorarlberg war.

Bei einer Blumentombola gab es wertvolle Preise zu gewinnen und am Kleinbilderflohmarkt konnten echte oder weniger echte Raritäten erstanden werden.

Ein Fest der Gemütlichkeit
Noch vor dem Fassanstich fand der Einzug der Stadtmusik Bregenz unter Fanfarenbegleitung statt. Für die Kinder wurde eine kleine Eisenbahn aufgebaut und nur die große Hitze verhinderte, dass man mit der Pferdekutsche eine Runde durch Bregenz drehen konnte.