Der falsche Wolf von Altenstadt ist nicht amtsbekannt

Bei der Wolfssichtung handelte es sich nur um einen ausgebüchsten Anrainerhund.
Darum geht’s:
- Der vermeintliche Wolf in Altenstadt entpuppt sich als Tschechoslowakischer Wolfhund.
- Polizei konnte den Hund anleinen und zu den Besitzern zurückbringen.
- Der Wolfhund ist eine Hunderasse, die dem Wolf ähnelt, aber größere Ohren hat.
Feldkirch Das Video vom Tschechoslowakischen Wolfhund aus der Naflastraße in Feldkirch sorgte am Faschingsdienstag für Aufsehen. Online wurde das Video des vermeintlichen Wolfs, unterlegt mit bedrohlicher Musik, Tausende Male gesehen. In den Kommentaren finden sich vor allem Wolfsfreunde – und Anrainer, die darauf hinweisen, dass dies ein Hund aus dem Gebiet ist.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Auch die Polizei bestätigt dies: So wurde die Stadtpolizei am Rosenmontag gegen 17 Uhr zu einer möglichen Wolfssichtung gerufen. Gefunden haben die Streifen jedoch zwei frei laufende Hunde, von denen einer einem Wolf ähnelte. Dessen Begleiter konnte angeleint und zu den Besitzern gebracht werden, der Tschechoslowakische Wolfhund folgte diesem von sich aus. Beide konnten den Eigentümern übergeben werden. Wie sie aus ihrem Gehege entkamen, blieb unklar.
Hund nicht amtsbekannt
Amtsbekannt ist der Wolfhund nicht, betont die Stadtpolizei Feldkirch den VN. “Der Garten, in dem die Hunde gehalten werden, ist gut eingezäunt”, stellt sich Kommandant Herbert Lins vor die Eigentümer. Ausgebüchst sei er nach seinem Wissensstand noch nie, auch sonst gab es nie Probleme. “Sie schauen gut dazu.” Nach der Wolfssichtung von Bludenz seien die Passanten derzeit nun einmal sensibilisiert, es war aber die erste Wolfsmeldung in Feldkirch bislang.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Auch beim Lokalaugenschein der VN vor Ort präsentiert sich der Garten, in dem die beiden Hunde leben, als gut versperrt und abgeriegelt. Anrainer kennen die Tiere. Man hat Verständnis, dass Ortsfremde das Tier für einen Wolf halten könnten, damit habe es sich aber. Die Tierhalter wollten sich zu der Verwechslung nicht äußern.
Wolfhund oder Wolf

Der Tschechoslowakische Wolfhund ist eine in den 1950er-Jahren begonnene Züchtung aus der damaligen Tschechoslowakei. Das Ziel war ein für das Gebirge besser geeigneter Diensthund für den Grenzschutz. Aus der Kreuzung Deutscher Schäferhunde mit Karpatenwölfe entstand eine neue Hunderasse, die im Aussehen nahe am Wolf ist. Die Tiere sind leistungsfähig und fordernd in der Ausbildung, zeigen eine natürliche Reserviertheit bis Scheu vor Neuem und Fremden.
Die rein optische Unterscheidung ist schwierig, der Wolfhund hat jedoch grundsätzlich größere Ohren als ein Wolf. Ein Wolf lässt seine Rute, den Schweif, meist vollständig hängen, ein Hund wie auch ein Wolfhund heben die Spitze der Rute meist sichelförmig an, auch bei hängendem Schweif. So auch der Hund im Video.
Wolf zum Abschuss freigegeben
Der in Bludenz gesichtete Wolf ist vom Land Vorarlberg zum Abschuss freigegeben worden. In vier Jagdrevieren bei Nüziders und Bludenz darf auf den Wolf Jagd gemacht werden.