Ein Saftladen im allerbesten Sinne

Vorarlberg / 26.08.2024 • 13:16 Uhr
Mosterei der Familie Porod, mit Eva und Thomas Porod, für Vorarlberger des Tages ein paar Bilder
Bei Jabob, Thomas, Eva und Marie Porod dreht sich alles um den Baum. VN/Steurer

Eva und Thomas Porod touren in den nächsten Wochen wieder mit ihrer mobilen Presse durchs Land.

Fraxern Bei den Porods dreht sich alles um den Baum – von der Aufzucht über die Pflege bis hin zum Saft. Gemostet wird in der Familie schon lange. Seit ein paar Jahren kommen Eva und Thomas mit der Presse auch zum Obst. „2018 war ein brutales Obstjahr. Wir hatten damals 500 Kilo eigenes Obst und waren einen ganzen Tag lang dran. Thomas hat dann gesagt, das kann es doch nicht sein, da muss es doch was Einfacheres geben“, erinnert sich Eva Porod (39). Die Lösung: Eine mobile Saftpresse.

Mosterei der Familie Porod, mit Eva und Thomas Porod, für Vorarlberger des Tages ein paar Bilder
Die Gemischtsäfte im Drei-Liter-Beutel gibt es in acht verschiedenen Sorten.

Die Mostsaison 2024 ist vor knapp zwei Wochen angelaufen. „Es hat heuer schlagartig angefangen und viel früher. Wir haben schon zweimal gemostet und gleich auch größere Mengen. Man merkt, dass die Leute mehr Obst haben. Letztes Jahr sind sie eher mit Kleinmengen gekommen“, berichtet Thomas Porod (47). In der mobilen Presse wird das Obst gewaschen, zerkleinert, gepresst und der Saft ab einer Obstmenge von 50 Kilogramm auf Wunsch auch pasteurisiert und in “Bag-in-Box”-Verpackungen abgefüllt. Jeder Obstbaumbesitzer bekommt seinen eigenen Saft. „50 bis 100 Liter sind in einer Viertelstunde erledigt“, sagt der Mostmeister.

Mosterei der Familie Porod, mit Eva und Thomas Porod, für Vorarlberger des Tages ein paar Bilder
„Er lebt die Maschine“, sagt Eva Porod über ihren Mann Thomas.

Freitags und samstags sind die Porods mit ihrer Mosterei auf Rädern auf Tour. „Wahrscheinlich bieten wir noch einen dritten Tag an“, ergänzt Eva Porod. Nächster Halt ist auf der Herbstmesse in Dornbirn (4. bis 8. September), wo vier Tage lang schaugemostet wird. „Nach der Messe geht es dann noch einmal Vollgas los. Das Lohnmosten wird dann noch einmal mehr und wir produzieren unsere Gemischtsäfte“, erläutert Thomas Porod, der seit 20 Jahren auch Nebenerwerbslandwirt ist.  

Mosterei der Familie Porod, mit Eva und Thomas Porod, für Vorarlberger des Tages ein paar Bilder
Heuer ist ein gutes Apfel- und Birnenjahr.

In der Lohnmosterei kommen in der Saison 20.000 bis 25.000 Liter zusammen. Für ihren „Saftlada“ pressen die Porods zwischen 25.000 bis 30.000 Liter pro Jahr – von Äpfeln, Birnen und Sellerie bis hin zu Roten Rüben, Rhabarber oder Karotten. „Gemostet haben wir schon fast alles. Wir versuchen jedes Jahr ein bisschen etwas anderes“, erzählt Eva Porod. Die Säfte sind am Wochenmarkt in Dornbirn, in ausgewählten Geschäften und mittlerweile auch immer öfter in der Gastronomie erhältlich. Beim Mosten helfen die Kinder Jakob (13) und Marie (11) tatkräftig mit, auf dem Markt packt Evas Vater mit an.

Ein Saftladen im allerbesten Sinne
Die Mostsaison ist bereits in vollem Gang. Privat

Das Motto der Porods lautet: entweder „ghörig“ oder gar nicht und so natürlich und sauber wie möglich. Klärungsmittel kommen nicht in den Beutel. Die Presse wird nach jeder Inbetriebnahme gereinigt, jedes dritte, vierte Mal besonders gründlich. „Die Reinigung ist das Um und auf“, verdeutlicht Thomas Porod. Um einen guten und lange haltbaren Saft zu erhalten, muss auch das Obst, das verarbeitet wird, möglichst sauber, reif und einwandfrei sein.

Ein Saftladen im allerbesten Sinne
Auch der Trester wird möglichst wiederverwertet.

Bei der Familie Porod ist ständig was los, auch an arbeitsfreien Tagen. „Wir müssen immer was tun. Entweder gehen wir wandern oder reiten, wir sind immer an etwas dran“, sagt Eva Porod und lacht. Auch für die Zukunft haben die Fraxner große Pläne. Im Vorjahr haben sie ein neues Gebäude samt Lager gebaut. Der obere Stock wird gerade ausgebaut. Ab nächsten Sommer sollen dort Verkostungen und Raumvermietungen möglich sein. Auch eine Art Buschenschank mit Ponys und Ziegen für die Kinder, Getränken, einer Möglichkeit zum Grillen oder Brettljausen ist angedacht.

Zur Person

Thomas Porod

Wohnort Fraxern

Familie verheiratet mit Eva, Kinder Jakob (13) und Marie (11)

Geboren 23. Dezember 1976

Hobbys Reiten, Landwirtschaft, Natur

Ausbildung Maschinenschlosser, Baumpfleger

Eva Porod

Geboren 11. Juni 1985

Hobbys Wandern, Reiten, Familie

Ausbildung Bank- und Versicherungskauffrau

Ein Saftladen im allerbesten Sinne
An zwei Tagen in der Woche sind die Porods mit der Presse auf Tour. Privat

Die Saftpresse on Tour: Termine und nähere Infos unter www.allesumdenbaum.at

Mostereien in Vorarlberg