Architektin von unvergesslichen Momenten

Erfahrung und Herz ließen Katharina Rieplhuber zur außergewöhnlichen Hochzeits- und Eventplanerin werden.
DORNBIRN Ernst und in sich ruhend sitzt Katharina am Tisch im Bürozentrum der gelben Fabrik, einem Coworking-Space in Dornbirn. Konzentriert hört sie zu, und es sprudelt nur so aus ihr heraus, wenn sie über ihre beiden Unternehmen „Katha-Events“ und „Katha-Wedding“ spricht. Gelassenheit und Temperament, ergänzt durch ein gerütteltes Maß an Erfahrung, schließen in ihr den unschlagbaren Pakt, der ihren Erfolg ausmacht. Gerade freut sie sich über eine besondere Anerkennung: Katharina Rieplhuber ist für den UK International Wedding Award in der Kategorie Special Touches nominiert.

Ihre Wurzeln hat die 38-Jährige im bayerischen Höslwang, einer etwa 1200-Seelengemeinde am Chiemsee. „Ich bin ein Bauernhofkind. Meine Eltern sind Familienmenschen und hätten mich am liebsten zu Hause behalten“, sagt sie und lacht. Geprägt haben sie jedoch vor allem die Großeltern. Ihr Opa hat 26 Jahre lang als Bürgermeister Weitblick gezeigt und viel bewegt. Zudem leitete er die Raiffeisenbank im Ort. „Mein Opa war unfassbar klug und hat noch mit 89 Jahren meine Website durchgeschaut, ob alles perfekt ist.“ Er erkannte, dass Katharina besondere Gaben hat. Das zeigte sich bereits in Kindertagen, als sie einen eigenen Sinn für Kulinarik bewies. „Beispielsweise habe ich keine Fischstäbchen gegessen. Nur ein ganzer Fisch war für mich richtiges Essen“, erzählt sie. Wen wundert es, dass die Unternehmerin heute gerne für Freunde und Bekannte kocht und eine hervorragende Gastgeberin – privat wie im Beruf – ist.
„Wenn man das tun kann, wofür man brennt und die Kunden diese Passion spüren, ist man erfolgreich in seinem Tun.“
Katharina Rieplhuber
Event- und Hochzeitsplanerin
Nach Schulzeit und der Ausbildung zur Hotelfachfrau waren es der Opa und ihre Tante Inge, die drängten: Das Kind muss in die Welt hinaus. Mit 18 Jahren brach Katharina auf, um andere Länder zu erobern. Zunächst ging es nach England. „Mein Englisch war sehr schlecht, deshalb besuchte ich eine Sprachschule.“ Nach der Schule arbeitete sie etwa neun Monate in einem Hotel in London.
In der Folge hat Katharina in sieben Ländern gelebt und gearbeitet. Etwa in Irland, England, Italien, Deutschland und Frankreich sammelte Katharina Erfahrungen und Wissen. „Als Chef de Rang, Restaurantleiterin, Sommelière und als Hochzeits- und Eventmanagerin habe ich in 5-Sterne-Hotels und Gourmet Restaurants gearbeitet. Viele tolle Menschen und Mentoren haben mich begleitet, mir sehr viel beigebracht“, resümiert die toughe Unternehmerin.

In Irland beispielsweise organisierte sie als 22-Jährige im Ashford Castle und deren drei Partnerhotels eine Vielzahl von Hochzeiten und Events. „Sehr viel habe ich unter anderem von Monika, der damaligen Eventmanagerin, gelernt.“ Ashford Castle ist im 13. Jahrhundert von einer Adelsfamilie erbaut worden, heute beherbergt das Schloss eines der exklusivsten 5-Sterne-Hotels in Irland und gehört zu den führenden Hotels weltweit.
Mit 29 Jahren schloss Katharina die Wanderjahre ab, sie wollte mehr vom Leben und in die Selbstständigkeit starten. Diesen Schritt bereitete sie gut vor. In Hamburg holte sie an der Hotelfachschule die Matura nach und studierte BWL. Während ihrer Jahre in verschiedenen Ländern führte sie ihr Weg immer wieder nach Vorarlberg. „Sieben Wintersaisonen war ich in Zürs als Sommelière beschäftigt. Da habe ich mich ins Ländle verliebt.“ So wählte sie 2018 Vorarlberg als ihre Heimat und gründete 2019 „Katha-Events“. 2020 stellte sie „Katha-Wedding“ auf die Beine. Sie sieht es als ihre Mission, individuelle und unvergessliche Events und Traumhochzeiten zu ermöglichen. Und das gelingt der 38-Jährigen auf allen Ebenen, weil sie jede Herausforderungen mit Nervenstärke, Erfahrungen und einem klaren Blick für die Wünsche der Menschen meistert.
Zur Person
Katharina Rieplhuber
Geboren 30. März 1986 in Prien am Chiemsee
Wohnort Dornbirn
Beruf selbstständige Event- und Hochzeitsplanerin
Familienstand in einer festen Beziehung
Hobbys Kochen und Reisen