Die letzten drei Ganslfahrten auf dem See

Vorarlberg / 13.11.2024 • 17:07 Uhr
Ganslfahrten
Noch dreimal laden Jürgen Zimmermann und Heino Huber zur beliebten Ganslfahrt mit dem MS Oesterreich ein. STP

Am Wochenende gibt sich die MS Oesterreich noch dreimal kulinarisch.

Hard Mit den traditionellen Ganslfahrten ist die MS Oesterreich in den Winterfahrplan gestartet und sie wird diesen exklusiven Genuss aus der Küche von Haubenkoch Heino Huber noch dreimal möglich machen: am Freitag und Samstag, 15. und 16. November, jeweils um 18 Uhr, und abschließend am Sonntag um 12.15 Uhr. Zur Einstimmung auf die Fahrt gibt es im weihnachtlich gestylten Hafen Aperitif und heiße Maroni.

Ganslfahrten
Regionalität wird großgeschrieben: die Bio-Weidegänse holt Heino Huber von Bechters Gänsehof in Hittisau.

Geschmack der Gäste getroffen

„Die Ganslfahrten sind gut gebucht, wir haben damit wohl den Geschmack der Gäste getroffen“, freut sich Jürgen Zimmermann, der mit seinem Oesterreich-Verein das historisch bedeutsame erste Motorschiff auf dem Bodensee gerettet hat. Selbstverständlich gönnte er sich diesen besonderen Genuss einer Ganslfahrt auf dem Bodensee, der zu dieser Jahreszeit der Oesterreich fast allein gehört, weil nicht nur die Hohentwiel, sondern praktisch alle Freizeitskipper die Saison längst abgeschlossen haben.

Ganslfahrten
Im weihnachtliche gestylten Hafen werden die Gäste bei Aperitif und heißen Maroni auf die Genussfahrt eingestimmt.

Uralte Martinigans-Tradition

Mit den Ganslfahrten greift die Historische Schifffahrt Bodensee eine fast 500 Jahre alte Tradition auf: Historiker haben herausgefunden, dass schon 1546 über ein festliches Gansessen der Würzburger Bürger in der Nacht von St. Martin berichtet wurde. In Worms, Bocholt oder Essen wird Martini mit Volksfesten und Umzügen gefeiert und seit vielen Jahren gibt es in Dornbirn den Martinimarkt.

Ganslfahrten
Ein besonderes Martini-Erlebnis: Gansl-Genuss auf der Oesterreich.

Start mit „Gansl-to-go“

Die Ganslaktion auf der Oesterreich begann mit einer gelungenen Improvisation: „Wir hatten 2020 alles vorbereitet“, erinnert sich Heino Huber, „doch dann kam wenige Tage vor der ersten Fahrt der Lockdown, der alle Fahrten unmöglich machte.“ Was tun mit den Bio Weidegänse von Bechters Gänsehof in Hittisau, wo die Gänse zum Teil schon geschlachtet waren? Das fragte sich nicht nur der Schiffskoch. Die Gänsebraten wurden zur Abholung in der Hafenküche bei der Anlegestelle der beiden historischen Schiffe vorbereitet. Das Angebot wurde begeistert angenommen, zahlreiche Gansl-Freunde holten den Festtagsbraten bei Heino Huber ab und genossen ihn zuhause.

Ganslfahrten
Nostalgische Erinnerung: 2020 stoppte ein Lockdown die Ganslfahrten, stattdessen gab es Gansl-to-go zum Abholen.

Heute läuft alles nach Plan und die Gänse können an Bord der Oesterreich genossen werden. Nach den sieben Ganslfahrten legt die MS Oesterreich eine kurze Verschnaufpause ein, um am 30. November das Adventprogramm zu starten.

U. a. finden dabei mehrere Fahrten zum Konstanzer Weihnachtsmarkt und zum Christmas Garden auf der Insel Mainau statt. STP

Ganslfahrten
Während die MS Oesterreich bis Jahresende noch ein umfangreiches Fahrtenprogramm absolviert ist die Hohentwiel – gut verpackt – bis April 2025 im Winterschlaf.