Gaskartusche in Lkw-Kabine explodiert

Vorarlberg / 10.03.2024 • 13:05 Uhr
Maurice Shourot
Die Fahrerkabine wurde durch die Explosion zerstört. Shourot

Der Fahrer wollte sich auf dem Parkplatz ein Essen zubereiten. Er wurde durch die Explosion verletzt.

Dornbirn Der Mitarbeiter der Asfinag räumt rund um den beschädigten Lkw die Spuren der Verwüstung auf. “Nur so eine kleine Dose macht so etwas”, erklärt er gegenüber VOL.AT, während er eine bierdosengroße Kartusche hochhält.

Am Samstagabend gegen 17.10 Uhr wollte sich ein Lkw-Fahrer am Autobahnparkplatz Dornbirn-Nord sich in der Fahrerkabine ein Abendessen zubereiten. Er nahm dafür einen im Wohnbereich der Kabine einen Campinggaskocher in Betrieb, als die verwendete Gaskartusche aus noch unbekannter Ursache plötzlich explodierte. Ein weiterer am Unglücksort anwesender Fernfahrer schildert gegenüber VOL.AT die Explosion und sprach von einer „Katastrophe“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt gerade auf dem Fahrersitz im vorderen Teil des Fahrzeuges; er erlitt durch die Explosion Verbrennungen an den Unterarmen und im Kopfbereich. Durch die Wucht der Explosion wurde auch die Fahrerkabine zerstört: Die Beifahrertüre wurde von der Druckwolke aufgedrückt, die Fahrertüre verkeilt. Die Windschutzscheibe wurde beschädigt, zerbarst jedoch nicht wie die restlichen Scheiben im Fahrzeug. Andere Personen und Fahrzeuge kamen nicht zu Schaden.

Maurice Shourot
Diese Dose Butangas dürfte die Explosion zu verantworten haben. Shourot

Nach der Erstversorgung vor Ort durch das Rote Kreuz wurde er ins LKH Feldkirch gebracht. “Wichtig ist, dass für den Kollegen alles wieder gut wird”, betont sein Berufskollege vor Ort.

Die Feuerwehr Dornbirn war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Das Rote Kreuz war mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften vor Ort. Die Asfinag mit einem Fahrzeug und einem Mann sowie die Bundespolizei mit zwei Fahrzeugen und vier Polizeikräften.