Mit Kochbuch und Käpple

Vorarlberg / 07.04.2025 • 15:15 Uhr
VdT Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer
Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer haben mit ihrer Diplomarbeit ein einzigartiges Kochabenteuerbuch geschaffen. Dalpra und Bänkbauer

Die Diplomarbeit von Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer aus der HLW Rankweil ist kulinarisch-kreativ.

Rankweil „Der spannendste Moment war definitiv die Sekunde, in der wir auf den Senden-Button drückten und das fertige Dokument der Druckerei schickten“, erzählt Corinna Dalpra und schaut zur ihrer Freundin Clara Bänkbauer. Beide sind 19 Jahre alt und stehen kurz vor der Matura. Dazu zählt auch die Diplomarbeit inklusive deren Präsentation und Diskussion. Und die halten sie mit „Mathildas Reise durch das Alphabet“, ein Kochabenteuerbuch, Kinder und Erwachsene auf eine kulinarische Weltreise von A bis Z mitnimmt, druckfrisch in Händen. 80 Stück beträgt die Auflage und wird von den jungen Frauen um 12,90 Euro verkauft.

VdT Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer
„Mathildas Reise durch das Alphabet“ kann direkt bei Corinna per Mail: corinna.dalpra@hlwrankweil.at bestellt werden. Dalpra und Bänkbauer

Dazu das Käpple und ein stolzes Lächeln in die Kamera. Da hat man die begehrte Prüfung schon so gut wie in der Tasche. Denn wie viel Arbeit in den 26 kreativen und leicht nach zu kochenden Rezepten steckt, wird im Buch sichtbar. „Wir verbrachten über Monate verteilt zahlreiche Nachmittage und Abende mit dem Schreiben der Geschichten, der grafischen Gestaltung und mit Kochen, denn natürlich sind alle Gerichte erprobt“, sagt Clara Bänkbauer und freut sich darüber, auch etwas Bleibendes geschaffen zu haben.

Rollen und formen

Das Thema Ernährung liegt beiden HLW-Schülerinnen aus dem Multi-Lingua-Zweig schon lange am Herzen. „Vor allem bei Kindern ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung für eine gesunde Entwicklung sehr wichtig“, weiß Dalpra und Bänkbauer fügt hinzu: „Außerdem werden in diesem Alter der Geschmackssinn sowie die Geschmackspräferenzen für das spätere Leben geprägt, weshalb es für Bezugspersonen sehr wichtig ist, sich ihrer Vorbildfunktion bewusst zu sein.“

„Es war total aufregend, als wir das frisch gedruckte Buch zum ersten Mal in unseren Händen hielten.“

Clara Bänkbauer
HLW Rankweil

Das gelte heutzutage ganz besonders, weil das Kochen und das gemeinsame Essen in der Hektik des Alltags oft zu kurz komme. Kochen sei mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Es wecke Gefühle wie Geborgenheit und Wohlbefinden, die sie dann ein Leben lang in sich tragen. Die angehenden Maturantinnen haben mit Kindern aus den Volksschulen Meiningen und Altenstadt gekocht und sahen dabei mit wieviel Freude das Essen zubereitet wurde. Kürbisgnocchi mit Tomatensauce und „Energiebällchen“ standen auf dem Speiseplan. „Das sind zwei Rezepte, die durch das Rollen und Formen die feinmotorischen Fähigkeiten fördern und gleichzeitig Geduld üben“, weiß Dalpra. „Es war beeindruckend zu sehen, wie glückselig und voller Stolz die Kinder das selbst Gekochte aßen“, ergänzt Bänkbauer.

VdT Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer
Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer haben alle Rezepte selbst erprobt bevor sie ins Kochbuch kamen.Dalpra und Bänkbauer

Leidenschaft Schreiben

Das Kochbuch und die darin enthaltenen Geschichten bringen den Kindern nicht nur Kulinarisches und Wissenswertes aus anderen Ländern näher, sondern führt auch spielerisch in die Welt des Kochens und der Ernährung ein. „Und wir möchten außerdem die Kreativität und die Selbstständigkeit der Kinder fördern“, so die Teenager. „Mathildas Reise durch das Alphabet – Ein Kochabenteuer von A bis Z“ handelt von einem Mädchen namens Mathilda, das sich auf der Suche nach gesundem Essen auf eine abenteuerliche Reise begibt. Geschrieben hat sie Corinna, die seit langem Mitglied der Literatur Vorarlberg ist und schon während der Volksschulzeit verschiedener Genres ausprobierte. „Ich habe es total genossen, dass ich mich wieder intensiv dem Schreiben widmen konnte, denn das kam vor lauter Schul- und Maturastress leider zu kurz“, verrät die Feldkircherin. Clara hingegen übernahm das kreative Gestalten am iPad. „Das war für mich zwar neu, aber das Ausprobieren hat mir viel Spaß gemacht“, sagt die Rankweilerin. Das Zeichnen sei ein schöner Ausgleich zum Schreiben der Diplomarbeit gewesen.

VdT Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer
„Mathildas Reise durch das Alphabet“ enthält 26 kreative & leicht nachkochbare Rezepte und spannende Kurzgeschichten zu jedem Gericht.Dalpra und Bänkbauer

Wege noch offen

Ob sich die beiden Oberländerinnen auch beruflich in diese Richtung begeben wollen? Corinna überlegt. „Mein Traum wäre es, selbst einmal ein Café oder Restaurant zu führen. Aber auch ein Psychologie-Studium kann ich mir gut vorstellen. Mal schauen, wohin die Reise führt.“

Claras Traum wäre ein Medizinstudium. „Allerdings hat mir die Arbeit mit den Kindern sehr viel Freude bereitet“, hatte sie mit der Umsetzung des Kochbuches ein Aha-Erlebnis. „Jetzt käme auch ein Lehramtsstudium infrage.“

VdT Corinna Dalpra und Clara Bänkbauer
Die Kinder aus den Volksschulen Meiningen und Altenstadt kochten mit Begeisterung.Dalpra und Bänkbauer

Doch zuallererst muss die Matura bewältigt werden. Mit der Diplomarbeit und dem Kochabenteuerbuch ist der erste große Schritt gemacht. Wer mit Mathilda durch das kulinarische Alphabet möchte, bestellt unter corinna.dalpra@hlwrankweil.at das Kochabenteuerbuch. CRO

Zu den Personen

Corinna Dalpra

Alter 19

Wohnort Feldkirch-Nofels

Ausbildung HLW Rankweil

Hobbys Malen, Reiten, Musizieren, Schreiben, Kochen

Clara Bänkbauer

Alter 19

Wohnort Rankweil

Ausbildung HLW Rankweil

Hobbys Backen, Zeichnen, Snowboard fahren, Klavier spielen, Pfadfinder