Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch

Vorarlberg / 16.08.2024 • 17:45 Uhr
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Musik vom Feinsten zum Abschluss: Franz Pichler (links) und Gerd Gfrerer, alias Passione, zogen alle Register ihres Könnens. STP 

Alberschwender Veranstaltungsreihe bot bei ihrer 26. Auflage besondere Highlights.

Alberschwende „Das war schon fast des Guten zu viel“, freute sich Käsklatsch-Organisatorin Elisabeth Berlinger über den Rekordbesuch beim letzten Abend des traditionellen Alberschwender Käsesommers, der bei Kaiserwetter und Riesenstimmung abgeschlossen wurde. Das Besucherinteresse übertraf alle Erwartungen und obwohl eilig zusätzliche Tische und Bänke herangeschafft wurden, mussten viele Gäste mit Stehplätzen vorliebnehmen und sich um die Stehtische drängen.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Volles Haus und Riesenstimmung zum Abschluss des Alberschwender Käsesommers 2024.

Spezieller Themenschwerpunkt

„Schuld daran“ war das spezielle Thema des Abends: der Start zum 75-Jahr-Jubiläum der SOS-Kinderdorf-Gründung „Das hat dem Abschlussabend natürlich einen kräftigen Schub gegeben, räumt Berlinger ein und ergänzt, dass es auch eine Bestätigung für das bewährte Konzept der Veranstaltung ist.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Für einen Abend kehrten Caesar und Brigitte Greußing (links) aus der Gastro-Pension zurück und führten das Skiverein-Team an.

Seit fast drei Jahrzehnten ist der Donnerstag für Hunderte Gäste ein Pflichttermin und jede Woche wird mit interessanten Themen neues Publikum angelockt. Kultur, Käse, Klatsch waren 1997 die „Zutaten“ für den Abend, der Einheimische und Urlauber sowie Ausflügler für ein paar vergnügliche Stunden zusammenbringt. Mehr als 200 zum Teil denkwürdige Abende gingen seither über die Bühne – zunächst viele Jahre auf dem Dorfplatz um die Linde, seit dem Neustart nach der Corona-Pause in der stimmungsvollen Arena bei der Schule.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Käsklatsch-Sommer wie im BilderbuchGemeinsam mit dem Skiverein waren die Alberschwender Pfadfinder um das leibliche Wohl der zahlreichen Käsklatsch-Gäste bemüht.

Stolz auf die Ortsvereine

Mit dem Standortwechsel gab es Änderungen: Waren anfangs Alberschwender Gastronomen für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich, so übernahmen dies nun die Ortsvereine. „Wir sind stolz auf unsere Ortsvereine, die diese Aufgabe mit großer Begeisterung übernommen haben und dabei ihre Kreativität unter Beweis stellen. Der Skiverein, der gemeinsam mit den Pfadfindern den letzten Abend bestritt, sorgte dabei mit Falschem Cordon Bleu, Pita Brot und Hot Dogs noch einmal für kulinarische Überraschung.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Unter anderem mit Pita Brot aus dem Spezialofen der Pfadis wurden die Gäste verwöhnt.

Dem kulturellen Aspekt trug das Duo Passione – Franz Pichler und Gerd Gfrerer – Rechnung und für Käsespezialitäten war die Familie Gmeiner von der Alpe Unterspitz zuständig. Das Kinderprogramm oblag dem Familienverband Alberschwende.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Käse ist eine unverzichtbare „Käsklatsch-Zutat“ – geliefert von drei Alberschwender Älplerfamilien: Zuständig dafür waren einmal Nicole und Martin Flatz mit Mathias und Clemens sowie ihrem in Wieselburg „vergoldeten“ Meistersenn Alfons Moosmann.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Käsespezialitäten und die obligaten Häppchen für den kleinen Hunger zwischendurch hatten auch Tobias und Katharina Flatz von der Alpe Schreibere mitgebracht.

Weitgereister Promi-Gast

Unter den gutgelaunten Besuchern genießen immer wieder prominente Gäste den Käsklatsch-Abend. Diesmal mischte sich unter anderem ein ganz prominenter und weitgereister Sportfunktionär unter das Käsklatsch-Publikum: Robert Zsifkovits aus Eisenstadt, seit mehr als 20 Jahren Präsident des ASVÖ Burgenland und Vizepräsident des Allgemeinen Sportverbandes Österreich unter dessen Dach mehr als 5000 Sportvereine mit fast 8000 Sektionen aus 120 Sportarten und mehr als einer Million Mitglieder zusammengefasst sind.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
feinsten Käse und Infos über das Älplerleben gab es auch am Stand der Familie Gmeiner, die seit vielen Jahren die Alpe Unterspitz bewirtschaftet.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Brechend voll war die Arena bei der Volksschule beim Abschlussabend des Käsesommers 2024. Kaiserwetter trug maßgeblich zur Riesenstimmung bei.

