Der Hirschberg ruft

Vorarlberg / 14.07.2023 • 19:28 Uhr

VN-Radserie: Eine Runde um den großen, weniger bekannten Bruder des Pfänders.

Der Hirschberg ruft
Idyllisch: Ziegen bei der Hirschbergalpe.

Kennelbach, Langen Klein ist er ja nicht gerade, mit seinen 1095 Metern ist er sogar 32 Meter höher als der benachbarte Pfänder (1063 m), dennoch fristet er oft ein Schattendasein. Einen wirklichen Grund dafür gibt es nicht. Im Gegenteil. Gut, auf dem Hirschberg (1095 m) steht kein Sendemast, auch einen Alpenwildpark und eine Bahn sucht man hier vergeblich, andersrum sind alle, die es lieber ruhiger mögen, hier genau richtig. Das gefällt offenbar auch den Rehen und Eichhörnchen, die man auf dem Weg Richtung Gipfel immer wieder mal zu sehen bekommt.

Der Hirschberg ruft
Startpunkt ist beim Gasthaus Krone in Kennelbach.
Der Hirschberg ruft
Bei der Wegkreuzung am Waldrand nimmt man den gekiesten Hohe-Wacht-Weg (links) in Richtung Fluh.
Der Hirschberg ruft
Über den Hohe-Wacht-Weg geht es Richtung Fluh.
Der Hirschberg ruft
Die Christbaumplantage ist schon von weithin sichtbar.
Der Hirschberg ruft
Nach dem Queren der Langenerstraße wartet eine 17-prozentige Steigung.

Das Ziel der heutigen Tour ist somit klar: Der Hirschberg ruft. Startpunkt ist beim Gasthaus Krone in Kennelbach. Wir fahren (mit dem E-Mountainbike) zunächst rechts des Baches hoch und schlagen bei der Wegkreuzung am Waldrand links den gekiesten Hohe-Wacht-Weg in Richtung Fluh ein. Nachdem man die Kiesgrube (beim Betreten-verboten-Schild links rein) und die schon weithin sichtbare Christbaumplantage passiert hat, erreicht man die Langenerstraße. Das Schild auf der anderen Straßenseite macht bereits deutlich, was uns dort gleich erwartet: eine 17-prozentige Steigung. Doch keine Sorge, der Anstieg ist nur kurz, da die Straße geteert ist, stellt er auch kein allzu großes Problem dar. Die letzte Rampe vor der Fluh wird dann noch einmal ähnlich steil, durch den Kiesuntergrund birgt sie aber womöglich die eine oder andere Tücke.

Der Hirschberg ruft
Nach der Steigung empfihelt es sich links zu halten.
Der Hirschberg ruft
Ankunft bei der Fluher Kirche. Hier fährt man rechts.
Der Hirschberg ruft
Nach rund 1,2 Kilometern erreicht man die Bushaltestelle und fährt links.
Der Hirschberg ruft
Der Weg in Richtung Wirtatobel-Straße.

Wir erreichen Fluh (743 m), die Sonnenterrasse von Bregenz, bei der Kirche fahren zunächst rechts und nach rund 1,2 Kilometern (bei der Bushaltestelle) links rauf in Richtung Grasreute/Pfänder/Hirschberg. Nach weiteren 2,7 Kilometern geht es an der Kreuzung mit der Wirtatobel-Straße erneut links durch einen sehr schönen Wald. Der Bach, der einmal rechts und einmal links des Weges fließt, macht eine Fahrt auch an heißen Tagen sehr angenehm. Nächstes Zwischenziel ist Seppeles Kreuz, wo man rechts Richtung Hirschberg abbiegt und nach einem gemütlichen Auf und Ab ein Haus und eine Schranke passiert. An der nächsten Wegkreuzung fahren wir weiter geradeaus (immer auf dem Weg bleiben) und erreichen ein paar Weidezäune später (bei zweien muss man das Fahrrad unten durchschieben) über eine Wiese die Hirschbergalpe.

Der Hirschberg ruft
Die Wegkreuzung bei Seppeles Kreuz.
Der Hirschberg ruft
An der ersten Wegkreuzung nach dem Haus bleibt man auf dem Weg.
Der Hirschberg ruft
Ein kurzer Anstieg kurz vor der Alpe.

Wer Lust auf einen schönen Ausblick hat, sollte einen Abstecher auf den Gipfel des Hirschbergs machen. Unterhalb des Gipfelkreuzes steht die Marienkapelle. Das kleine Gotteshaus wurde im Jahr 1401 als Johanneskapelle erbaut. Auch ein Kloster soll es hier oben einmal gegeben haben. Beide Gebäude brannten mehrmals nach einem Blitzschlag ab. Die Marienkapelle, die heute auf dem Hirschberg steht, ist 185 Jahre alt. Von der Hirschbergalpe radelt man weiter (Dampfsäge/Jungholz/Wirtatobel), bis man den Hirschberg umrundet hat und man auf demselben Weg wieder zurück nach Kennelbach fährt. Von Kennelbach bis zur Hirschbergalpe sind es knapp 17 Kilometer und 780 Höhenmeter. Eine Verlängerung bietet sich über die beiden anderen Eintausender, Pfänder und Hochberg (1069 m), an.

Der Hirschberg ruft
Die Marienkapelle unterhalb des Gipfelkreuzes.
Der Hirschberg ruft
Von der Hirschbergalpe radelt man weiter (Dampfsäge/Jungholz/Wirtatobel), bis man den Hirschberg umrundet hat.