Tapetenwechsel in den Bergen

Dagmar Wohlgenannt-Peter bietet kranken Menschen Erholungspausen vom Alltag.
Dornbirn Einst berührte sie mit ihrer schönen Stimme die Herzen des Publikums. Heute berührt sie die Herzen der kranken Menschen, die sie betreut. Im Rahmen des Projektes „Pflege in den Bergen“ der Volkshilfe Vorarlberg ermöglicht Dagmar Wohlgenannt-Peter in ihrem Haus in Ebnit pflegebedürftigen Vereinsmitgliedern sowie Pflegekräften Auszeit vom Alltag. Ihren Gästen bietet die 58-jährige ausgebildete Pflegeassistentin und Fachsozialbetreuerin liebevolle Betreuung – bei Bedarf rund um die Uhr, auf Wunsch mit Familienanschluss. Dabei geht Dagmar mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe vor, die einst ihre Auftritte prägten.

Ihre musikalische Laufbahn begann 1987, nachdem sie im Jahr zuvor den Musiker Manfred Wohlgenannt geheiratet hatte. Mit ihm trat sie als „Duo Herzklang“ in der Volkstümlichen Szene auf, auch in Fernsehsendungen, darunter im Musikantenstadl. 1993 gewann das Gesangsduo den Grand Prix der Volksmusik.
Mit der Scheidung im Jahr 2000 beendete Dagmar ihre Musikkarriere und ging neue Wege. Unter anderem arbeitete sie als Bürokauffrau im Fleischhandel. In jener Zeit begegnete sie ihrem jetzigen Ehemann Norbert Peter. Mit ihm verwaltete sie das Kolping Feriendorf Ebnit. Dann kam Corona, und das Ehepaar gab den Job auf. Seitdem unterstützt Dagmar ihren Mann in seinem Landwirtschaftsbetrieb.

Das genügte ihr jedoch nicht: „Ich wollte mehr aus meinem Leben machen und meine soziale Ader ausleben.“ An der SOB Bregenz (Schule für Sozialbetreuungsberufe) ließ sie sich zur Pflegeassistentin und Fachsozialbetreuerin ausbilden, das Praktikum absolvierte sie im Sozialzentrum Lauterach. Die Arbeit im Heim entsprach jedoch nicht ihre Vorstellung: „1:1-Betreuung – das ist es, was ich machen wollte, und mir Zeit nehmen können für die Patienten.“

Vor etwa vier Monaten traf Dagmar eine Krankenpflegerin in Bezau, die Urlaubsaufenthalte für pflegebedürftige Personen anbietet. „Ich war begeistert und beschloss, auch so etwas aufzuziehen.“ Allerdings, räumt sie ein, „ist das vom rechtlichen Standpunkt her nicht einfach. Darum habe ich den Rechtsanwalt Anton Schäfer um Rat gefragt.“ Schäfer, der auch Obmann der Volkshilfe Vorarlberg ist, habe ihr vorgeschlagen, diese Tätigkeit über die Volkshilfe auszuüben. „So entstand das Projekt ‚Pflege in den Bergen‘, und seit April bin ich Unterkunftgeberin.“ Die Zusammenarbeit mit dem Verein beschreibt Dagmar als „äußerst wertvoll und bereichernd“.

Insgesamt waren bisher sechs Frauen und Männer im Alter zwischen 89 und 102 Jahren zu Gast in dem gemütlichen Wohnhaus mit der Holzschindelfassade, das abgeschieden inmitten der Natur steht. Die Gäste sind in eigenen Wohneinheiten mit Pflegeausstattung untergebracht. „Alle waren begeistert“, erzählt Dagmar. „Alle wollen wiederkommen.“
Natürlich ist auch ihr Mann involviert. „Norbert ist zwar hauptberuflich Landwirt, Metzger und Forstarbeiter, steht aber hundertprozentig hinter dem Projekt und hilft mit“, stellt Dagmar klar. „Wenn ich einkaufen fahre oder selbst mal ein paar Stunden Auszeit brauche, kümmert er sich um die Gäste.“

Gibt es in einem Leben, in dem man sieben Tage in der Woche 24 Stunden einsatzbereit ist, auch Freizeit? „Ja. Freizeit nehme ich mir ganz bewusst“, antwortet Dagmar, die auch Mutter von zwei erwachsenen Söhnen ist. „Zum Beispiel beim Wandern und beim Laufen in Begleitung von Tip, unserem Hütehund. Und manchmal gönne ich mir ein paar Tage Pause.“ Dabei betont sie: „Unterkunftgeberin für kranke Menschen zu sein, erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude. Ich möchte nichts mehr anderes tun, als meinen Gästen eine schöne Zeit geben, an die sie sich gerne erinnern.“
Zur Person
DAGMAR WOHLGENANNT-PETER
GEBOREN 27. April 1966
WOHNORT Ebnit
LAUFBAHN Handelsschule, Bürokauffrau-Ausbildung, Sängerin im „Duo Herzklang“, Verwaltung Kolping Feriendorf Ebnit, Ausbildung Pflegeassistentin und Fachsozialbetreuerin an der SOB Bregenz, Praktikum im Sozialzentrum Lauterach, Unterkunftgeberin Volkshilfe Vorarlberg
FAMILIE verheiratet mit Norbert, zwei wunderbare Söhne (geb. 1995 und 1998)
MOTTO Geben ist mehr als nehmen.
KONTAKT pflegeauszeit@volkshilfe-vlbg.at, www.volkshilfe-vlbg.at, T. 05574 48853, T. 06644412348