Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch

Alberschwender Veranstaltungsreihe bot bei ihrer 26. Auflage besondere Highlights.
Alberschwende „Das war schon fast des Guten zu viel“, freute sich Käsklatsch-Organisatorin Elisabeth Berlinger über den Rekordbesuch beim letzten Abend des traditionellen Alberschwender Käsesommers, der bei Kaiserwetter und Riesenstimmung abgeschlossen wurde. Das Besucherinteresse übertraf alle Erwartungen und obwohl eilig zusätzliche Tische und Bänke herangeschafft wurden, mussten viele Gäste mit Stehplätzen vorliebnehmen und sich um die Stehtische drängen.

Spezieller Themenschwerpunkt
„Schuld daran“ war das spezielle Thema des Abends: der Start zum 75-Jahr-Jubiläum der SOS-Kinderdorf-Gründung „Das hat dem Abschlussabend natürlich einen kräftigen Schub gegeben, räumt Berlinger ein und ergänzt, dass es auch eine Bestätigung für das bewährte Konzept der Veranstaltung ist.

Seit fast drei Jahrzehnten ist der Donnerstag für Hunderte Gäste ein Pflichttermin und jede Woche wird mit interessanten Themen neues Publikum angelockt. Kultur, Käse, Klatsch waren 1997 die „Zutaten“ für den Abend, der Einheimische und Urlauber sowie Ausflügler für ein paar vergnügliche Stunden zusammenbringt. Mehr als 200 zum Teil denkwürdige Abende gingen seither über die Bühne – zunächst viele Jahre auf dem Dorfplatz um die Linde, seit dem Neustart nach der Corona-Pause in der stimmungsvollen Arena bei der Schule.

Stolz auf die Ortsvereine
Mit dem Standortwechsel gab es Änderungen: Waren anfangs Alberschwender Gastronomen für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich, so übernahmen dies nun die Ortsvereine. „Wir sind stolz auf unsere Ortsvereine, die diese Aufgabe mit großer Begeisterung übernommen haben und dabei ihre Kreativität unter Beweis stellen. Der Skiverein, der gemeinsam mit den Pfadfindern den letzten Abend bestritt, sorgte dabei mit Falschem Cordon Bleu, Pita Brot und Hot Dogs noch einmal für kulinarische Überraschung.

Dem kulturellen Aspekt trug das Duo Passione – Franz Pichler und Gerd Gfrerer – Rechnung und für Käsespezialitäten war die Familie Gmeiner von der Alpe Unterspitz zuständig. Das Kinderprogramm oblag dem Familienverband Alberschwende.


Weitgereister Promi-Gast
Unter den gutgelaunten Besuchern genießen immer wieder prominente Gäste den Käsklatsch-Abend. Diesmal mischte sich unter anderem ein ganz prominenter und weitgereister Sportfunktionär unter das Käsklatsch-Publikum: Robert Zsifkovits aus Eisenstadt, seit mehr als 20 Jahren Präsident des ASVÖ Burgenland und Vizepräsident des Allgemeinen Sportverbandes Österreich unter dessen Dach mehr als 5000 Sportvereine mit fast 8000 Sektionen aus 120 Sportarten und mehr als einer Million Mitglieder zusammengefasst sind.


Vorarlberg kennt der Techniker aus dem Burgenland bestens, denn jahrzehntelang war er mit Bau und Wartung von Sendeanlagen auch im Ländle befasst. „Diesmal war ich mit meiner Partnerin als Urlaubsgast hier und unser Gastgeber in Damüls hat nicht zu viel versprochen, als er uns den Tipp mit dem Käsklatsch gab. Ein tolles Kontrastprogramm – gestern Freischütz mit meinem Lieblingskomponisten auf der Seebühne, heute dieser unterhaltsame Abend in Alberschwende, ein Abschluss eines Urlaubs, den man lange nicht vergisst“, war der prominente Sportfunktionär von seinem Ländle-Urlaub sehr angetan.


Lob, das die Käsklatsch-Initiatoren um Elisabeth Berlinger freut und gleichzeitig motiviert, auch im kommenden Jahr wieder ein attraktives Käsklatsch-Programm auf die Beine zu stellen. STP















