Frauenpower auf Achse

Julia Blum ist bald eine der ersten weiblichen Rennradguides in Österreich. Mit ihrem Programm „VibeCycling“ hat sie noch viel vor.
Dornbirn “Vibe” bedeutet übersetzt so viel wie “Stimmung” oder “Atmosphäre”. Julia Blum hat dem Begriff eine zusätzliche Bedeutung verliehen: „Weib“ wegen „VibeCycling“. „Bei VibeCycling geht es darum, eine gute Zeit zu haben, nicht darum, eine gute Zeit zu fahren. Unsere Rennradcamps sind nicht leistungsorientiert und somit keine Trainingslager. Es geht uns darum, ein Angebot speziell für Frauen zu schaffen, das auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten ist“, beschreibt die 31-jährige Dornbirnerin die Idee hinter dem Programm, das sie gemeinsam mit Zeitfahrweltmeisterin Elena Roch ins Leben gerufen hat.

Die Liebe zum Sport ist bei Julia Blum vor knapp zehn Jahren entflammt. „2014 bin ich zum Studieren nach Innsbruck gegangen. Seither habe ich bei diversen Laufevents wie dem Karwendelmarsch, dem Bodenseemarathon und diversen Radrennen wie dem ,Maratona Dles Dolomites‘ teilgenommen‘“, schildert sie. Wenn die Dornbirnerin nicht gerade auf dem Fahrrad sitzt oder am Joggen ist, trifft man sie beim Wandern, Skitouren, Langlaufen, Klettern oder Bouldern. Daneben ist sie diplomierte Pilatestrainerin und neben Elena bald auch der erste zertifizierte weibliche Rennradguide in Österreich. „Ich mag alles, bei dem ich in Bewegung bleibe.”

„VibeCycling“ gibt es seit bald zwei Jahren. Am Anfang stand die gemeinsame Leidenschaft für das Rennradfahren und der Mangel an Angeboten speziell für Frauen. „Nach ein paar Aperols an Elenas 30. Geburtstag wurde aus der anfänglichen reinen Idee ein konkretes Projekt“, blickt die 31-Jährige zurück. Das war im Sommer 2023. Im Jahr darauf fanden die ersten beiden Camps in Tirol statt. Heuer geht es erstmals über die Landesgrenze. Ein Camp findet im Hotel Bären in Mellau statt, das andere im Loisium Wine & Spa Hotel Langenlois in Niederösterreich. „Wir sind ständig dabei, unser Programm zu optimieren und zu erweitern. In Zukunft können wir uns auch vorstellen, unsere Camps auch außerhalb von Österreich anzubieten“, erzählt die VibeCycling-Organisatorin.

Die Camps beinhalten neben gemeinsamen Ausfahrten auch Workshops zu Themen wie Technik, Ernährung und mentaler Stärke. „Bei den Gruppenausfahrten und bei verschiedenen Radmarathons ist uns aufgefallen, dass sich viele Frauen nicht trauen, im gemischten Peloton mitzufahren, weil sie sich zu langsam oder zu unerfahren fühlen. Mit unseren Camps wollen wir Frauen dazu ermutigen, sich selbstbewusst und stark am Rad zu fühlen und sich bei ihrem Hobby nicht von Selbstzweifeln einschränken zu lassen. Bei uns geht es darum, die Komfortzone mit einem guten Gefühl zu verlassen und in ihrem eigenen Tempo zu wachsen, am Rad und abseits davon“, erläutert Julia Blum, die sich nicht nur sportlich, sondern auch beruflich viel vorgenommen hat. Seit 2023 arbeitet sie als Marketingleiterin in einem Industrieunternehmen. „Hier treffe ich tagtäglich auf sehr viel Testosteron, daher sind die Rennradcamps nur für Frauen eine gute Abwechslung zu meinem Hauptberuf“, merkt sie mit einem Schmunzeln an.

Radfahren ist für die sportliche Vorarlbergerin nicht nur eine gute Möglichkeit abzuschalten und sich fit zu halten, sondern auch eine gute Reisemöglichkeit, um von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel von der Strecke mitzunehmen. Hin und wieder gönnt sie sich auch kleine Adrenalinkicks und nimmt an Radrennen teil. „Um mich persönlich herauszufordern und meine Grenzen zu testen”, wie sie sagt. Das nächste Ziel hat Julia Blum bereits im Visier: „Ich möchte beim Ötztaler Radmarathon meine Grenzen austesten und zeigen, dass wir Frauen nicht zu unterschätzen sind.“
Zur Person
Julia Blum
Geboren 15. Jänner 1994 in Bregenz
Wohnort Dornbirn und Mieming in Tirol
Ausbildung berufsbegleitendes Bachelorstudium Wirtschaft und Management, Masterstudium digitales Marketing, diplomierte Pilatestrainerin, angehender zertifizierter Rennradguide
Beruf Marketingleiterin
Familie “Meine Familie ist mir sehr nahe, nicht nur im Herzen, sondern auch beim Wohnen”, sagt Julia Blum. Letztes Jahr hat sie zusammen mit ihren beiden Brüdern gebaut. “Wir wohnen nun Tür an Tür in Dornbirn.”
Hobbys „Alles, was mit Sport zu tun hat“: Radfahren (Rennrad und Mountainbike), Laufen, Wandern, Skitouren, Langlaufen, Klettern/Bouldern