Hohenweiler Herbstmärktle war ein Hit

Vorarlberg / 09.10.2024 • 15:45 Uhr
Herbst-Märktle
Für einen Tag macht das Märktle den Schulplatz zur Festarena. STP

Viele Besucher aus nah und fern schätzten einmal mehr die familiäre Atmosphäre.

Hohenweiler Der übermächtigen Konkurrenz der Lustenauer Kilbi auszuweichen und eine Woche früher zum traditionellen Herbstmärktle einzuladen, erwies sich als goldrichtig, denn so kamen manche Besucher in Vorarlbergs nördlichste Gemeinde, die sich sonst für „Luschnou“ entschieden hätten.

Herbst-Märktle
Sehr guter Besuch und beste Stimmung zeichneten das traditionelle Hohenweiler Herbstmärktle aus.

Das etwas andere Märktle

Das Märktle, so erinnert sich Bürgermeister Wolfgang Lange, damals Vizebürgermeister und federführend im Organisationskomitee für das Herbstmärktle 2001, war dazu gedacht, das dörfliche Leben zu fördern. Dieses hatte – ausgerechnet im Vorfeld der 2002 anstehenden 1200-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde – massive Rückschläge zu verkraften: das einzige Gasthaus im Zentrum hatte geschlossen, wenig später auch das Dorflädele und zum Drüberstreuen schloss auch noch die Post. Traditionelle Treffpunkte im Dorf gingen verloren – das Herbstmärktle war als neuer Treffpunkt konzipiert.
Die Marktveranstaltung sollte in erster Linie den örtlichen Vereinen eine Plattform zur Präsentation bieten und zugleich heimischen Produzenten Gelegenheit geben, Regionales anzubieten. Der damals eröffnete neue Mehrzwecksaal war eine ideale Ergänzung für das Marktareal auf dem Schulplatz und der Straße vor dem Gemeindeamt.

Herbst-Märktle
Was für die Lustenauer Kilbi die Käsdönnela sind, sind in Hohenweiler die Öpfküchle: Markenzeichen des Märktles.

Noch kompakter geworden

Die familiäre Atmosphäre hat sich durch die Großbaustelle neben dem Märktle noch verstärkt, der Markt ist durch das Bauvorhaben, bei dem im Zentrum drei Dutzend Wohnungen in fünf Objekten entstehen, noch kompakter geworden.

Herbst-Märktle
Auch die Kids kamen auf ihre Kosten – das Kleinkarussel stand nie still.

Vieles vorzeitig ausverkauft

Dieses Märktle-Konzept wurde einmal mehr von vielen Besuchern aus nah und fern honoriert – das Märktle war auch heuer ein Hit. Ein verlässlicher Gradmesser für den Erfolg der Veranstaltung ist alljährlich der Umsatz und diesbezüglich konnte einmal mehr zufrieden Bilanz gezogen werden: sowohl die legendären Öpflküchle zugunsten des Krankenpflegevereins als auch die Kuchen im hokus-Café als auch die Grillstation der Schützen konnten vor Ende des Märktles „ausverkauft“ vermelden. STP

Herbst-Märktle
Kinderschminken brachte schon einen kleinen Vorgeschmack auf dem nahenden 11. 11.
Herbst-Märktle
Die kleinen Kunstwerke wurden natürlich per Handykamera festgehalten.
Herbst-Märktle
Die Baustelle im Hintergrund ließ das Märktle zusammenrücken und hat es so noch kompakter gemacht.
Herbst-Märktle
Conny Dür sorgt mit seinem Party-Service-Equipment für wertvolle Unterstützung der Märktle-Gastronomie.
Herbst-Märktle
Die Schützen sorgen traditionell für Grillspezialitäten. Im Hintergrund eines der fünf im Bau befindlichen Häuser der Zentrumsverbauung.