Mamas Geschichten schaffen Ruhe auf der Rückbank

Bettina Kleinszig liest von Mittwoch, 19. Juni bis Freitag 21. Juni auf der Buch am Bach.
Götzis Es gibt ihn wirklich: den Basilisken aus Bettina Kleinszig erstem Band der Kinderbuchreihe „Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff“. Zwar nicht in dem historischen Kellergewölbe in dem die vier jungen Abenteurer fündig wurden – dort gibt es ihn definitiv nicht. Wer ihn sehen möchte, richtet seinen Blick besser an der Fassade entlang nach oben, wenn er vor dem Haus Schönlaterngasse Nr. 7 im ersten Wiener Bezirk steht. Die Sandstein-Statue eines Basilisken sticht ins Auge, ebenso wie die Freskenmalereien des Bäckersbuben, der mit einem Spiegel die Kreatur gerade blendet.

Das Basiliskenhaus hatte es der dreifachen Mutter besonders angetan. „Ich wusste sofort, dass das der perfekte Schauplatz für das erste Abenteuer von Bastian und seinen Freunden sein wird“, erzählt die 53-Jährige. Was folgt, ist eine rasante Heldenreise voller atemberaubender Geheimnisse und aufregender Entdeckungen, um eben diesen Basilisken, der von den vier Helden mit Schlauheit und detektivischem Gespür besiegt werden muss. Am Mittwoch, 19. Juni und am Donnerstag, 20. Juni wird Kleinszig auf der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse sein. Wer es an diesen beiden Tagen nicht schafft, hat am Freitag, 21. Juni in der AK Bibliothek in Feldkirch nochmals die Chance.

Wie der Vater so die Tochter
Wie viele Kinderbuchautorinnen hatte auch Kleinszig schon als Kind eine rege Fantasie. Abends im Bett lauschte sie nicht nur den Geschichten von zwei Mäusekindern und ihren Abenteuern, sie beobachtete auch ihren Vater ganz genau, der diese erfand. Mit zunehmendem Alter ging jedoch die Leidenschaft verloren. „Erst als ich selbst Mutter wurde, ist sie wieder aufgepoppt und ich habe aufs Neue begonnen, Geschichten für meine Kinder zu erfinden.” Noch gut erinnert sie sich an eine Fahrt in Richtung Kärnten und an die streitenden drei Kinder auf der Rückbank. Die Familie war gerade auf der B 17, damals noch die alte Verbindung zum Meer. „Spontan zauberte ich eine Geschichte aus dem Hut und Ruhe kehrte im Auto ein.“

Später habe ihr Mann dann gemeint, sie solle diese Geschichten doch niederschreiben und ein Kinderbuch daraus machen. Die Idee gefiel ihr so gut, dass sie sich noch am selben Abend an den Computer setzte und in den folgenden Jahren etliche davon zu Papier brachte, die alle in die berühmte Schublade wanderten. Auf die Idee, Autorin zu werden, kam Bettina Kleinszig nicht. Das änderte sich erst, als sie aus Sagen und Legenden schaurige Figuren und fantastische Elemente zu neuem Leben erweckte. Ein leibhaftiger Basilisk, dessen Blick Menschen versteinern kann, stellt sich Bastian und seinen Freunden in den Weg. Werden die vier Helden den gefährlichen Basilisken besiegen können? Oder enden sie selbst als steinerne Statuen.

Plötzlich Autorin
Bettina Kleinszig traf ins Schwarze. „Der Basilisk – Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff“ wurde sogar von der Fachjury des Leseförderprojekts boys & books zum Top-Titel ausgezeichnet. Band II ist auch schon finalisiert. Denn die Abenteuer gehen weiter. Dieses Mal geht es nach Hallstatt im Salzkammergut und in die im Hallstätter See versunkene Stadt Cervusan, wo es die vier Freunde mit drei bösen Feen zu tun bekommen. Bis es dieses auch wirklich gibt, müssen sich abenteuerlustige Lesende ab neun Jahren noch etwas gedulden. Es erscheint nämlich erst im Frühjahr 2025. CRO

ZUR PERSON
BETTINA KLEINSZIG
ALTER 53 Jahre
FAMILIE verheiratet, 3 Kinder
WOHNORT Wien
AUSBILDUNG Studium der Rechtswissenschaften (Jus), Doktorarbeit zum Thema Tier- und Naturschutzrecht vom WWF veröffentlicht; Lebens- und Sozialarbeiterin
BERUF Europarechtsjuristin im Umweltministerium, Workshop „Wie unsere Wahrnehmung die Wirklichkeit prägt“ als Lebens- und Sozialarbeiterin, Autorin
HOBBYS lesen, spazieren und wandern, kochen, reisen (nach Italien), schwimmen
Auszeichnung: Top-Titel auf www.boysandbooks.de.