Vorarlberg kennt der Techniker aus dem Burgenland bestens, denn jahrzehntelang war er mit Bau und Wartung von Sendeanlagen auch im Ländle befasst. „Diesmal war ich mit meiner Partnerin als Urlaubsgast hier und unser Gastgeber in Damüls hat nicht zu viel versprochen, als er uns den Tipp mit dem Käsklatsch gab. Ein tolles Kontrastprogramm – gestern Freischütz mit meinem Lieblingskomponisten auf der Seebühne, heute dieser unterhaltsame Abend in Alberschwende, ein Abschluss eines Urlaubs, den man lange nicht vergisst“, war der prominente Sportfunktionär von seinem Ländle-Urlaub sehr angetan.

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Käsklatsch-Sommer wie im BilderbuchBrechend voll war die Arena bei der Volksschule beim Abschlussabend des Käsesommers 2024. Kaiserwetter trug maßgeblich zur Riesenstimmung bei.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Promi-Besuch beim Käsklatsch: ASVÖ-Vizepräsident Robert Zsifkovits und seine Partnerin Waltraud (sie feierte dabei nach Jahrzehnten Wiedersehen mit Ingeborg Feurstein, links) genossen den Abend.

Lob, das die Käsklatsch-Initiatoren um Elisabeth Berlinger freut und gleichzeitig motiviert, auch im kommenden Jahr wieder ein attraktives Käsklatsch-Programm auf die Beine zu stellen. STP  

Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch: Ehrensache, dass auch Russ-Preisträger George Nußbaumer dem Käsklatsch einen Besuch abstattete und einen Abend mit Gattin Nicole, den Schwiegereltern Arno und Helga Metzler sowie der guten Bekannten Evi Huschle genoss.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Auch Schwarzachs ehemaliger Langzeit-Bürgermeister Helmut Leite machte mit Gattin Imelda und den Enkelkindern Frieda und Henry Ausflüge zum Käsklatsch.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
So begann der Käsesommer 2024: Die Alberschwender Fußballer (Bild) hatten für ein Semifinale einen Fußball-EM-Klatsch organisiert.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Vier Tage später jubelten beim EM-Finale vor allem die „Spanier in Alberschwende“.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Start zum „regulären“ Käsklatsch – Feuerwehr Müselbach sowie Obst- und Gartenbauverein übernahmen die Bewirtung, eine Gruppe von Getreide-Anbau-Selbstversorger stellten ihr interessantes Projekt samt Klein-Mähdrescher vor.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Der Motorsportclub stellte Oldtimer Autos und Motorräder sowie das damalige Statussymbol – die meist blaue Puch DS 50 –  vor und sorgte sich gemeinsam mit der Schützengilde um das leibliche Wohl der Gäste.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Die All Right Guys „trösteten“ mit einem tollen Konzert darüber hinweg, dass die Ballonstarts abgesagt werden mussten. Viehzuchtverein und Kameradschaftsbund besorgten die Gastronomie.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Bei diesem Gedränge war es ratsam, den Vierbeiner sicherheitshalber vorsorglich auf den Arm zu nehmen.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Bei diesem Gedränge war es ratsam, den Vierbeiner sicherheitshalber vorsorglich auf den Arm zu nehmen.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Ein selten zu sehendes Exemplar: ein Roller mit Beiwagen.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Beim Kinderprogramm betreuten Familienverband, Trittroller und Frau Holle die Kids u. a. mit Kinderschminken.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Der schneeweiße Vierbeiner durfte natürlich auch mit zum Käsklatsch, schließlich haben am 23. Juli die Hundstage – die bis 23. August dauernde hochsommerliche Hitzephase begonnen.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Für eine willkommene Einlage sorgte Christian Kneller, der mit volkstümlicher Musik unter Beweis stellte, was er in der Musikschule bei seinem Lehrer Kurt Lipburger so alles gelernt hat.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Auf der Speisekarte stand nicht nur die klassische Festbratwurst. Käsklatsch-konform gab es auch Kässpätzle mit Kartoffelsalat, mit denen die Schützen bei den Gästen einen Volltreffer landeten.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
Beim Kinderprogramm des Eltern Kind Zentrums Trittroller blieb niemand ungeschminkt.
Käsklatsch-Sommer wie im Bilderbuch
„Star“ in der Puch-Armada war die TF 250, Baujahr 1953, die Martin Bereuter (Zweiter von links) im Burgenland aufspürte und sorgfältig generalrestaurierte.