Im Einklang mit der Natur leben

Wie nachhaltige Landnutzung funktioniert, zeigt Harald Grabher (51) an Projekten in Äthiopien.
LUSTENAU Als Kind wollte Harald Grabher Tischler werden. Räume gestalten und sie entsprechend seiner Vorstellungen realisieren – das war sein Bestreben. Als junger Erwachsener wurde jedoch sein Vater und dessen Beruf als Lehrer ein bedeutendes Vorbild, da er darin die Möglichkeit sah, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und ihnen Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
So wurde der 51-jährige Lustenauer nicht Tischler, sondern absolvierte die Handelsakademie, das Studium Soziale Ökologie in Wien und das Lehramtsstudium in den Fächern Englisch, Philosophie und Psychologie in Innsbruck.

Zurzeit ist er für die Caritas als Programmkoordinator für in deren Partnerländern tätig: „In Äthiopien etwa gestalten wir ganze Landschaften, um sie nachhaltig zu bewirtschaften und Ressourcen wie Boden und Wasser für die Bevölkerung und auch für zukünftige Generationen zu erhalten.

Zur Caritas kam Grabher, nachdem er einige Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Hilfsorganisationen gesammelt hatte. „Ich wollte einen sinnvollen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit leisten“, begründet er seine Entscheidung. Zwei Jahre war er als Mitarbeiter von Horizont3000 (eine österreichische NGO in der Entwicklungszusammenarbeit) in Tansania im Einsatz und arbeitete in einer lokalen Organisation in Dar es Salaam mit, die Trainings für ländliche Entwicklungsprojekte durchführte. „Ich habe dort viel gelernt und Land und Leute, deren Kultur und Sprache Swahili kennengelernt.“
Im Juli und August 2010 führte ein extrem starker Monsunregen in Pakistan zu einer verheerenden Flutkatastrophe, bei der etwa 1800 Menschen ums Leben gekommen sind und mehr als 1,7 Millionen Häuser zerstört beziehungsweise beschädigt wurden. Harald Grabher koordinierte damals die Hilfsprojekte der Caritas Österreich.

Nach dieser Tätigkeit begann sein Engagement für die Caritas Auslandshilfe. „In meinem ersten Arbeitsmonat ging es nach Äthiopien, wo die Menschen unter anhaltender Dürre litten“, erinnert er sich. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen wurden umfangreiche humanitäre Projekte umgesetzt. In Mosambik begleitete er Kinder- und Bildungsprojekte. „Eine ganz wichtige Inspirationsquelle für mich war der Einsatz der viel zu früh verstorbenen Marianne Brugger“, lässt Grabher wissen. Marianne Brugger, die 15 Jahre lang Kinderhilfsprojekte in Mosambik betreut hat, verschied 2022 im Alter von 69 Jahren.

Seine Arbeit in Äthiopien, wie nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen gepflegt wird, stellt Grabher am 18. März im Wirkraum der Caritas Dornbirn vor. Zum Beispiel werden gemeinsam mit den Partnern vor Ort und bäuerlichen Haushalten Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, welche die Einkommens- und Ernährungssituation der Familien deutlich verbessern und die Grundlagen für ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten nachhaltig schützen.
„Mit den Dorfgemeinschaften erstellen wir Pläne zum Schutz des Bodens und unterstützen sie dabei, großflächig Gräben und Vegetationsstreifen für den Erosionsschutz zu errichten“, erklärt Grabher. „Zudem unterstützen wir Familien bei Hühnerzucht und Schafmast, beim Anlegen von Gemüsegärten, beim Kompostieren oder Pflanzen von Obstbäumen.“ Das Teamwork mit den Menschen vor Ort bereitet ihm große Freude, betont er.

Als persönliches Ziel hat sich Harald Grabher eine „nachhaltig positive Wirkung für die Menschen“ gesetzt. Außerdem will er so bald wie möglich das Doktoratsstudium „ländliche Energie und Landnutzung“ an der Universität für Bodenkultur in Wien abschließen.
ZUR PERSON
HARALD GRABHER
GEBOREN 15. Oktober 1972 in Höchst
WOHNORT Lustenau und Wien
BERUF Sozialökologe, Programmkoordinator für nachhaltige Landnutzung
FAMILIE verheiratet mit Anja
FREIZEIT Radfahren, Schwimmen, Nordic Walking, Kochen, Doktoratsstudium
VERANSTALTUNG „Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen in der Entwicklungszusammenarbeit“, 18.03.2024, 19 Uhr, Wirkraum Caritas Dornbirn, Bahnhofstraße 9, Anmeldung: wirkraum@caritas.at, Tel. 0676 884205016