Hohenweiler Wehr lud ins Gerätehaus

Vorarlberg / 16.08.2024 • 10:05 Uhr
Feuerwehr-Feiertag
Nach der „Feldmesse“ übernahm der Musikverein unter Kapellmeister Niklas Mayr die Regie. STP

Beste Stimmung beim ausgedehnten Frühschoppen am „Feuerwehr-Feiertag“

Hohenweiler Seit der Hohenweiler Wehr das moderne Gerätehaus zur Verfügung steht, ist der „Feuerwehr-Feiertag“ an Mariä Himmelfahrt zu einem Fixpunkt im Hohenweiler Veranstaltungskalender geworden, denn die Garage für die Einsatzfahrzeuge hat sich als ideale Event-Location erwiesen: Wetterunabhängig, denn weder Regen noch die aktuelle Hitzewelle können zum Spielverderber werden. Bei Schlechtwetter bleiben die Gäste im Trockenen und bei Hitze bietet die Fahrzeughalle nicht nur Schatten, sondern dank entsprechender Isolierung auch angenehme Temperaturen – weit effektiver, als dies etwa ein Festzelt bieten könnte. So wurde der Frühschoppen der Feuerwehr zu einem geselligen Treff für die Dorfbevölkerung, aber auch für viele Besucher aus der näheren und weiteren Nachbarschaft.

Feuerwehr-Feiertag
Mit einem Gottesdienst wurde der Hohenweiler „Feuerwehr-Feiertag“ im neuen Gerätehaus eingeleitet.

Dank für ein gutes Jahr

Die Festveranstaltung war auch ein Dank für ein gutes Jahr, den Landesfeuerwehrkurat Dominikus Matt beim einleitenden Gottesdienst abstattete. Anders als in mehreren Regionen des Landes, wo gerade in jüngster Zeit Unwetter mit Muren und Überflutungen die Feuerwehren in Atem gehalten haben, blieb der äußerste Norden des Landes in jüngster Vergangenheit von derartigen Schadensereignissen aber auch von großen Brandereignissen oder Unfällen verschont.

Feuerwehr-Feiertag
Die beiden Hauptakteure des Frühschoppens: Landesfeuerwehrkurat Dominikus Matt und Kapellmeister Niklas Mayr.

Musikverein als Partner

Nach dem Gottesdienst übernahm die Hohenweiler Musik die Regie und begleitete als Festpartner der Feuerwehr die zahlreichen Gäste aus nah und fern mit einem abwechslungsreichen Programm in den Nachmittag. Unter ihrem neuen Kapellmeister Niklas Mayr aus Dornbirn, der erst vor wenigen Monaten in Hohenweiler den Taktstock übernahm, führten Musikantinnen und Musikanten die Festbesucher ebenso durch klassische Blasmusik wie “Dem Land Tirol die Treue” als auch durch bekannte Melodien aus der Schlagerwelt wie “Hey Jude”, “Tage wie diese” oder “Eine neue Liebe”.

Feuerwehr-Feiertag
Volles Haus und Riesenstimmung beim Frühschoppen der Hohenweiler Feuerwehr. 

Das bewährte Küchenteam der Wehr war um das leibliche Wohl der Gäste bemüht und die Feuerwehrjugend bewährte sich im Service. Das schier unerschöpfliche Kuchenbuffet machte den Gästen die Entscheidung, ein wenig länger zu bleiben, sichtlich leicht. STP

Feuerwehr-Feiertag
Der Feuerwehr-Frühschoppen wurde zu einem echten Familienfest und deshalb blieben am Feiertag viele Küchen in Hohenweiler kalt.
Feuerwehr-Feiertag
Gastronomisch ließ die Feuerwehr keine Wünsche offen.
Feuerwehr-Feiertag
Die Speisekarte hatte einiges an Auswahl zu bieten.
Feuerwehr-Feiertag
Unter den zahlreichen Gästen waren auch Feuerwehr-Kameraden aus Hörbranz.
Feuerwehr-Feiertag
Weil die Fahrzeughalle bis auf den letzten Platz besetzt war, mussten nicht wenige Gäste – darunter auch eine Abordnung der Lochauer Feuerwehr – im schattigen Freien Platz nehmen.