Theater statt Psychiater

Werner Moosbrugger steht seit 26 Jahren auf der Bühne des Theaters Rampenlicht.
LAUTERACH „Ich schlüpfe in verschiedene Rollen. Dann kann ich alles sein: böse, nett, dumm, gescheit. Einfach alles. Auf der Bühne tobe ich mich aus. Für eine kurze Zeit, aber das reicht.“ Das ist es in erster Linie, was Werner Moosbrugger am Theaterspielen so fasziniert. „Im Übrigen“, merkt er noch an, „Theaterspielen erspart einem den Psychiater.“

Seit 26 Jahren gehört Moosbrugger dem Ensemble des Theaters Rampenlicht an, das 1990 gegründet wurde und im Jahr darauf sein erstes Stück im Lauteracher Hofsteigsaal aufgeführt hatte. Seit 2006 ist der 62-jährige Pensionist Vereinsobmann.

„Zum Rampenlicht kam ich wie die Jungfrau zum Kind“, sagt er, während er sich auf das Sofa im Proberaum niederlässt. 1998 war das, als ihm eine Arbeitskollegin in der Leasingfirma, bei der er damals beschäftigt war, von ihrem Engagement beim Theater Rampenlicht erzählte. Nachdem die Schauspieltruppe händeringend nach männlichen Darstellern suchte, legte die Kollegin am Tag darauf ein Textbuch auf Moosbruggers Schreibtisch und sagte zu ihm: „Das ist deine Rolle.“ Kurz darauf lernte er die anderen SchauspielerInnen kennen, und schon gehörte er dazu. „Ich fühlte mich gleich wohl in dem Team“, erinnert er sich.

Romys Pool
Derzeit probt das Rampenlicht-Ensemble Stefan Vögels Komödie „Romys Pool“, die ab 5. bis 19. Oktober im Hofsteigsaal aufgeführt wird. In dem Stück geht es darum: Anna, Zimmerwirtin im Ruhestand, träumt von einem Pool und zwar so einen wie im Film „Der Swimmingpool“, mit Romy Schneider und Alain Delon in den Hauptrollen. Ihre Kinder wollen Anna indes ins Pflegeheim abschieben. Sie wehrt sich dagegen und macht sich daran, ihren Traum zu realisieren. „Auch, wenn das Stück zum Nachdenken anregt, werden die Zuschauer die Vorstellung mit einem Schmunzeln verlassen“, ist sich Moosbrugger sicher. Er selbst spielt – als einziger Mann im Team – einen Schwimmlehrer. „Und der hat eine sehr dunkle Seite“, verrät er. Mehr nicht.

Moosbrugger steht jedoch nicht nur auf der Rampenlicht-Bühne. Am Vorarlberger Landestheater hat er bereits als Statist mitgewirkt – „ist schon lange her“ – und er war Darsteller in zwei Filmen, produziert von Niko Mylonas. Im mystischen Kurzfilm „Das Haus“ stellte Moosbrugger einen Immobilienmakler und einen Psychiater dar. Im Ländle-Agententhriller „Golden Board“ hatte er als Geheimagent Meier schwierige Aufgaben zu bewältigen. „Die Dreharbeiten zu ‚Golden Board‘ haben riesig Spaß gemacht“, sagt Moosbrugger im Rückblick auf den 2019 produzierten Spielfilm.
Hohes Engagement
Die Leitung eines Theatervereins erfordert hohes Engagement. Moosbrugger ist Repräsentant, Koordinator, Regisseur und Darsteller, hilft aber auch beim Bühnenaufbau, im Barbetrieb und beim Kartenverkauf mit. „Möglich ist das alles nur, weil wir als Team zusammenarbeiten und zusammenhalten“, betont er anerkennend und weist noch auf eine wichtige Rampenlicht-Initiative hin: „Von Jänner bis Juni veranstalten wir einmal im Monat Impro-Abende, an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen und bei uns schnuppern können.“ Bei den Impro-Abenden handelt es sich um eine Art Workshop mit Sprechtraining, Vertrauensübungen und freiem Improvisieren.

Werner Moosbrugger hat auch noch ein Leben neben der Vereinsleitung. Er ist passionierter Theater- und Konzertbesucher und betreibt alle möglichen Sportarten, etwa Radfahren, Laufen, Wandern, Yoga. „Und seit ich pensioniert bin, gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio“. Zudem ist er als Moderator diverser Veranstaltungen aktiv. Unter anderem hat er Ballettaufführungen im Bregenzer Festspielhaus moderiert, auch Bürgermusik- und Firmenfeste. Oberste Priorität habe bei ihm jedoch „die Pflege meines kleinen, feinen Freundeskreises“. Und seine Frau Rita ist natürlich fast überall dabei.
WERNER MOOSBRUGGER
GEBOREN 23. April 1962
WOHNORT Lauterach
LAUFBAHN Kaufmännische Lehre, angestellt in einer Spedition, in einer Leasingfirma, bei einer Versicherung, jetzt Pensionist
FAMILIE verheiratet mit Rita
THEATER RAMPENLICHT Vorstellungen „Romys Pool“: www.rampenlicht.at, Impro-Abend Anmeldung: info@rampenlicht.at, T. 067761637420