Auf Zeitreise in die Vergangenheit

Vorarlberg / 27.08.2024 • 13:25 Uhr
Vorarlbergerin des Tages
Sobald Nadine Bernhardt die Gewandung trägt, taucht sie in die Vergangenheit ein. HRJ

Kein Mittelaltermarkt ohne Nadine Bernhardt. Doch diesmal werden sie viele nicht wiedererkennen.

BREGENZ, HARD Die Gewandung liegt bereit. Die Vorfreude wächst. Noch ein paar Tage, dann ist es wieder soweit. Der Mittelaltermarkt in Hard beginnt, und Nadine Bernhardt verlässt die Gegenwart und taucht als Maid Nadine in die Vergangenheit ein.

Vorarlbergerin des Tages
Wenn nächstes Wochenende in Hard der Mittelaltermarkt stattfindet, ist Nadine Bernhardt als Maid Nadine dabei. Wie immer. HRJ

Diese dreitägige Reise in längst vergangene Zeiten wird jedes Jahr im September von Nadines Vater Egon Rusch veranstaltet, und Nadine ist von Anfang an dabei. Den ersten Mittelaltermarkt hat Rusch 2002 im Bregenzer Schoeller-Areal durchgeführt. Seit 2013 findet das Kultfest im Stedepark in Hard statt. Heuer wird die Festwiese vom Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September zum Mittelalterdorf, in dem man Gauklern, Schwertkämpfern, Musikern, Hexen, Märchenerzählern, Handwerkern und Händlern aller Art begegnet.

Nadine ist bei jedem Mittelaltermarkt ziemlich eingespannt. Zum Beispiel unterstützt sie beim Aufbauen, hilft bei Bedarf an Ständen aus, betreut Mitarbeitende: „Ich bin Mädchen für alles.“ Dieses Mal ist sie vorwiegend für das Einheben des Wegezolls zuständig. Sie sitzt also an der Kassa.

Vorarlbergerin des Tages
Die passionierte Bastlerin gestaltet künstlerische Objekte aus Epoxidharz. HRJ

Was fasziniert die 42-jährige ausgebildete Köchin und Kellnerin und Mutter einer elfjährigen Tochter an einer Epoche, die vor mehr als 500 Jahren zu Ende gegangen ist? „Die damalige Lebensweise spricht mich sehr an. Ich hätte gerne in jener Zeit gelebt“, sagt sie. „Sobald ich die Gewandung trage, befinde ich mich im Mittelalter und werde zu einem anderen Menschen.“

25 Jahre alt war Nadine, als sie ihre erste Gewandung besorgt hatte. „Das waren ein violettes Unterkleid und ein weißes Oberkleid“, weiß sie noch. Auf die Frage, ob sie diese Kleider noch immer trägt, schüttelt Nadine den Kopf. „Das ist nicht möglich. Damals wog ich 130 Kilo. Jetzt habe ich 70 Kilo.“ Anfang letzten Jahres sei sie noch so dick gewesen, dass sie kaum mehr gehen konnte: „Da sagte ich mir, das kann nicht sein. Jetzt muss ich abnehmen. Sofort.“ Mit Unterstützung ihres Hausarztes bekam sie im Landeskrankenhaus Bregenz einen Termin für eine Magenbypass-Operation. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird ein großer Teil des Magens und Dünndarms umgangen und somit ausgeschaltet. Weil dadurch der restliche Magen sehr klein ist, kann man nur noch wenig essen und verliert dadurch rasch an Gewicht. „Operiert wurde ich am 27. August 2023, also vor einem Jahr“, informiert Nadine, die daraufhin innerhalb dieses einen Jahres 60 Kilo verloren hat.

Vorarlbergerin des Tages
Vor einem Jahr noch wog Nadine 130 Kilo (rechts). Seitdem hat sie 60 Kilo abgenommen (links).

Der Moment, in dem ihr die radikale Gewichtsabnahme zum ersten Mal richtig bewusst wurde, schildert sie so: „Ich musste einen Bus erwischen und rannte, ohne zu schnaufen wie ein Postross. Als ich im Bus saß, realisierte ich, ich habe es geschafft. Ein gutes Gefühl war das!“ Mit dieser Thematik geht Nadine übrigens ganz offen um. Denn: „Ich will Anderen, die in der gleichen Lage sind, Mut machen. Auch sie können es schaffen!“ Wenn Nadine nun nächstes Wochenende auf dem Mittelaltermarkt erscheint, werden sie viele nicht wiedererkennen.

Vorarlbergerin des Tages
Nadine Bernhardt besucht öfters die Schafe eines Bauern in der Nachbarschaft. HRJ

Ist der Mittelaltermarkt vorbei, kehrt Nadine in die Gegenwart zurück – in den Alltag als Hausfrau und Mutter. Zudem nimmt sie gemeinsam mit Tochter Ronja einmal pro Woche am Kickboxing-Training im Jugendtreff Westend teil. „Danach“, sagt sie, „bin ich immer richtig ausgepowert, aber glücklich“.
Viel Zeit widmet Nadine auch ihrem Hobby Basteln: „Ich arbeite mit Epoxidharz.“ Aus diesem Material gestaltet sie verschiedenste künstlerische Objekte, darunter Schalen, Türschilder, Grabschmuck. Ihre Werke stellt sie auch nach individuellen Wünschen her und freut sich, wenn sie gefallen. „Mit dem Mittelalter hat diese Tätigkeit nichts zu tun“, betont Nadine Bernhardt. „Basteln ist meine Lieblingsbeschäftigung in der Gegenwart.“

ZUR PERSON

Nadine Bernhardt
GEBOREN 22. Oktober 1981
WOHNORT Bregenz
BERUF Gelernte Köchin und Kellnerin, Hausfrau und Mutter
FAMILIE Single, Tochter Ronja (11)
MITTELALTERMARKT Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September 2024, Stedepark, Hard
INFO www.mittelalter-veranstaltungen.com