Strategien für ein glücklicheres und zufriedeneres Leben: Psychotherapeut erklärt, wie es geht

Vorarlberg / 19.03.2024 • 20:00 Uhr
Glücksimpulse Folge eins und zwei, Bertram Strolz, Mirijam Haller
Bertram Strolz ist Experte für Positive Psychologie. VN/Sams

Heute ist der Tag des Glücks: Die VN sprachen mit Psychotherapeut Bertram Strolz, der davon überzeugt ist, dass man glücklich und zufrieden sein bis zu einem gewissen Grad lernen kann.

Schwarzach Am 20. März feiert die Welt den Internationalen Tag des Glücks. Aber was macht uns eigentlich glücklich? Diese Frage treibt die Menschheit bereits seit Jahrhunderten um. Dass jeder von uns lernen kann, ein Stück weit zufriedener und glücklicher zu sein, davon ist Bertram Strolz überzeugt. “Das geht nicht per Knopfdruck, aber es gibt erforschte Strategien”, erklärt der Gründer der Akademie für Positive Psychologie. Diese wissenschaftlich erforschten Strategien behandelt Bertram Strolz ausführlicher in der VN-Serie Glücksimpulse, die immer samstags in den VN und vorab online auf V+ erscheint.

Die Kraft der Vorstellung

“Glück ist ein vielschichtiger Begriff”, beginnt Strolz. “Es geht nicht darum, ständig in einem Hochgefühl zu schwelgen, sondern darum, ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen.” Ein Schlüsselaspekt, den Strolz dafür betont, ist die Kraft der Vorstellung und bewusstes positives Denken und Handeln. “Indem wir uns auch eine positive Zukunft ausmalen und Schritte unternehmen, diese Vision zu realisieren, stärken wir unser Gefühl der Selbstwirksamkeit und des Wohlbefindens.” Wenn wir uns mit unseren Zukunftsbildern verbinden und zu einem großen Ganzen ergänzen, dann entsteht Zuversicht und Vorfreude, sagt der Psychotherapeut.

Engagement: Jeden Tag eine gute Tat

Ein weiterer zentraler Punkt ist das Engagement. Der Psychotherapeut ermutigt dazu, jeden Tag bewusst eine gute Tat zu vollbringen. “Dies kann etwas so Einfaches sein wie ein Lächeln oder eine freundliche Geste. Solche vermeintlich kleinen Handlungen verstärken nicht nur das Glücksempfinden bei anderen, sondern auch bei uns selbst.”

Dankbarkeit

Auch Dankbarkeit spielt eine zentrale Rolle. Die Übung “Three Blessings” ist ein solches Ritual, das hilft, den Fokus auf positive Erlebnisse des Tages zu lenken. Jeden Abend vor dem Schlafengehen nimmt man sich einen Moment Zeit, um über den Tag nachzudenken und drei positive Dinge oder Ereignisse des Tages aufzuschreiben. Diese können angenehme Begegnungen, Genussmomente oder Erfahrungen sein, die einem persönlich bedeutsam erscheinen. Zusätzlich reflektiert man darüber, warum diese Momente gut waren und was mein aktiver Beitrag zu diesem Erleben war. Damit wird die Wirkung dieser guten Gefühle noch vertieft “Diese Praxis kann die Tür zu einem nährenden Gefühl der Zufriedenheit öffnen”, sagt Strolz.

Gute Beziehungen

Doch Glück ist mehr als eine individuelle Angelegenheit – es wurzelt tief in unseren Beziehungen zu anderen, betont Strolz. Über 75 Jahre hinweg begleiteten Forscher der Harvard Universität Menschen durch das Leben. Die Studie zeigt, dass es letztlich die Qualität unserer Beziehungen ist, die uns am glücklichsten macht. “Tiefe Verbindungen zu pflegen, bedeutet, in das Fundament unseres Glücks zu investieren”, erklärt Strolz. Es ist die Qualität und nicht die Quantität dieser Beziehungen, die zählt.

Während wir den Weltglückstag feiern, erinnert uns Bertram Strolz daran, dass Glück und Zufriedenheit nicht nur ein Ziel, sondern eine Lebensweise ist. Indem wir die Prinzipien der Positiven Psychologie in unser tägliches Leben integrieren, können wir einen Weg zu nachhaltigem Glück und Zufriedenheit ebnen.

VN-Serie Glücksimpulse

Die zehnteilige VN-Serie Glücksimpulse, die immer samstags in den VN und vorab online auf V+ erscheint, beschäftigt sich mit Strategien für ein zufriedenes Leben. In Folge 4 sprechen Psychotherapeut Bertram Strolz und VN-Moderatorin Mirijam Haller über gute Beziehungen als Schlüssel zum Glück.

VN-Serie Glücksimpulse

Folge 1: Positive Psychologie: Kann man Glück lernen?

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Folge 2: Die Macht der positiven Emotionen

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Folge 3: Ehrenamt als Schlüssel zum Glück

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.