So viel Kaffee trinken Vorarlberger täglich

Vorarlberg liegt im Bundesländervergleich auf Platz 3.
Schwarzach Die Österreicher trinken durchschnittlich drei Tassen Kaffee pro Tag. Im Bundesvergleich liegt Kärnten an erster Stelle mit 3,11 Tassen, dicht gefolgt von Tirol (3,01), und auf Platz 3 liegt Vorarlberg mit 2,94 Tassen Kaffee täglich. Das sind über das Jahr hochgerechnet etwas über 1000 Tassen Kaffee. Der Österreichschnitt liegt bei 2,78 Tassen täglich. 48,4 Prozent der befragten Vorarlbergerinnen und Vorarlberger trinken mehrmals täglich und 22,9 Prozent täglich Kaffee.
Mit 34,5 Prozent trinken die Österreicherinnen und Österreicher am liebsten Caffe Crema oder einen Verlängerten, 31,7 Prozent wählen den Espresso und 23,4 Prozent Cappuccino. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Tchibo und vom Marktforschungsinstitut GfK hervor. Sie haben im April 2023 1000 Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahren nach ihrer Einstellung, ihren Gewohnheiten, ihrem Kauf- und ihrem Sparverhalten gefragt.

Start in den Tag
74,3 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher starten mit dem koffeinhaltigen Muntermacher in den Tag und trinken ihn direkt in der Früh nach dem Aufstehen. Dabei liegen mit 78 Prozent Frauen vor Männern mit 70,5 Prozent, die zum morgendlichen Muntermacher greifen. Für 54,9 Prozent gehört dabei „Kaffee trinken“ zu einem perfekten Start in den Tag, gefolgt von einem guten Frühstück und Nachrichten lesen.

Auch während des Tages
Auf den Nachmittagskaffee setzen mit 62,2 Prozent mehr als die Hälfte aller Befragten. Etwas über ein Drittel (39,9 Prozent) trinkt im Laufe des Vormittags noch eine Tasse Kaffee. Ein Viertel holt sich gleich am Arbeitsplatz das beliebte Heißgetränk. Zwar genießen die Österreicherinnen und Österreicher ihren Kaffee am liebsten ohne Begleitmittel, aber gleich an zweiter Stelle stehen die Medien. Tageszeitungen und Tablets dürfen bei einer Tasse Kaffee nicht fehlen. Die Zigarette liegt in der Gunst der Befragten ganz hinten.

Auf die Frage, wie sich Kaffeekonsum und Kaufverhalten in Zeiten von Inflation, Ukraine-Krieg und Energiekrise geändert haben, antworten 9 von 10 Befragten mit gleich gebliebenem Kaffeekonsum. Für 77,3 Prozent heißt es „Egal ob Krise oder nicht, Kaffee ist mir wichtig“. Und zwei Drittel der Befragten achtet darauf, Kaffee im Angebot zu kaufen. VN-PAG


